Prominente aus Hollywood protestieren gegen Urheberrechtslockerungen für KI-Unternehmen

Mehr als 400 Führungspersönlichkeiten aus der Kreativbranche Hollywoods haben einen offenen Brief unterzeichnet, der sich gegen die Schwächung des Urheberrechts für KI-Unternehmen ausspricht. Der Brief, über den Todd Spangler in Variety berichtet, richtet sich an das Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik der Trump-Regierung. Unterzeichner wie Ben Stiller, Mark Ruffalo und Paul McCartney argumentieren, dass KI-Firmen … Weiterlesen …

Tech-Giganten drängen auf gelockerte KI-Regulierung unter Trump-Regierung

OpenAI und Google haben jeweils Strategievorschläge für den kommenden „KI-Aktionsplan“ der Trump-Regierung eingereicht, in denen sie für minimale staatliche Eingriffe und lockerere Urheberrechtsbeschränkungen für die KI-Entwicklung plädieren. Die folgt auf Präsident Trumps Aufhebung von Bidens KI-Verordnung, die sich auf Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit konzentriert hatte. OpenAIs Vorschlag betont „die Freiheit, im nationalen Interesse innovativ zu sein“ … Weiterlesen …

US-Techunternehmen gehen gegen EU-KI-Regulierung vor

Große Technologiekonzerne verstärken ihren Widerstand gegen die Regulierung künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union. Wie die Financial Times berichtet, führt Meta die Bemühungen an, die Umsetzung des EU-KI-Gesetzes abzuschwächen. Die Unterstützung der Trump-Administration verleiht den Technologieunternehmen dabei zusätzlichen Rückenwind. Meta verweigert die Unterzeichnung des kommenden KI-Verhaltenskodex und bezeichnet die Anforderungen als nicht umsetzbar. Die EU-Kommission … Weiterlesen …

EU startet KI-Investitionsprogramm InvestAI über 200 Milliarden Euro

Die Europäische Union hat ein umfangreiches KI-Förderprogramm namens InvestAI vorgestellt. Wie das Wall Street Journal berichtet, setzt sich die Gesamtsumme aus 150 Milliarden Euro privater Investitionen und 50 Milliarden Euro EU-Mitteln zusammen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen präsentierte das Programm auf dem AI Action Summit in Paris. Ein Kernpunkt ist die Einrichtung von KI-Gigafabriken, die … Weiterlesen …

USA und Großbritannien lehnen KI-Sicherheitserklärung ab, EU zieht Haftungsrichtlinie zurück

Die Vereinigten Staaten und Großbritannien haben sich geweigert, eine internationale Erklärung zur KI-Sicherheit auf dem Pariser KI-Aktionsgipfel zu unterzeichnen, während die Europäische Union ihre geplante KI-Haftungsrichtlinie zurückgezogen hat. Diese Entwicklungen deuten auf einen bedeutenden Wandel im globalen Ansatz zur KI-Regulierung hin. Auf dem Pariser Gipfel betonte US-Vizepräsident JD Vance Amerikas Entschlossenheit, seine Vormachtstellung in der … Weiterlesen …

Frankreich kündigt große KI-Rechenzentren mit Kernkraftunterstützung an

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat Investitionen in Höhe von 109 Milliarden Euro in Künstliche Intelligenz angekündigt, wobei ein erheblicher Teil für den Aufbau großer KI-Rechenzentren vorgesehen ist, die durch die französische Kernkraftinfrastruktur betrieben werden sollen. Die Ankündigung erfolgt im Rahmen der französischen Bestrebungen, sich als wichtiger Akteur in der globalen KI-Rechenlandschaft zu etablieren und … Weiterlesen …

EU verbietet KI-Systeme mit „inakzeptablen Risiken“

Die Europäische Union hat die erste Compliance-Frist des AI Acts in Kraft gesetzt. Die neuen Vorschriften ermöglichen es den Regulierungsbehörden, KI-Systeme zu verbieten, die als „inakzeptables Risiko“ eingestuft werden. Wie TechCrunch-Autor Kyle Wiggers berichtet, teilt das Gesetz KI-Anwendungen in vier Risikokategorien ein. Verboten sind künftig KI-Systeme zur sozialen Bewertung, Verhaltensmanipulation, Ausnutzung von Schwachstellen und nicht … Weiterlesen …

OpenAI und Partner kündigen 500-Milliarden-Dollar-KI-Infrastrukturprojekt an

OpenAI hat gemeinsam mit SoftBank, Oracle und MGX das „Stargate Project“ angekündigt, eine geplante Investition von 500 Milliarden Dollar über vier Jahre zum Aufbau von KI-Infrastruktur in den Vereinigten Staaten. Die im Weißen Haus vorgestellte Initiative sieht eine sofortige Bereitstellung von 100 Milliarden Dollar vor, wobei SoftBank die finanzielle Verantwortung und OpenAI die operative Leitung … Weiterlesen …

OpenAI verstärkt Lobbying-Aktivitäten in Washington

OpenAI hat seine Ausgaben für Lobbying-Aktivitäten deutlich erhöht und investierte 2024 insgesamt 1,76 Millionen Dollar. Wie James O’Donnell berichtet, zeigen neue Offenlegungsdokumente vom 22. Januar einen deutlichen Anstieg gegenüber den 260.000 Dollar des Vorjahres. Das Unternehmen verstärkte sein Team mit ehemaligen Senatsmitarbeitern und konzentriert seine Bemühungen auf verschiedene Bereiche der KI-Politik. Dabei stehen Forschungsgesetzgebung, Energieinfrastruktur … Weiterlesen …

Texas stellt strenges KI-Regulierungsgesetz vor

Texas hat einen umfassenden Gesetzentwurf zur KI-Regulierung vorgelegt. Der als HB 1709 eingeführte „Texas Responsible AI Governance Act“ (TRAIGA) könnte zum strengsten KI-Gesetz in den USA werden, wie Dean W. Ball in seinem Artikel beschreibt. Der Gesetzentwurf verpflichtet KI-Entwickler, -Vertreiber und Unternehmensanwender dazu, geschützte Gruppen vor algorithmischer Diskriminierung zu schützen. Diese Gruppen umfassen unter anderem … Weiterlesen …