Ex-OpenAI-Forscher spricht über Urheberrechtsverletzungen

Ein ehemaliger OpenAI-Forscher wirft seinem früheren Arbeitgeber vor, bei der Entwicklung von ChatGPT gegen Urheberrechtsgesetze verstoßen zu haben. Suchir Balaji, der das Unternehmen im August 2023 verließ, half bei der Sammlung und Organisation der Internetdaten für den Chatbot, wie er in Interviews mit der New York Times berichtet. Der 25-jährige Wissenschaftler ist überzeugt, dass die …

Weiterlesen …

Ehemaliger OpenAI-CTO sucht Investoren

Mira Murati, der ehemalige Chief Technology Officer von OpenAI, sucht nach einer Finanzierung durch Risikokapitalgeber für ihr neues KI-Startup, wie Reuters berichtet. Ihr Unternehmen zielt demnach darauf ab, KI-Produkte mit eigenen Modellen zu entwickeln, aber es ist noch unklar, ob Murati die Rolle des CEO übernehmen wird. Erste Gespräche deuten darauf hin, dass das Start-up …

Weiterlesen …

ChatGPT erhält Windows-Anwendung

OpenAI hat eine Windows-Desktop-Anwendung für ChatGPT herausgebracht, um die Integration in den täglichen Arbeitsablauf und die Produktivität zu verbessern. Diese Version folgt einer ähnlichen Anwendung für macOS und ist derzeit für ausgewählte Abonnenten verfügbar, berichtet VentureBeat. Die App ermöglicht den Nutzern einen einfachen Zugang zu ChatGPT über eine Tastenkombination und soll die Nutzererfahrung ohne Webbrowser …

Weiterlesen …

Spannungen in der Partnerschaft zwischen OpenAI und Microsoft

Microsoft und OpenAI verhandeln derzeit über die Zukunft ihrer Partnerschaft. Laut Berichten mehrerer US-Medien fordert OpenAI mehr finanzielle Unterstützung und Rechenleistung von Microsoft. Der Technologiekonzern zögert jedoch, weitere Milliarden zu investieren. OpenAI erwartet für dieses Jahr einen Verlust von 5 Milliarden Dollar und sucht nach Wegen, seine hohen Betriebskosten zu decken. Die Spannungen zwischen den …

Weiterlesen …

Ehemaliger Palantir CISO wechselt zu OpenAI

Dane Stuckey, ehemaliger CISO von Palantir, wird neuer CISO bei OpenAI. Laut Kyle Wiggers von TechCrunch wird er dort an der Seite von Matt Knight arbeiten, dem Leiter der Sicherheitsabteilung. Stuckey verkündete seinen Wechsel am Dienstagabend auf X/Twitter. Er betonte die Wichtigkeit von Sicherheit für OpenAIs Mission. Stuckey begann seine Karriere bei Palantir 2014 im …

Weiterlesen …

Microsoft-Forscher wechselt zu OpenAI

Microsofts Vizepräsident der GenAI-Forschung, Sebastien Bubeck, wechselt zu OpenAI. Das berichtet Reuters unter Berufung auf Microsoft. Bubeck werde seine Arbeit zur Entwicklung von Künstlicher Allgemeiner Intelligenz (AGI) bei dem von Microsoft unterstützten KI-Startup fortsetzen. Welche Rolle Bubeck dort übernehmen wird, ist noch unklar. Die meisten von Bubecks Co-Autoren, die an einem Forschungspapier über Microsofts Phi …

Weiterlesen …

OpenAI Swarm als Framework für KI-Agenten

OpenAI hat „Swarm“ vorgestellt, ein experimentelles Framework für Netzwerke von KI-Agenten. Laut VentureBeat ermöglicht Swarm Entwicklern, miteinander kommunizierende KI-Netzwerke zu erstellen, die Aufgaben autonom lösen. Das Framework soll verschiedene Geschäftsbereiche automatisieren, von der Marktanalyse bis zum Kundensupport. Es wirft aber auch ethische Fragen auf, etwa zu Sicherheit, Voreingenommenheit und Arbeitsplatzverlust. OpenAI-Forscher Shyamal Anadkat betont, dass …

Weiterlesen …

OpenAIs Sam Altman schürt überzogene Erwartungen

In einem Artikel für The Atlantic kritisiert David Karpf die optimistischen Ansichten von Sam Altman zu KI, insbesondere nach der jüngsten Finanzierungsrunde von OpenAI, die das Unternehmen trotz erheblicher finanzieller Verluste mit 157 Milliarden US-Dollar bewertet. Altmans Manifest „The Age of Intelligence“ prognostiziert transformative Fortschritte durch KI, einschließlich der Lösung von Klimaproblemen und der Schaffung …

Weiterlesen …

OpenAI will zu einer gemeinnützigen Gesellschaft werden

OpenAI wandelt sich in eine gemeinnützige Gesellschaft um, um sich vor feindlichen Übernahmen zu schützen und die Autonomie von CEO Sam Altman zu sichern, berichtet die Financial Times. Das Modell der Public Benefit Corporation (PBC), das auch von anderen KI-Unternehmen wie Anthropic und xAI übernommen wurde, zielt darauf ab, die Interessen der Aktionäre mit dem …

Weiterlesen …

OpenAI und Verleger Hearst schließen Partnerschaft

OpenAI und der Verlagsriese Hearst haben eine Partnerschaft geschlossen. Der Vertrag ermöglicht es OpenAI, Inhalte von über 40 Lokalzeitungen und 20 Magazinmarken von Hearst in seine Produkte wie ChatGPT zu integrieren. Bekannte Titel wie Cosmopolitan, Esquire und der Houston Chronicle sind Teil des Abkommens. Die Inhalte werden mit Quellenangaben und direkten Links zu Hearst versehen. …

Weiterlesen …