Claude vor ChatGPT in Chatbot Arena

Zum ersten Mal seit Start der „Chatbot Arena“ ist nicht OpenAIs GPT-4 an der Spitze, sondern Claude 3 Opus. In der Chatbot Arena bewerten Nutzer die Antworten anonymisierter KI-Modelle. Es gilt daher als realistischer Benchmark, der sich zudem nicht manipulieren lässt.

OpenAI zeigt Videos erstellt mit Sora

OpenAI präsentiert erste Beispiele von ausgewählten Filmemachern, Künstlern und Agenturen, die mit dem neuen KI-Modell Sora Videos erstellt haben. Das soll das Potenzial der Technologie zeigen, stößt aber weiterhin auf Kritik mit Blick auf die Trainingsdaten: Die wurden offenbar ohne Erlaubnis oder Bezahlung der Urheber genutzt.

OpenAI erweitert Programm für maßgeschneiderte KI-Modelle

OpenAI erweitert sein Programm zur Erstellung maßgeschneiderter KI-Modelle für Unternehmen, um spezifische Anwendungsfälle abzudecken. Mit Techniken wie assistiertem Fine-Tuning und kundenspezifisch trainierten Modellen sollen Organisationen jeder Größe in der Lage sein, personalisierte Modelle zu entwickeln. Quelle: TechCrunch

Mit Dall-E lassen sich generierte Bilder nun weiter bearbeiten

Ein Demovideo auf Twitter/X zeigt eine Funktion, die landläufig als „Inpainting“ bekannt ist: Mit einem Pinselwerkzeug lassen sich Teile des Bildes auswählen und dann per Sprachbefehl verändern. Quelle: Axios

OpenAI Voice Engine vorgestellt

Und OpenAI stellt seine neue KI-Technologie „Voice Engine“ vor, die menschliche Stimmen offenbar täuschend echt nachahmen kann. Das Unternehmen beschränkt den Zugang aber vorerst auf ausgewählte Partner. Quelle: VentureBeat

OpenAIs GPT Store ist voller Spam

Es scheint, das Startup hat nicht viel Zeit, um die angebotenen Chatbots zu kontrollieren, wie TechCrunch zeigt.

Elon Musk und OpenAI liefern sich öffentlichen Streit

Elon Musk hatte OpenAI mitgegründet und -finanziert. Nun verklagt er das Unternehmen, da es die einstmals versprochene Offenheit nicht umsetze. OpenAI veröffentlichte im Gegenzug alte E-Mails von Elon Musk, in denen er offenbar nichts dagegen hatte.

WordPress verhandelt mit KI-Firmen

Tumblr und WordPress.com wollen offenbar Nutzerinhalte an KI-Firmen verkaufen. Gespräche laufen angeblich mit OpenAI und MidJourney, berichtet 404media.