OpenAI: Neue KI-Modelle für Sprache und Transkription

OpenAI hat drei neue KI-Modelle eingeführt, die Sprache-zu-Text- und Text-zu-Sprache-Funktionen verbessern. Die Modelle gpt-4o-transcribe, gpt-4o-mini-transcribe und gpt-4o-mini-tts bieten Entwicklern höhere Genauigkeit und erweiterte Anpassungsoptionen für Sprachanwendungen. Laut OpenAI übertreffen die neuen Transkriptionsmodelle ihren Vorgänger Whisper deutlich, besonders in lauten Umgebungen und bei verschiedenen Akzenten. Die internen Benchmarks des Unternehmens zeigen, dass das gpt-4o-transcribe-Modell eine Wortfehlerrate …

Weiterlesen …

Interview: Sam Altman über OpenAIs Wandel vom Labor zum Unternehmen

In einem ausführlichen Interview mit Ben Thompson von Stratechery gibt OpenAI-CEO Sam Altman Einblicke in die unerwartete Transformation des Unternehmens von einem Forschungslabor zu einem bedeutenden Konsumtechnologieunternehmen. Der virale Erfolg von ChatGPT Ende 2022 zwang die Organisation zu einer raschen Neuausrichtung ihrer Aktivitäten und Strategie. „Was ich wollte, war ein AGI-Forschungslabor zu leiten und herauszufinden, …

Weiterlesen …

o1-pro ist OpenAIs bisher teuerste KI-Modell

OpenAI hat o1-pro veröffentlicht, eine leistungsstärkere Version seines Reasoning-KI-Modells o1. Das neue Modell ist ausgewählten Entwicklern zugänglich, die mindestens 5 Dollar für OpenAI-API-Dienste ausgegeben haben. Laut des Berichts von Kyle Wiggers kostet o1-pro 150 Dollar pro Million Token für Eingaben und 600 Dollar pro Million Token für Ausgaben. Dies macht es doppelt so teuer wie …

Weiterlesen …

Tech-Giganten drängen auf gelockerte KI-Regulierung unter Trump-Regierung

OpenAI und Google haben jeweils Strategievorschläge für den kommenden „KI-Aktionsplan“ der Trump-Regierung eingereicht, in denen sie für minimale staatliche Eingriffe und lockerere Urheberrechtsbeschränkungen für die KI-Entwicklung plädieren. Die folgt auf Präsident Trumps Aufhebung von Bidens KI-Verordnung, die sich auf Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit konzentriert hatte. OpenAIs Vorschlag betont „die Freiheit, im nationalen Interesse innovativ zu sein“ …

Weiterlesen …

OpenAI arbeiten an KI-Modell mit verbesserten kreativen Schreibfähigkeiten

OpenAI-CEO Sam Altman hat auf X (ehemals Twitter) bekannt gegeben, dass das Unternehmen ein neues KI-Modell mit verbesserten kreativen Schreibfähigkeiten trainiert hat. Altman teilte eine Textprobe zum Thema KI und Trauer im metafiktionalen Stil. Er zeigte sich beeindruckt von der Qualität des KI-generierten Textes. Laut seines Beitrags hat das Modell „die Stimmung von Metafiction sehr …

Weiterlesen …

Studie deckt Probleme bei KI-Suchmaschinen auf

Eine umfangreiche Untersuchung des Tow Center for Digital Journalism hat ergeben, dass KI-Suchtools häufig falsche Informationen liefern, Quellen nicht korrekt zitieren und oft URLs erfinden. Laut des in der Columbia Journalism Review veröffentlichten Berichts testeten die Forscher acht generative Suchmaschinen und stellten fest, dass diese bei mehr als 60 Prozent der Anfragen falsche Antworten lieferten. …

Weiterlesen …

Bericht: Microsoft sucht nach Alternativen zur OpenAI-Partnerschaft

Microsoft arbeitet aktiv daran, seine Abhängigkeit von OpenAI zu verringern, wie aus aktuellen Berichten von The Information und anderen Nachrichtenquellen hervorgeht. Obwohl Microsoft seit 2019 über 13 Milliarden Dollar in OpenAI investiert hat, verfolgt das Unternehmen offenbar mehrere Strategien, um eigene KI-Fähigkeiten zu entwickeln und Modelle anderer Anbieter zu testen. Das ist ein Zeichen für …

Weiterlesen …

OpenAI veröffentlicht Entwicklertools für KI-Agenten

OpenAI hat eine neue Reihe von Tools veröffentlicht, mit der Entwickler KI-Agenten ähnlich den firmeneigenen Diensten Deep Research und Operator erstellen können. Die neuen Angebote umfassen die Responses API und das Open-Source Agents SDK. Damit lassen sich KI-Anwendungen erstellen, die im Web suchen, Dateien analysieren und sogar Computeroberflächen steuern können. Responses API Die Responses API …

Weiterlesen …

OpenAI plant KI-Forschungsagenten für 20.000 Dollar pro Monat

OpenAI erwägt die Einführung hochpreisiger KI-Forschungsagenten für bis zu 20.000 Dollar monatlich, berichtet The Information. Laut Markus Kasanmascheff sollen diese „KI-Agenten auf Doktorniveau“ für Unternehmenskunden entwickelt werden und fortschrittliche Forschung sowie automatisierte Entscheidungsprozesse ermöglichen. Das Unternehmen plant offenbar drei Preisstufen: 2.000, 10.000 und 20.000 Dollar pro Monat. Diese strategische Neuausrichtung erfolgt vor dem Hintergrund finanzieller …

Weiterlesen …

ChatGPT Deep Research im Marketing: Anwendungen und Tipps

Deep Research ist eines dieser Angebote, das du selbst ausprobieren musst, um es wirklich zu verstehen. Zumindest war das bei mir der Fall. Direkt nach meinem ersten Versuch war ich verblüfft und dachte: Das könnte meine Arbeit fast so stark verändern wie ChatGPT selbst. Dabei geht es hier nicht ums Schreiben mit KI oder die …

Weiterlesen …