Bericht: Microsoft und OpenAI definieren KI-Meilenstein „AGI“ über Gewinne

Microsoft und OpenAI haben eine überraschende Definition für künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) vereinbart, wie The Information berichtet. Laut der Vereinbarung gilt AGI dann als erreicht, wenn OpenAIs KI-Systeme mindestens 100 Milliarden Dollar Jahresgewinn erwirtschaften. Diese Definition weicht deutlich von traditionellen technischen Definitionen ab. Die Vereinbarung ist besonders relevant, da OpenAI bei Erreichen von AGI Microsofts …

Weiterlesen …

ChatGPT fällt wegen Stromproblemen in Rechenzentrum aus

Der KI-Chatbot ChatGPT war am Donnerstagnachmittag mehrere Stunden lang nicht verfügbar. Wie Emma Roth von The Verge berichtet, begann die Störung gegen 13:30 Uhr ET. Nutzer erhielten Fehlermeldungen beim Versuch, den Dienst zu nutzen. OpenAI bestätigte Probleme mit ChatGPT, der API und dem Sora-Videogenerator. Die Ursache lag in einem Stromausfall in einem Microsoft-Rechenzentrum in South …

Weiterlesen …

OpenAI gibt mehr Details zur geplanten Umstrukturierung bekannt

OpenAI hat detaillierte Pläne dazu bekannt gegeben, seine Unternehmensstruktur im Jahr 2025 grundlegend zu ändern und sich von einem hybriden Nonprofit/For-Profit-Modell in eine Delaware Public Benefit Corporation (PBC) umzuwandeln. Laut Unternehmensankündigung soll die Umstrukturierung OpenAI ermöglichen, das erforderliche Kapital für die weitere Entwicklung künstlicher Intelligenz zu beschaffen und gleichzeitig seine Mission zum Wohl der Menschheit …

Weiterlesen …

OpenAIs o3-Modell zeigt verbesserte Leistung bei höheren Rechenkosten

OpenAIs neues KI-Modell o3 zeigt bemerkenswerte Leistungsverbesserungen, benötigt aber auch erhebliche Rechenressourcen. Wie Maxwell Zeff für TechCrunch berichtet, erreichte das Modell herausragende Ergebnisse bei Benchmark-Tests, darunter eine 88-prozentige Punktzahl beim ARC-AGI-Test. Das o3-Modell nutzt Test-Time-Scaling, wobei die Rechenkosten pro Aufgabe teilweise über 1.000 Dollar betragen. Diese hohen Betriebskosten bedeuten, dass das Modell hauptsächlich für institutionelle …

Weiterlesen …

Analyse: OpenAI setzt auf Marktdominanz nach Visa-Vorbild

OpenAI verfolgt eine Geschäftsstrategie, die stark an das Geschäftsmodell von Visa erinnert, schreibt Taylor Lorenz in User Magazine. Das KI-Unternehmen strebt durch regulatorischen Einfluss und exklusive Partnerschaften eine Marktführerschaft an. Laut New York Times wird für OpenAI bis 2029 ein Umsatz von 100 Milliarden Dollar prognostiziert. CEO Sam Altman hat eingeräumt, dass KI-Technologie zunehmend zum …

Weiterlesen …

OpenAI entwickelt neues Sicherheitssystem für KI-Modelle

OpenAI hat ein neues Sicherheitssystem namens „deliberative alignment“ für seine KI-Modelle entwickelt, berichtet Maxwell Zeff. Das System wurde in die neuen KI-Modelle o1 und o3 integriert. Die Technologie ermöglicht es den Modellen, vor jeder Antwort die Sicherheitsrichtlinien von OpenAI zu berücksichtigen. Dies geschieht in der Inferenzphase, nachdem ein Benutzer eine Anfrage gestellt hat. Die KI-Modelle …

Weiterlesen …

KI-Modell o3 löst ein Viertel fortgeschrittener Mathematikaufgaben

Das neue Sprachmodell o3 von OpenAI hat beim FrontierMath-Test einen Erfolg von 25 Prozent erzielt. Dies geht aus einem Blogbeitrag des Xena Projects hervor. FrontierMath ist ein Datensatz mit hunderten anspruchsvoller Mathematikaufgaben. Die Aufgaben erfordern numerische Antworten, die automatisch überprüft werden können. Fields-Medaillengewinner Terence Tao bezeichnet die Aufgaben als „äußerst anspruchsvoll“. Laut Elliot Glazer von …

Weiterlesen …

OpenAIs GPT-5-Projekt kommt nicht voran

Die Entwicklung des neuen KI-Modells GPT-5 von OpenAI, intern als „Orion“ bezeichnet, verzögert sich erheblich und verursacht massive Kosten. Wie Deepa Seetharaman im Wall Street Journal berichtet, kämpft das Unternehmen seit über 18 Monaten mit verschiedenen technischen Herausforderungen. Jeder Trainingsversuch des Systems verschlingt etwa eine halbe Milliarde Dollar allein an Rechenkosten. Microsoft, der größte Investor …

Weiterlesen …

OpenAI stellt neues KI-Reasoning-Modell o3 vor

OpenAI hat sein neuestes KI-Modell namens o3 vorgestellt, das laut Unternehmen fortschrittlichere Analysefähigkeiten als seine Vorgänger aufweist. Das Modell, dessen Start für Anfang 2025 geplant ist, gehört zu einer neuen Familie, die sowohl o3 als auch eine kleinere Version namens o3-mini umfasst. Der Name des Modells überspringt „o2“ aufgrund von Markenrechtsüberlegungen im Zusammenhang mit dem …

Weiterlesen …

ChatGPT erweitert Desktop-Integration

OpenAI hat die Integrationsmöglichkeiten von ChatGPT für Desktop-Anwendungen deutlich ausgebaut. Wie Emilia David von VentureBeat berichtet, umfasst die Erweiterung nun zahlreiche Entwicklungsumgebungen (IDEs), Terminal-Programme und Textanwendungen. Die neue Version unterstützt bekannte Entwicklertools wie MatLab, die JetBrains IDE-Familie sowie verschiedene Texteditoren, darunter Apple Notes und Notion. Auch der erweiterte Sprachmodus (Advanced Voice Mode) funktioniert jetzt mit …

Weiterlesen …