ChatGPT erweitert Desktop-App mit direkter Programmier-Integration

OpenAI führt neue Funktionen für seine ChatGPT Desktop-Anwendung ein, berichtet VentureBeat. Mac-Nutzer mit Plus- und Teams-Abonnement können jetzt direkt aus ChatGPT heraus Programme wie VS Code und Xcode starten. Die Windows-Version ist nun für alle Nutzer verfügbar und bietet neue Funktionen wie verbesserte Sprachsteuerung und Screenshot-Möglichkeiten. Produktleiter Alexander Embiricos erklärt, dass diese Entwicklung auf das …

Weiterlesen …

OpenAI entwickelt KI-Assistenten für automatisierte Aufgaben

OpenAI plant für Januar 2024 die Einführung eines neuen KI-Assistenten mit dem Codenamen „Operator“. Das Tool soll verschiedene Computeraufgaben wie Programmierung und Reisebuchungen selbstständig ausführen können. Nach Angaben von Bloomberg-Journalisten wird die Software sowohl als Forschungsvorschau als auch über eine Entwickler-Schnittstelle verfügbar sein. Der browserbasierte Assistent reiht sich in einen branchenweit erkennbaren Trend ein, bei …

Weiterlesen …

OpenAI-Führungskraft kehrt nach Auszeit zurück

Der OpenAI-Mitbegründer Greg Brockman hat seine Position beim KI-Unternehmen nach einer dreimonatigen Auszeit wieder aufgenommen. In einer internen Mitteilung kündigte er an, mit CEO Sam Altman an einer neuen technischen Rolle zu arbeiten, berichtet Bloomberg. Das Unternehmen bestätigte seine Rückkehr offiziell. Brockman hatte sich im August 2024 für eine Auszeit entschieden, um sich nach neun …

Weiterlesen …

OpenAI und andere suchen neue Strategien für schnellere KI-Fortschritte

OpenAI entwickelt Berichten zufolge neue Strategien, um mit einer Verlangsamung der KI-Fortschritte umzugehen. Laut The Information stellten OpenAI-Mitarbeiter, die das nächste Vorzeigemodell des Unternehmens mit dem Codenamen Orion testeten, weniger Verbesserungen im Vergleich zum Sprung von GPT-3 zu GPT fest. Das deutet darauf hin, dass sich das Tempo des Fortschritts verringert. Als Reaktion darauf hat …

Weiterlesen …

US-Wahl: ChatGPT verweist Millionen Nutzer an vertrauenswürdige Nachrichtenquellen

Während der US-Wahlen 2024 verwies OpenAIs ChatGPT laut einem Blogbeitrag des Unternehmens rund 2 Millionen Nutzer für Wahlinformationen an vertrauenswürdige Nachrichtenquellen wie Reuters und Associated Press, berichtet TechCrunch. Der KI-Chatbot schickte im Monat vor der Wahl auch etwa 1 Million Menschen zu CanIVote.org, wenn sie Fragen zur Wahl hatten, und lehnte 250.000 Anfragen zur Erstellung …

Weiterlesen …

OpenAI gewinnt Urheberrechtsklage über KI-Trainingsdaten – vorerst

Das Southern District of New York hat eine Urheberrechtsklage der Online-Nachrichtenportale Raw Story Media und AlterNet Media gegen das KI-Unternehmen OpenAI abgewiesen. Die Kläger behaupteten, OpenAI habe gegen Urheberrechte verstoßen, indem es abgeschöpfte Nachrichteninhalte in seinen Trainingsdaten verwendet habe, ohne die nach Section 1202(b) des Digital Millennium Copyright Act (DMCA) erforderlichen Copyright-Management-Informationen (CMI) beizubehalten. Richterin …

Weiterlesen …

Ehemalige Meta-Managerin verstärkt OpenAI im Bereich Robotik

Caitlin Kalinowski, die zuvor die Teams für AR-Brillen und VR-Headsets bei Meta leitete, wechselt zu OpenAI. Dort wird sie die Abteilung für Robotik und Endverbrauchergeräte leiten, berichtet TechCrunch. Ihr Fokus liegt demnach darauf, KI durch Robotik und Partnerschaften in die physische Welt zu bringen. Es wird vermutet, dass Kalinowski mit ihrem früheren Apple-Kollegen Jony Ive …

Weiterlesen …

OpenAI erwirbt begehrte Domain Chat.com

Das KI-Unternehmen OpenAI hat die Domain Chat.com erworben, berichtet TechCrunch. Die seit 1996 registrierte Domain zählt zu den ältesten im Web und leitet nun zu OpenAIs ChatGPT weiter. Laut einem Beitrag auf X-Twitter von HubSpot-Mitgründer und CTO Dharmesh Shah, der die Domain letztes Jahr für 15,5 Millionen Dollar verkaufte, war OpenAI der Käufer und er …

Weiterlesen …

OpenAI in Gesprächen für Umwandlung in gewinnorientiertes Unternehmen

Das 2015 als gemeinnützige Organisation gegründete KI-Unternehmen OpenAI befindet sich in Vorgesprächen mit den Generalstaatsanwälten von Kalifornien und Delaware, um sich in eine gewinnorientierte Aktiengesellschaft umzuwandeln. Der Prozess wird voraussichtlich eine Prüfung der Bewertung des geistigen Eigentums von OpenAI, wie etwa der ChatGPT-App, durch die Aufsichtsbehörden erfordern. OpenAI lehnte eine Stellungnahme zu den Gesprächen ab, …

Weiterlesen …

OpenAI-Chef: Komplexität verhindert Veröffentlichung von GPT-5 in diesem Jahr

Sam Altman, CEO von OpenAI, gab am Donnerstag in einer Reddit-Fragerunde bekannt, dass das Unternehmen voraussichtlich nicht wie erhofft das nächste große KI-Modell GPT-5 in diesem Jahr veröffentlichen wird. Als Grund für die Verzögerung nannte er die zunehmende Komplexität dieser Modelle und die damit verbundenen Herausforderungen bei der Zuweisung von Rechenressourcen. Trotz des Drucks von …

Weiterlesen …