Encyclopedia Britannica und Merriam-Webster verklagen Perplexity wegen Urheberrechtsverletzung

Encyclopedia Britannica und Merriam-Webster haben eine Klage gegen das KI-Startup Perplexity eingereicht. Sie werfen dem Unternehmen vor, ihre Inhalte illegal für die eigene Suchmaschine zu kopieren. Blake Brittain berichtet für Reuters über die Klage, die am Mittwoch vor einem Bundesgericht in New York eingereicht wurde. Die Verlage behaupten, Perplexitys „Answer Engine“ durchsuche unrechtmäßig ihre Websites …

Weiterlesen …

Analyse: KI-App-Markt stabilisiert sich während Google stark zulegt

Der Markt für generative KI-Apps zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung nach Jahren rasanter Veränderungen. Das geht aus neuen Daten der Risikokapitalfirma Andreessen Horowitz hervor. Die fünfte Ausgabe der Top 100 Gen AI Consumer Apps zeigt nur noch 11 neue Einträge in der Web-Liste. Im März 2025 waren es noch 17 Newcomer gewesen. Google etabliert sich …

Weiterlesen …

Cloudflare: Perplexity umgeht Webseiten-Sperren

Das IT-Sicherheitsunternehmen Cloudflare behauptet, die KI-Suchmaschine Perplexity setze undeklarierte Web-Crawler ein, um auf Inhalte zuzugreifen. Dies geschehe auch auf Webseiten, die einen solchen Zugriff ausdrücklich untersagen. Laut einem Blogbeitrag von mehreren Cloudflare-Ingenieuren ignoriert Perplexity damit gängige Protokolle, die den Wünschen von Webseitenbetreibern Geltung verschaffen sollen. Um das Verhalten zu prüfen, führte Cloudflare ein Experiment durch. …

Weiterlesen …

AI-Browser erklärt: Was Content Creator jetzt wissen müssen

Wenn du Inhalte erstellst, ist dein Browser mehr als nur ein Fenster zum Web. Er ist im Grunde dein Büro. Und für viele von uns ist es ein ziemlich unordentliches Büro. Schau dir nur mal deinen aktuellen Bildschirm an: Wie viele Tabs hast du gerade offen? Zehn? Zwanzig? Mehr? Sehr wahrscheinlich ist es ein chaotischer …

Weiterlesen …

Perplexity-CEO sieht den Browser als beste Umgebung für KI-Agenten

Der CEO von Perplexity, Aravind Srinivas, ist überzeugt, dass der Webbrowser die effektivste Plattform für die nächste Generation von KI-Assistenten ist. In einem aktuellen Interview mit Alex Heath für den Podcast „Decoder“ von The Verge erklärte Srinivas, sein Unternehmen setze auf den Browser als Schlüssel für sogenannte KI-Agenten. Diese sollen komplexe Aufgaben für Nutzer erledigen …

Weiterlesen …

Perplexity veröffentlicht KI-gestützten Browser Comet

Das auf künstliche Intelligenz spezialisierte Unternehmen Perplexity hat einen neuen Webbrowser namens Comet vorgestellt. Laut der offiziellen Pressemitteilung zielt das Produkt darauf ab, die Internetnutzung grundlegend zu verändern. Dies soll durch die tiefe Integration eines KI-Assistenten in das Surferlebnis erreicht werden. Über die Veröffentlichung und einen ersten Praxistest berichtete Maxwell Zeff für TechCrunch. Die zentrale …

Weiterlesen …

Perplexity führt 200-Dollar-Abo für Power-User ein

Das KI-Unternehmen Perplexity hat ein neues Abonnement für 200 US-Dollar pro Monat gestartet. Es heißt Perplexity Max und richtet sich an „Power-User“, wie Maxwell Zeff für TechCrunch berichtet. Das Abonnement bietet unbegrenzten Zugang zu einem Werkzeug für die Berichterstellung. Abonnenten erhalten zudem frühen Zugang zum KI-Browser „Comet“ und bevorzugten Zugriff auf die neuesten KI-Modelle. Perplexity …

Weiterlesen …

Deep Research Tools im Vergleich: Welches ist das Beste für dich?

Die KI-gestützte Recherche hat sich 2025 rasant entwickelt. Was mit ChatGPTs Deep Research-Funktion begann, ist heute ein Wettbewerb verschiedener Tools. Sie alle versprechen im Kern das Gleiche: Stundenlange manuelle Recherche wird zu minutenschneller KI-Analyse. Die Angebote reichen von kostenlosen bis zu Enterprise-Lösungen. Falls du meinen ausführlichen Leitfaden zur Nutzung von ChatGPT Deep Research im Marketing gelesen hast, …

Weiterlesen …

Perplexity integriert PayPal für Einkäufe direkt im Chat

Perplexity AI kooperiert mit PayPal, um Nutzern direkte Käufe innerhalb der Chat-Oberfläche zu ermöglichen. Wie MacKenzie Sigalos von CNBC berichtet, können US-Kunden bald Reisen buchen, Produkte kaufen und Konzertkarten erwerben, ohne die Plattform verlassen zu müssen. PayPal übernimmt dabei die Zahlungsabwicklung, den Versand, die Sendungsverfolgung und die Rechnungsstellung durch One-Click-Käufe mit Passkey-Checkout. Diese Innovation verschafft …

Weiterlesen …

Perplexity bringt Sprachassistenten mit App-übergreifenden Funktionen auch zu älteren iPhones

Perplexity hat ein Update seiner iOS-App veröffentlicht, das einen Sprachassistenten hinzufügt. Wie Umar Shakir von The Verge berichtet, können iPhone-Nutzer nun per Sprachbefehl Erinnerungen erstellen, Nachrichten senden und Restaurantreservierungen vornehmen. Der Assistent funktioniert auch, wenn Nutzer die App verlassen, bietet jedoch nicht die Bildschirmfreigabe wie die Android-Version. Im Gegensatz zu Apples künftigen KI-Siri-Funktionen arbeitet Perplexitys …

Weiterlesen …