KI-Suchmaschine Perplexity startet Shopping-Funktion in den USA

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity führt einen neuen Shopping-Service für ihre Premium-Nutzer in den USA ein, berichtet TechCrunch. Die Funktion ermöglicht es Kunden, Produkte direkt über die Plattform zu kaufen, ohne externe Händlerwebseiten besuchen zu müssen. Das System zeigt Produktempfehlungen in übersichtlichen Karten an, die detaillierte Informationen, Preise und Bewertungen enthalten. Pro-Abonnenten profitieren von kostenlosem Versand …

Weiterlesen …

Perplexity testet KI-generierte Sponsoren-Anzeigen in Suchergebnissen

Die KI-Suchmaschine Perplexity gab bekannt, dass sie in den USA mit der Anzeige von Werbung in Form von „gesponserten Folgefragen“ neben Suchergebnissen experimentieren wird. Laut eines Blogeintrags des Unternehmens sollen die Anzeigen dabei helfen, Einnahmen zu generieren, die mit Verlagspartnern geteilt werden können. Perplexity betonte, dass die Anzeigen ihr „Engagement für einen vertrauenswürdigen Dienst“ nicht …

Weiterlesen …

KI-Startup Perplexity erzielt Bewertung von 9 Milliarden US-Dollar

Das KI-Suchunternehmen Perplexity steht kurz vor einer Finanzierungsrunde in Höhe von 500 Millionen US-Dollar. Damit würde sich die Bewertung des Unternehmens auf 9 Milliarden US-Dollar verdreifachen, berichtet Berber Jin für das Wall Street Journal. Perplexity sieht sich jedoch auch mit Kritik von Nachrichtenverlagen konfrontiert. Diese werfen dem Startup vor, ihre Inhalte ohne angemessene Entschädigung zu …

Weiterlesen …

Perplexity wehrt sich in Blogpost gegen Vorwürfe

Die KI-Suchmaschine Perplexity hat in einem Blogbeitrag auf die Klage des Medienunternehmens News Corp reagiert, in der dem Startup Urheberrechtsverletzungen vorgeworfen werden. Laut Maxwell Zeff von Perplexity wünschten sich die Medienunternehmen, dass diese Technologie nicht existiere und dass sie in einer Welt leben könnten, in der Fakten von Unternehmen besessen werden. Perplexity behauptet, dass Medienunternehmen …

Weiterlesen …

Urheberrechtsklage gegen Perplexity

Dow Jones & Co. und die New York Post verklagen das KI-Startup Perplexity wegen Urheberrechtsverletzung. Die Klage wurde am 21. Oktober beim US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von New York eingereicht, berichtet „Variety“. Die Kläger werfen Perplexity vor, „massenhaft“ urheberrechtlich geschützte Werke zu kopieren, um Leser und Einnahmen von den eigentlichen Urhebern abzuzweigen. Perplexity biete …

Weiterlesen …

KI-Suchmaschine Perplexity startet neue Finanzierungsrunde

Das KI-Startup Perplexity führt Finanzierungsgespräche, um seine Bewertung auf 8 Milliarden US-Dollar oder mehr zu verdoppeln. Das Unternehmen möchte laut Wall Street Journal etwa 500 Millionen Dollar in seiner vierten Finanzierungsrunde innerhalb eines Jahres einsammeln. Dieser Schritt folgt den großen Investitionen in OpenAI und soll zeigen, wie stark Investoren an KI-Startups mit Marktpotenzial interessiert sind. …

Weiterlesen …

Perplexity sucht jetzt auch in internen Dokumenten

Perplexity hat eine interne Wissenssuche eingeführt, die es Pro- und Enterprise Pro-Nutzern ermöglicht, sowohl ihre internen Dateien als auch das Internet über eine einzige Plattform zu durchsuchen. Die Nutzer können wichtige Dateien in verschiedenen Formaten wie Excel, Word und PDF hochladen, die bei Enterprise Pro auf 500 begrenzt sind, berichtet VentureBeat. Ziel ist es, den …

Weiterlesen …

New York Times schickt Abmahnung an Perplexity

Die New York Times hat das Startup Perplexity aufgefordert, die Nutzung ihrer Inhalte zu unterlassen. Laut Wall Street Journal wirft die Zeitung der KI-Suchmaschine Perplexity Urheberrechtsverletzung vor. Perplexity verwendet die Inhalte der Times für ihre Suchergebnisse. Die Times fordert in einem Schreiben Schadenersatz und die Herausgabe unrechtmäßiger Gewinne. Perplexity-CEO Aravind Srinivas erklärte, man wolle mit …

Weiterlesen …

AWS untersucht Perplexity

Amazon untersucht derzeit, ob die KI-Suchmaschine Perplexity AI gegen die Nutzungsbestimmungen der Amazon Web Services verstößt. Perplexity soll Websites mit Inhalten auch dann abgreifen, wenn diese dies mithilfe des Robots Exclusion Protocol (robots.txt) verboten wurde. Mehr dazu hier.

KI-Suchmaschine Perplexity in der Kritik

Das KI-Startup Perplexity steht in der Kritik. Mehrere Medien werfen dem Unternehmen vor, unerlaubt Inhalte von Webseiten zu kopieren. Besonders brisant: Perplexity soll dabei Sperren umgangen haben, die genau dies verhindern sollten. Perplexity-Chef Aravind Srinivas weist die Vorwürfe zurück. Er spricht von Missverständnissen und verweist vage auf die Nutzung von Drittanbietern. Gleichzeitig betont er, dass …

Weiterlesen …