OpenAI erweitert Realtime-API um neue Stimmen und senkt Preise für Entwickler

OpenAI hat seine Realtime-API, die sich derzeit in der Beta-Phase befindet, um fünf neue ausdrucksstarke Stimmen für Speech-to-Speech-Anwendungen erweitert. Durch die Einführung von Prompt-Caching wurden die Kosten für Entwickler gesenkt. Laut der von VentureBeat zitierten API-Dokumentation von OpenAI ermöglicht die native Speech-to-Speech-Funktion eine geringe Latenz und nuancierte Ausgaben. Das Unternehmen präsentierte drei der neuen Stimmen …

Weiterlesen …

Microsoft: Zahlen zu OpenAI-Investitionen und KI-Wachstum

Microsoft hat bekannt gegeben, dass sein KI-Geschäft im nächsten Quartal voraussichtlich einen jährlichen Umsatz von 10 Milliarden Dollar überschreiten wird, was es zum am schnellsten wachsenden Geschäftsbereich in der Geschichte des Unternehmens macht. Der CEO von Microsoft, Satya Nadella, führt dieses Wachstum auf die Partnerschaft mit dem ChatGPT-Unternehmen OpenAI zurück. Microsoft gab in seinem Quartalsbericht …

Weiterlesen …

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip mit Broadcom und TSMC

OpenAI arbeitet laut Quellen der Reuters-Journalistin Krystal Hu mit Broadcom und TSMC an der Entwicklung des ersten unternehmenseigenen KI-Chips für Inferenz. Gleichzeitig wird der Einsatz von AMD-Grafikprozessoren neben NVIDIA-Chips ausgeweitet, um den wachsenden Infrastrukturbedarf zu decken. Pläne für eigene Chip-Fabriken wurden aufgrund hoher Kosten und langer Zeitrahmen zugunsten des Chip-Designs aufgegeben. Die Chip-Strategie von OpenAI …

Weiterlesen …

Verbraucher-Abos machen Großteil des Umsatzes von OpenAI aus

Laut CFO Sarah Friar in einem Interview mit Bloomberg TV erzielt OpenAI etwa 75 % seines Umsatzes aus Verbraucherabonnements für Produkte wie den ChatGPT-Chatbot, wobei die kostenpflichtigen Pläne bei 20 US-Dollar pro Monat beginnen. ChatGPT hat 250 Millionen wöchentlich aktive Nutzer mit einer Konversionsrate von 5-6 % von kostenlos zu kostenpflichtig, so Friar. Obwohl OpenAI …

Weiterlesen …

OpenAI Whisper neigt zu Halluzinationen, sagen Forscher

Forscher haben festgestellt, dass OpenAIs KI-gestütztes Transkriptionstool Whisper dazu neigt, Text oder ganze Sätze zu erfinden. In Fachkreisen wird das oft als Halluzinationen bezeichnet. Whisper kommt dabei in verschiedenen Branchen wie auch dem Gesundheitswesen zum Einsatz. Laut Interviews von The Associated Press mit Softwareingenieuren, Entwicklern und akademischen Forschern, können diese Halluzinationen problematische Inhalte wie rassistische …

Weiterlesen …

OpenAI-CEO nennt Bericht über neue KI Orion „Fake News“

OpenAI-CEO Sam Altman hat auf einen exklusiven Bericht der The Verge-Journalisten Kylie Robison und Tom Warren reagiert, der behauptete, dass das Unternehmen plant, bis Dezember ein neues Frontier-KI-Modell mit dem Codenamen Orion zu veröffentlichen, und ihn auf X (ehemals Twitter) als „Fake News außer Kontrolle“ bezeichnet. Der Bericht beruft sich auf Quellen, die mit dem …

Weiterlesen …

Erste Details zu OpenAIs „Orion“ KI-Modell

OpenAI plant, sein nächstes großes KI-Modell namens Orion bis Dezember zu veröffentlichen, wie The Verge erfahren hat. Im Gegensatz zu früheren Veröffentlichungen wird Orion zunächst Unternehmen zur Verfügung gestellt, um eigene Produkte und Funktionen zu entwickeln. Das Modell soll leistungsfähiger als GPT-4 sein und wird als Schritt in Richtung Artificial General Intelligence (AGI) angesehen. Die …

Weiterlesen …

OpenAIs neues Modell generiert Medien 50-mal schneller

OpenAI hat ein neues KI-Modell entwickelt, das Medieninhalte wie Bilder, Videos und Audio 50-mal schneller generieren kann als bisherige Systeme. Das neue Modell, ein sogenanntes „continuous-time consistency model“, benötigt für die Erstellung eines Bildes nur noch etwa eine Zehntelsekunde statt der üblichen fünf Sekunden, berichten die OpenAI-Forscher Cheng Lu und Yang Song in einem Fachartikel. …

Weiterlesen …

KI-Förderprogramm für lokale Nachrichten

OpenAI und Microsoft investieren gemeinsam 10 Millionen US-Dollar in ein KI-Projekt zur Förderung lokaler Nachrichtenmedien in den USA. Wie Sara Fischer von Axios berichtet, wird das Projekt vom gemeinnützigen Lenfest Institute geleitet und umfasst ein Förderprogramm für zunächst fünf große städtische Nachrichtenorganisationen, darunter Chicago Public Media, The Minnesota Star Tribune und The Seattle Times. Beide …

Weiterlesen …

System Two Thinking: Längeres Nachdenken, deutlich bessere Antworten

Ein neuer KI-Ansatz von OpenAI verspricht mit längeren Rechenzeiten deutlich bessere Ergebnisse als bisherige Modelle, berichtet Michael Nuñez für VentureBeat. OpenAI-Forscher Noam Brown erklärte auf der TED AI Konferenz in San Francisco, dass 20 Sekunden Rechenzeit bei KI-Entscheidungen die gleiche Leistungssteigerung bringen wie eine 100.000-fache Vergrößerung des Modells. Das neue o1-Modell von OpenAI nutzt das …

Weiterlesen …