OpenAI bekommt flexiblen Kredit von bis zu 6 Milliarden US-Dollar

OpenAI hat eine flexible Kreditlinie über 4 Milliarden US-Dollar erhalten, die auf 6 Milliarden erhöht werden kann. Das berichtet Hayden Field für CNBC. Die zusätzlichen Mittel verschaffen dem kürzlich mit 157 Milliarden US-Dollar bewerteten Unternehmen eine Gesamtliquidität von über 10 Milliarden Dollar. An der Kreditlinie beteiligten sich mehrere Großbanken wie JPMorgan Chase, Citi und Goldman …

Weiterlesen …

OpenAI vs Anthropic: So unterschiedlich sind die Konkurrenten

OpenAI (ChatGPT) und Anthropic (Claude) zeigen deutliche Unterschiede in ihren Geschäftsmodellen und Umsatzquellen. Laut Tanay Jaipuria wird OpenAI Ende 2024 voraussichtlich einen fünfmal höheren Umsatz als Anthropic erzielen. Während OpenAI dabei 73% seines Umsatzes durch ChatGPT-Abonnements generiert, stammen bei Anthropic 60-75% der Einnahmen aus Drittanbieter-APIs, insbesondere über Amazon. Im API-Geschäft liegen beide Unternehmen deshalb eng …

Weiterlesen …

OpenAI gibt ChatGPT einen Canvas

OpenAI führt eine neue Funktion namens „Canvas“ für ChatGPT ein. Das neue Interface ermöglicht es Nutzern, Texte und Code direkt neben dem Chat-Fenster zu bearbeiten. Canvas ist zunächst für ChatGPT Plus und Teams Nutzer verfügbar, später auch für Enterprise und Edu Kunden. Die Funktion soll das Schreiben und Programmieren mit KI-Unterstützung vereinfachen. Mit Canvas können …

Weiterlesen …

OpenAI schließt Finanzierungsrunde ab

OpenAI sammelt 6,6 Milliarden US-Dollar in einer neuen Finanzierungsrunde ein. Das Unternehmen wird dabei mit 157 Milliarden US-Dollar bewertet, wie Bloomberg berichtet. Die Investition soll OpenAI helfen, seine führende Position in der generativen KI-Technologie auszubauen. Es ist eine der größten privaten Investitionen aller Zeiten. Die Finanzierungsrunde wurde von Thrive Capital angeführt. Zu den Investoren zählen …

Weiterlesen …

OpenAI-Mitbegründer wechselt zu Anthropic

Durk Kingma, Mitbegründer von OpenAI, wechselt zu Anthropic. Das gab er in einer Reihe von Beiträgen auf X (vormals Twitter) bekannt, wie Kyle Wiggers für TechCrunch berichtet. Kingma wird hauptsächlich aus den Niederlanden arbeiten, aber regelmäßig das Büro in San Francisco besuchen. Er betonte, dass Anthropics Ansatz zur KI-Entwicklung stark mit seinen eigenen Überzeugungen übereinstimme. …

Weiterlesen …

OpenAIs chaotisches Jahr

Ein ausführlicher Artikel von Fortune gibt uns spannende Einblicke in die turbulenten letzten Monate bei OpenAI. Besonders die Veröffentlichungen der KI-Modelle GPT-4o und o1 sorgten für interne Konflikte zwischen Sicherheits- und Entwicklungsteams, wie Jeremy Kahn, Sharon Goldman und Kali Hays berichten. CEO Sam Altman drängte demnach auf schnelle Markteinführungen, um OpenAIs Führungsposition zu behaupten. Dabei …

Weiterlesen …

OpenAIs DevDay fokussiert sich auf Optimierungen

OpenAI hat auf seiner Entwicklerkonferenz DevDay 2024 mehrere neue Funktionen vorgestellt, die KI-Anwendungen zugänglicher und erschwinglicher machen sollen. Im Mittelpunkt stehen die Realtime API für Echtzeit-Sprachanwendungen, Vision Fine-Tuning zur Verbesserung visueller KI-Fähigkeiten, Model Distillation zur Optimierung kleinerer Modelle und Prompt Caching für Kosteneinsparungen. Diese Neuerungen zielen darauf ab, Entwicklern leistungsfähigere und kostengünstigere Werkzeuge an die …

Weiterlesen …

OpenAI plant enormes Wachstum und deutlich höhere Preise

OpenAI verzeichnet ein explosionsartiges Wachstum. Der Umsatz stieg im August auf 300 Millionen US-Dollar – ein Plus von 1.700 Prozent seit Anfang 2023. Für das Gesamtjahr 2024 rechnet das Unternehmen mit 3,7 Milliarden US-Dollar Umsatz. Das geht aus Finanzdokumenten hervor, die der New York Times vorliegen. Trotz des Booms schreibt OpenAI rote Zahlen. Für 2024 …

Weiterlesen …

OpenAI steht vor einem radikalen Wandel

OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, vollzieht einen radikalen Wandel. Die einstige Non-Profit-Organisation wird zu einem gewinnorientierten Unternehmen umstrukturiert. Kritiker sehen darin einen Verrat an den ursprünglichen Zielen von OpenAI, die Entwicklung künstlicher Intelligenz sicher und zum Wohle der Menschheit voranzutreiben. Die Umwandlung markiert das Ende der Vision, KI-Forschung frei von finanziellen Verpflichtungen zu betreiben. Der …

Weiterlesen …

OpenAI-Datensatz soll Mehrsprachigkeit verbessern

OpenAI hat einen mehrsprachigen Datensatz veröffentlicht, der die Leistung von KI-Modellen in 14 Sprachen bewertet. Wie Michael Nuñez für VentureBeat berichtet, umfasst der „Multilingual Massive Multitask Language Understanding“ (MMMLU) Datensatz Sprachen wie Arabisch, Deutsch, Swahili und Yoruba. Er wurde auf der offenen Datenplattform Hugging Face geteilt und baut auf dem beliebten MMLU-Benchmark auf, der bisher …

Weiterlesen …