Washington Post geht Partnerschaft mit OpenAI für ChatGPT-Integration ein

Die Washington Post hat eine strategische Partnerschaft mit OpenAI geschlossen, um ihre journalistischen Inhalte in ChatGPT verfügbar zu machen. Bei relevanten Suchanfragen wird ChatGPT künftig Zusammenfassungen, Zitate und Links zur Berichterstattung der Zeitung anzeigen. Dies berichtet Todd Spangler in Variety. Die Vereinbarung umfasst Inhalte aus den Bereichen Politik, internationale Angelegenheiten, Wirtschaft und Technologie. Peter Elkins-Williams, …

Weiterlesen …

Sam Altman spricht über KI-Sicherheit, Ethik und aktuelle Entwicklungen bei OpenAI

In einem umfassenden Interview auf der TED2025-Konferenz äußerte sich OpenAI-CEO Sam Altman zu drängenden Fragen der KI-Sicherheit, Ethik und den Zukunftsplänen seines Unternehmens. Das Gespräch mit TED-Kurator Chris Anderson behandelte Themen von OpenAIs Wachstumskurs bis zu ethischen Implikationen generativer KI-Modelle. Altman enthüllte, dass ChatGPT mittlerweile rund 500 Millionen wöchentlich aktive Nutzer erreicht hat, wobei die …

Weiterlesen …

Leitfaden: GPT-4.1 erfordert präzisere Anweisungen als Vorgängermodelle

OpenAI hat einen umfassenden Leitfaden für die Prompt-Erstellung bei der neuen GPT-4.1-Modellfamilie veröffentlicht. Der Leitfaden hebt bedeutende Verbesserungen in den Bereichen Programmierung, Befolgung von Anweisungen und Verarbeitung langer Kontexte im Vergleich zu GPT-4o hervor. Laut der Veröffentlichung müssen Entwickler ihre Prompts möglicherweise anpassen, da GPT-4.1 Anweisungen wörtlicher befolgt als frühere Versionen, die Benutzerabsichten freier interpretierten. …

Weiterlesen …

OpenAI o3 und o4-mini bringen neue Fähigkeiten zu Reasoning-KI

OpenAI hat zwei neue KI-Modelle, o3 und o4-mini, veröffentlicht, die erweiterte Reasoning-Fähigkeiten bieten und neue Funktionen wie das „Denken mit Bildern“ einführen. Diese Modelle sind die neueste Entwicklung in der o-Serie des Unternehmens und erscheinen nur wenige Tage nach der Veröffentlichung von GPT-4.1. Die markanteste Eigenschaft der Modelle ist ihre Fähigkeit, Bilder nicht nur zu …

Weiterlesen …

OpenAI stellt Zugang zu GPT-4.5 über API bis Mitte Juli ein

OpenAI wird seinen bisher größten KI-Modell GPT-4.5 bis zum 14. Juli aus seiner API entfernen. Wie Kyle Wiggers von TechCrunch berichtet, müssen Entwickler auf andere Modelle umsteigen, wobei GPT-4.1 als bevorzugter Ersatz empfohlen wird. Ein OpenAI-Sprecher erklärte, dass GPT-4.1 „ähnliche oder bessere Leistung als GPT-4.5 in wichtigen Bereichen zu deutlich niedrigeren Kosten“ biete. Das erst …

Weiterlesen …

OpenAI GPT-4.1: besser für Code, niedrigere Preise

OpenAI hat eine neue Familie von KI-Modellen namens GPT-4.1 veröffentlicht, die bessere Programmierfähigkeiten, präzisere Befolgung von Anweisungen und erweiterte Kontextfenster bietet – bei gleichzeitiger Preissenkung. Die neue Produktreihe umfasst drei Modelle: GPT-4.1, GPT-4.1 mini und GPT-4.1 nano, die alle sofort über die OpenAI-API, jedoch noch nicht in ChatGPT verfügbar sind. Verbesserte Fähigkeiten mit Fokus auf …

Weiterlesen …

Bericht: OpenAI verkürzt Sicherheitstests für KI-Modelle

OpenAI hat die Zeit für Sicherheitstests seiner KI-Modelle drastisch reduziert, was Bedenken über mangelnde Schutzmaßnahmen auslöst. Laut eines Berichts der Financial Times von Cristina Criddle haben Tester jetzt nur noch wenige Tage statt mehrerer Monate für Evaluierungen. Acht mit den Testverfahren vertraute Personen berichten, dass die Tests weniger gründlich geworden sind, während das 300-Milliarden-Dollar-Unternehmen unter …

Weiterlesen …

OpenAI-Chatbot für Spam-Angriffe auf 80.000 Websites missbraucht

Sicherheitsforscher von SentinelOne’s SentinelLabs haben aufgedeckt, dass Spammer den Chatbot von OpenAI nutzten, um einzigartige Nachrichten zu erzeugen, die Spam-Filter auf mehr als 80.000 Websites umgehen konnten. Wie Dan Goodin für Ars Technica berichtet, blieb dieser Missbrauch mindestens vier Monate lang unbemerkt, bevor OpenAI das Konto der Spammer im Februar sperrte. Die als AkiraBot bekannte …

Weiterlesen …

OpenAI und Elon Musk verschärfen Rechtsstreit

OpenAI hat eine Gegenklage gegen Elon Musk eingereicht und wirft ihm Belästigung und Schädigungsversuche durch „Presseangriffe, böswillige Kampagnen“ und rechtliche Ansprüche vor. Die Gegenklage fordert einen Bundesrichter auf, Musk weitere Aktionen gegen das KI-Unternehmen zu untersagen und ihn für bereits verursachte Schäden zur Verantwortung zu ziehen. Der Rechtsstreit dreht sich um OpenAIs geplante Umwandlung in …

Weiterlesen …

OpenAI erweitert ChatGPT mit verbesserter Gedächtnisfunktion

OpenAI führt eine verbesserte Gedächtnisfunktion für ChatGPT ein, durch die der Chatbot nun auch auf frühere Gespräche übergreifend verweisen kann. Das Update soll ChatGPTs Antworten persönlicher und relevanter gestalten, indem es auf andere Diskussionen zurückgreift, ohne dass Nutzer Informationen wiederholen müssen. Die neue Funktion wird zunächst nur für ChatGPT Plus- und Pro-Abonnenten verfügbar sein, während …

Weiterlesen …