Wenn Menschen intensive Beziehung zu ChatGPT entwickeln

Eine 28-jährige Krankenpflegeschülerin hat eine intensive emotionale und romantische Beziehung zu ChatGPT aufgebaut. Wie Kashmir Hill in der New York Times berichtet, verbringt die unter dem Pseudonym Ayrin vorgestellte Frau bis zu 56 Stunden pro Woche mit ihrem KI-Begleiter. Die Beziehung begann im Sommer 2023, als Ayrin entdeckte, wie sie ChatGPT als flirtenden Freund namens …

Weiterlesen …

OpenAI-Bot legt Website durch massives Data Scraping lahm

Ein automatisierter Bot von OpenAI hat die Website des ukrainisch-amerikanischen Unternehmens Triplegangers durch massenhaftes Data Scraping lahmgelegt. Wie Julie Bort in TechCrunch berichtet, versuchte der Bot, eine Datenbank mit 65.000 3D-Menschenmodellen zu kopieren. Der Vorfall ereignete sich, als der Bot über 600 verschiedene IP-Adressen zehntausende Serveranfragen sendete. CEO Oleksandr Tomchuk verglich den Angriff mit einer …

Weiterlesen …

OpenAI macht Verluste mit „ChatGPT Pro“-Abonnement

OpenAI verzeichnet derzeit Verluste bei seinem „ChatGPT Pro“-Dienst, der monatlich 200 US-Dollar kostet. Wie Kyle Wiggers für TechCrunch berichtet, wird der Premium-Dienst intensiver genutzt als erwartet. CEO Sam Altman hatte den Preis persönlich festgelegt und dabei mit Gewinnen gerechnet. Das Unternehmen bleibt trotz Investitionen von rund 20 Milliarden Dollar seit seiner Gründung unrentabel. Im vergangenen …

Weiterlesen …

Sam Altman spricht über OpenAIs Entwicklung und künftige Herausforderungen

In einem ausführlichen Interview mit Bloomberg Businessweek hat OpenAI-CEO Sam Altman über die dramatische Entwicklung seines Unternehmens seit der Einführung von ChatGPT Ende 2022 gesprochen. Die Nutzerzahlen von OpenAI stiegen von praktisch null auf über 100 Millionen Besucher innerhalb von zwei Monaten nach der Einführung von ChatGPT. Diese explosive Entwicklung zwang das Unternehmen zu schnellen …

Weiterlesen …

OpenAI-Chef blickt auf Unternehmensgeschichte und Zukunftspläne

Sam Altman, CEO von OpenAI, hat in einem Blog-Beitrag seine Gedanken zur Entwicklung des Unternehmens geteilt. OpenAI habe sich von einem stillen Forschungslabor zu einem führenden KI-Unternehmen entwickelt. Der Start von ChatGPT im November 2022 löste ein beispielloses Wachstum aus. Das Unternehmen erreicht mittlerweile über 300 Millionen aktive Nutzer pro Woche. Altman spricht offen über …

Weiterlesen …

Musk erhält Unterstützung im Rechtsstreit gegen OpenAI

Elon Musks Klage gegen OpenAI hat neue Unterstützung von namhaften Technologie-Investoren und KI-Forschern erhalten. Wie Gerrit De Vynck in der Washington Post berichtet, zielt die Klage darauf ab, OpenAIs Umwandlung von einer gemeinnützigen in eine gewinnorientierte Organisation zu verhindern. Die Tech-Investoren Antonio Gracias und Gavin Baker haben eidesstattliche Erklärungen eingereicht, wonach OpenAI potenzielle Investoren verpflichtete, …

Weiterlesen …

OpenAI verschiebt Einführung des Copyright-Tools Media Manager

OpenAI hat sein angekündigtes Tool Media Manager nicht wie versprochen eingeführt. Wie Kyle Wiggers für TechCrunch berichtet, wurde das Tool im Mai angekündigt, zeigt aber bisher keine Entwicklungsfortschritte. Ehemalige Mitarbeiter berichten, dass das Projekt intern keine Priorität hatte. Media Manager sollte Urhebern ermöglichen, die Nutzung ihrer Werke im KI-Training zu kontrollieren. Das Tool war als …

Weiterlesen …

Analyse: Stärken und Schwächen von OpenAI o3

OpenAIs neuestes KI-Modell o3 erzielt bedeutende Fortschritte. Wie Matt Marshall für VentureBeat berichtet, zeichnet es sich durch fünf zentrale Innovationen aus: Die größte Herausforderung liegt im hohen Rechenaufwand des Modells. Es verbraucht Millionen von Tokens pro Aufgabe, was Bedenken hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit aufwirft. OpenAI plant daher die Veröffentlichung einer vereinfachten Version „o3-mini“ Ende Januar. Experten …

Weiterlesen …

Analyse: ChatGPT bietet Sucherlebnis wie das frühe Google

Google’s Suchmaschine, die einst für ihre Einfachheit geschätzt wurde, ist heute mit Werbung, KI-generierten Inhalten und optimierten Ergebnissen überladen, was das Nutzererlebnis und das Vertrauen beeinträchtigt. Das geht aus einer Analyse des Strategen und Entwicklers Chuck W. Nelson hervor, der Google mit OpenAIs ChatGPT vergleicht. Die aktuelle Suchoberfläche von Google präsentiere den Nutzern KI-generierte Texte …

Weiterlesen …

OpenAI verstärkt Präsenz in Washington

OpenAI baut seine Präsenz in Washington D.C. deutlich aus und verdreifacht sein politisches Team dort auf 12 Mitarbeiter. Wie Mohar Chatterjee für Politico berichtet, positioniert sich das Unternehmen als wichtiger Akteur im technologischen Wettbewerb mit China. Chris Lehane, Leiter für globale Angelegenheiten bei OpenAI, treibt dabei einen ehrgeizigen Plan für den Aufbau von KI-Infrastruktur voran. …

Weiterlesen …