OpenAI verschiebt „Advanced Voice Mode“

Der groß beworbene neue „Advanced Voice Mode“ für ChatGPT ist um mindestens einen Monat verschoben. Er soll nun Ende Juli oder Anfang August zunächst für eine kleine Gruppe von Nutzern verfügbar sein. 

OpenAIs Umsatz wächst rasant

OpenAI verzeichnet laut eines Berichts des Technologiemagazins „The Information“ einen rasanten Umsatzanstieg. Der Jahresumsatz soll sich in den letzten sechs Monaten verdoppelt haben und nun bei 3,4 Milliarden US-Dollar liegen. Der Großteil des Umsatzes stamme aus den Abonnements für ChatGPT und der Lizenzierung der Sprachmodelle an Entwickler. Microsoft zahlt OpenAI zudem einen Teil der Einnahmen aus dem …

Weiterlesen …

OpenAI übernimmt Startups Rockset und Multi

Das ChatGPT-Unternehmen OpenAI übernimmt zwei Startups: Rockset und Multi. Rockset, bekannt für seine Echtzeit-Analysedatenbank, soll OpenAIs Infrastruktur stärken. Das fünfköpfige Team von Multi wiederum, Spezialisten für Screensharing und Kollaboration, verstärkt die Entwicklung der ChatGPT-Desktop-App. Branchenexperten spekulieren über mögliche neue Funktionen, wie KI-Computersteuerung oder verbesserte Teamarbeit. 

OpenAI-Insider warnen vor einer gefährlichen Unternehmenskultur

In einem offenen Brief warnen aktuelle und ehemalige Mitarbeiter von OpenAI vor einer „rücksichtslosen“ Entwicklung im Wettlauf um die Vorherrschaft bei Künstlicher Intelligenz. Sie fordern weitreichende Veränderungen in der KI-Branche, darunter mehr Transparenz und einen besseren Schutz für Whistleblower. Die Unterzeichner kritisieren eine Kultur der Geheimniskrämerei und des Profits um jeden Preis bei OpenAI. Das Unternehmen …

Weiterlesen …

Tribeca Festival zeigt Kurzfilme erstellt mit OpenAIs Sora

Das Tribeca Festival zeigt dieses Jahr erstmals Kurzfilme, die komplett mit OpenAIs kommender Video-KI Sora erstellt wurden. Fünf Filmemacher präsentieren ihre mit Sora generierten Werke und diskutieren die neue Technologie im Rahmen des Festivals.

PwC ist OpenAIs größter Firmenkunde

PwC, eines der größten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen, setzt auf ChatGPT Enterprise und wird damit zum größten Unternehmenskunden von OpenAI. PwC stellt die KI-Software über 100.000 Mitarbeitern in den USA und Großbritannien zur Verfügung. 

OpenAI schließt weitere Content-Partnerschaften

OpenAI baut seine Partnerschaften mit Medienhäusern weiter aus: Nach Deals mit News Corp. und anderen Verlagen haben nun auch The Atlantic und Vox Media Vereinbarungen mit dem ChatGPT-Hersteller geschlossen. OpenAI erhält Zugang zu den Inhalten und Daten der Verlage, um seine KI-Modelle zu trainieren, und bietet ihnen im Gegenzug finanzielle Entschädigung und Zugriff auf seine Technologie. 

OpenAI arbeitet an seinem nächsten KI-Modell

OpenAI arbeitet an einem neuen, leistungsstarken KI-Modell, das GPT-4 übertreffen soll. Die Einführung des neuen Modells ist für die nächsten neun bis zwölf Monate geplant.

ChatGPT-Unternehmen OpenAI mehrfach in der Kritik

OpenAI musste sich in den letzten beiden Wochen einiges an Kritik gefallen lassen. So hatte das Unternehmen offenbar unverhältnismäßige strenge Regelnfür ausscheidende Mitarbeitende. Diese dürfen das Unternehmen beispielsweise nicht kritisieren und verlieren andernfalls ihre wertvollen Anteile. CEO Sam Altman behauptet, nichts davon gewusst zu haben und entschuldigte sich. Interne Dokumente zeigen allerdings, dass er entsprechende Verträge selbst unterschrieben …

Weiterlesen …

Importiere Cloud-Dateien in ChatGPT

ChatGPT bietet eine neue Funktion: Nutzer können Dateien direkt aus Google Drive und Microsoft OneDrive importieren. Darüber lassen sich beispielsweise Tabellenkalkulationen in ChatGPT einfügen und mit der KI bearbeiten.