GPT-4.5: Eine „andere Art von Intelligenz“ mit hohen Kosten und gemischter Kritik

OpenAIs neuestes Sprachmodell GPT-4.5 hat seit seiner Veröffentlichung erhebliche Diskussionen in der KI-Gemeinschaft ausgelöst. Obwohl es OpenAIs größtes und kenntnisreichstes Modell darstellt, bleibt sein praktischer Wert unter Experten und Nutzern umstritten. Ein kostspieliger Fortschritt GPT-4.5 kommt mit einem stolzen Preisschild: etwa 10 bis 20 Mal teurer als Claude 3.7 Sonnet und 15 bis 30 Mal …

Weiterlesen …

OpenAI will Sora-Videogenerator in ChatGPT integrieren

OpenAI plant, sein KI-Videotool Sora direkt in ChatGPT einzubinden, wie Unternehmensvertreter via Discord bekannt gaben. Maxwell Zeff berichtet, dass Sora derzeit nur über eine separate Web-App verfügbar ist, die im Dezember gestartet wurde. Rohan Sahai, Produktleiter für Sora bei OpenAI, erklärte, dass die ChatGPT-Integration zwar in Arbeit sei, aber möglicherweise weniger Kontrollfunktionen als die eigenständige …

Weiterlesen …

OpenAI führt Sora in Europa ein

OpenAI hat sein Videogenerierungstool Sora nun in Großbritannien und Kontinentaleuropa verfügbar gemacht. Das Werkzeug, das per Texteingabe Videos erstellt, steht zahlenden ChatGPT Plus und Pro Nutzern zur Verfügung. Wie Dan Milmo vom Guardian berichtet, präsentierte OpenAI Beispiele von Künstlern aus der Region, darunter die britische Digitalkünstlerin Josephine Miller mit einem zweiminütigen Video von Models in …

Weiterlesen …

OpenAI stellt GPT-4.5-Modell vor

OpenAI hat offiziell GPT-4.5 eingeführt, sein neuestes und größtes KI-Sprachmodell. Das intern zuvor als „Orion“ bekannte Modell wird als Forschungsvorschau veröffentlicht und verspricht verbesserte Gesprächsfähigkeiten, reduzierte Halluzinationsraten und eine verbesserte emotionale Intelligenz im Vergleich zu früheren Modellen. Während OpenAI GPT-4.5 als „größtes und bestes Modell für Chat“ positioniert, räumt das Unternehmen ein, dass es kein …

Weiterlesen …

OpenAIs Deep Research verfügbar für alle zahlenden ChatGPT-Nutzer

OpenAI hat seine „Deep Research“-Funktion für alle zahlenden Kunden zugänglich gemacht, darunter Plus, Team, Edu und Enterprise-Abonnenten. Igor Bonifacic berichtet für Engadget, dass OpenAI damit sein Anfang Februar gegebenes Versprechen einhält, das Tool innerhalb eines Monats für Plus-Nutzer bereitzustellen. Zuvor war die Funktion nur für Abonnenten des monatlich 200 Dollar teuren Pro-Plans verfügbar. Plus-Nutzer erhalten …

Weiterlesen …

OpenAI weist Musks Übernahmeangebot von 97,4 Milliarden Dollar zurück

Der Verwaltungsrat von OpenAI hat ein Übernahmeangebot von Elon Musk und einer Investorengruppe in Höhe von 97,4 Milliarden Dollar einstimmig abgelehnt. Verwaltungsratsvorsitzender Bret Taylor erklärte laut einem Bericht der New York Times, dass OpenAI nicht zum Verkauf stehe. Das Angebot zielte auf die Vermögenswerte der gemeinnützigen Organisation ab, die OpenAI kontrolliert. Die Ablehnung erfolgt zu …

Weiterlesen …

OpenAI plant vereinfachte Produktpalette unter dem Dach von GPT-5

OpenAI hat weitreichende Änderungen seiner Produktpalette angekündigt und dabei eingeräumt, dass die Vielzahl seiner KI-Modelle und Funktionen bei Kunden für Verwirrung sorgt. CEO Sam Altman stellte Pläne vor, das Angebot zu verschlanken und verschiedene Technologien in einem einheitlichen System zusammenzuführen. Aktuelle Herausforderungen und geplante Änderungen Das Unternehmen bietet derzeit mehrere Modelle und Abonnement-Stufen an, darunter …

Weiterlesen …

Analyse: Sam Altmans kühne Vorhersagen

Der Technologiejournalist Carl Franzen legt seine kritische Analyse von OpenAI-CEO Sam Altmans jüngstem Blog-Beitrag und der ersten Super-Bowl-Werbung des Unternehmens vor. In seiner Bewertung sieht Franzen besonders in der Kombination beider Kommunikationsmaßnahmen eine dramatische Zukunftsvision für künstliche Intelligenz. Während er die 14-Millionen-Dollar teure Super-Bowl-Werbung (siehe oben) als relativ unverfänglich und wenig einprägsam einstuft, bewertet Franzen …

Weiterlesen …

KI-Kosten werden sich laut OpenAI-Chef dramatisch reduzieren

OpenAI-CEO Sam Altman prognostiziert in einem ausführlichen Blogbeitrag eine drastische Kostensenkung bei künstlicher Intelligenz und weitreichende gesellschaftliche Veränderungen. In seinem persönlichen Blog beschreibt er drei zentrale Beobachtungen zur Wirtschaftlichkeit von KI-Systemen. Die Kosten für KI-Modelle werden nach Altmans Einschätzung alle zwölf Monate um das Zehnfache sinken. Als Beispiel nennt er GPT-4, dessen Tokenpreis zwischen Anfang …

Weiterlesen …

Musk-Konsortium bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI-Kontrolle

Ein von Elon Musk geführtes Investorenkonsortium hat ein unaufgefordertes Übernahmeangebot für die gemeinnützige Organisation hinter OpenAI vorgelegt. Wie das Wall Street Journal berichtet, beläuft sich das Angebot auf 97,4 Milliarden Dollar und stellt eine direkte Herausforderung für Sam Altmans Pläne dar, OpenAI in ein gewinnorientiertes Unternehmen umzuwandeln. Der OpenAI-Mitgründer Musk argumentiert, dass dieser Schritt die …

Weiterlesen …