OpenAI erweitert Einblick in Denkprozesse von o3-mini

OpenAI gibt nun tiefere Einblicke in die Funktionsweise seines KI-Modells o3-mini. Wie Kyle Wiggers für TechCrunch berichtet, können sowohl kostenlose als auch zahlende ChatGPT-Nutzer die erweiterten Denkschritte des Systems nachvollziehen. Die Aktualisierung zeigt demnach nun detailliertere Zusammenfassungen der Modell-Überlegungen, ohne jedoch den vollständigen Prozess offenzulegen. Ein neuer Nachbearbeitungsschritt überprüft und vereinfacht die Gedankenkette und entfernt …

Weiterlesen …

OpenAI-Mitgründer Schulman wechselt zu Muratis KI-Startup

Der OpenAI-Mitgründer John Schulman hat sich dem neuen KI-Startup der ehemaligen OpenAI-Technologiechefin Mira Murati angeschlossen. Wie Fortune berichtet, erfolgt dieser Wechsel nach nur fünfmonatiger Tätigkeit bei Anthropic. Das noch namenlose Unternehmen hat bereits mehrere führende Experten der KI-Branche für sich gewinnen können. Zu den Neuzugängen gehören Jonathan Lachman, ehemaliger Leiter für Spezialprojekte bei OpenAI, sowie …

Weiterlesen …

OpenAI o1 kostenlos in Microsoft Copilot

Microsoft erweitert seinen KI-Assistenten Copilot um das o1-Reasoning-Modell von OpenAI, wie Tom Warren berichtet. Die als „Think Deeper“ bezeichnete Funktion wird allen Nutzern kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Funktion war bisher Premium-Abonnenten vorbehalten. Das System benötigt etwa 30 Sekunden, um komplexe Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren. Microsoft-KI-Chef Mustafa Suleyman kündigte die Neuerung auf LinkedIn …

Weiterlesen …

Vergleich: DeepSeek-R1 gegen OpenAI o1 in alltäglichen Aufgaben

Eine neue Untersuchung der KI-Modelle DeepSeek-R1 und o1 zeigt deutliche Unterschiede in der Nachvollziehbarkeit ihrer Entscheidungsprozesse. Dies geht aus einer aktuellen Analyse von Ben Dickson hervor, die bei VentureBeat veröffentlicht wurde. Die Studie testete beide Systeme mit praktischen Aufgaben aus den Bereichen Investmentberechnung, Datenanalyse und Sportstatistiken. Als Testplattform diente Perplexity Pro Search, das beide Modelle …

Weiterlesen …

Generiere KI-Bilder kostenlos mit Dall-E auf deinem iPhone

Wusstest du, dass Apple die Nachrichten-App des iPhones um KI-gestützte Bildgenerierung mit OpenAIs Dall-E erweitert hat? Die Funktion ist Teil der ChatGPT-Integration in iOS 18.2, wie Tim Hardwick von MacRumors berichtet. Sie steht Nutzern von iPhone 15 Pro und iPhone 16 mit aktivierter Apple Intelligence zur Verfügung. Die Einrichtung erfolgt über die Einstellungen unter „Apple …

Weiterlesen …

ChatGPT führt mobilen KI-App-Markt mit Milliardenumsatz an

Der Markt für mobile KI-Anwendungen erreicht neue Höhen, wie eine aktuelle Appfigures-Studie zeigt. Laut der von Bloomberg veröffentlichten Analyse erwirtschaftete ChatGPT seit Start der App im Mai einen Umsatz von 529 Millionen Dollar. Der Gesamtmarkt für KI-Apps vervierfachte sich 2024 auf 1,4 Milliarden Dollar. Die USA stellen dabei etwa die Hälfte aller Verkäufe. Chatbots dominieren …

Weiterlesen …

OpenAI stellt DeepSeeks KI-Entwicklungsmethoden in Frage

OpenAI und Microsoft untersuchen, ob das chinesische KI-Startup DeepSeek unrechtmäßig OpenAI-Technologie für die Entwicklung seines neuen R1-Sprachmodells verwendet hat. Laut Berichten von Bloomberg und der Financial Times prüfen die Unternehmen, ob DeepSeek unerlaubt Datenoutput von OpenAIs Technologie erhalten hat. David Sacks, ein Risikokapitalgeber und Mitglied der Trump-Administration, behauptet, es gebe „substanzielle Beweise“ dafür, dass DeepSeek …

Weiterlesen …

OpenAI „Deep Research“ ist eine KI-gestützte Recherchefunktion

OpenAI hat einen neuen KI-Agenten namens „Deep Research“ vorgestellt, der ChatGPT befähigen soll, umfassende Rechercheaufgaben durchzuführen. Die Funktion, die derzeit für ChatGPT Pro-Nutzer mit begrenzter monatlicher Abfragemenge verfügbar ist, nutzt OpenAIs o3-Reasoning-Modell, um Informationen aus verschiedenen Webquellen zu analysieren und detaillierte Berichte mit Quellenangaben zu erstellen. Das System kann Texte, PDFs und Bilder verarbeiten und …

Weiterlesen …

OpenAI o3-mini jetzt für alle verfügbar

OpenAI hat sein neuestes KI-Reasoning-Modell o3-mini veröffentlicht, das verbesserte Leistungen im MINT-Bereich bei gleichzeitig höherer Kosteneffizienz bietet. Das im Dezember 2024 angekündigte Modell ist ab sofort über ChatGPT und die OpenAI-API verfügbar. Das neue Modell zeigt deutliche Verbesserungen gegenüber o1-mini, mit 24% schnelleren Antwortzeiten und 39% weniger schwerwiegenden Fehlern bei komplexen Fragen. Externe Tester bevorzugten …

Weiterlesen …

OpenAI zeigt sichere ChatGPT-Version für US-Behörden

OpenAI hat eine neue Variante seiner KI-Plattform unter dem Namen ChatGPT Gov eingeführt. Diese Version wurde speziell für US-Behörden entwickelt und ermöglicht die sichere Nutzung von ChatGPT in deren eigener IT-Infrastruktur, berichtet CNBC. Die Plattform läuft in der Microsoft Azure-Umgebung der jeweiligen Behörde. Dadurch behalten die Organisationen die volle Kontrolle über Sicherheit und Datenschutz. Wie …

Weiterlesen …