OpenAI verhandelt Rekordinvestition von 40 Milliarden Dollar mit SoftBank

OpenAI befindet sich in frühen Verhandlungen über eine neue Finanzierungsrunde. Wie das Wall Street Journal berichtet, könnte diese bis zu 40 Milliarden Dollar erreichen und das Unternehmen mit 300 Milliarden Dollar bewerten. SoftBank plant dabei eine Führungsrolle mit einer Investition zwischen 15 und 25 Milliarden Dollar. Ein Teil der Mittel soll in das Stargate-Projekt fließen, …

Weiterlesen …

OpenAI startet Forschungskooperation mit US-Nationallaboren

OpenAI geht eine neue Partnerschaft mit den US-Nationallaboren ein, um künstliche Intelligenz in der wissenschaftlichen Forschung einzusetzen. Die Zusammenarbeit ermöglicht bis zu 15.000 Wissenschaftlern den Zugriff auf OpenAIs o1-Modellreihe. Wie CNBC-Autor Hayden Field berichtet, soll die KI zur Verbesserung der Netzsicherheit, Krankheitsforschung und Grundlagenforschung in Mathematik und Physik beitragen. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der …

Weiterlesen …

OpenAI Operator ist ein KI-Agent zur Automatisierung webbasierter Aufgaben

OpenAI hat Operator eingeführt, einen KI-gestützten Agenten, der webbasierte Aufgaben eigenständig über eine eigene Browser-Schnittstelle ausführen kann. Das Tool, das derzeit als Forschungsvorschau für ChatGPT-Pro-Abonnenten in den Vereinigten Staaten verfügbar ist, stellt den ersten Vorstoß des Unternehmens in Richtung KI-Agenten dar, die direkt mit Computeroberflächen interagieren können. Das System basiert auf einem neuen Computer-Using Agent …

Weiterlesen …

ChatGPT nach mehrstündiger Störung wieder verfügbar

Der KI-Chatbot ChatGPT von OpenAI war heute Morgen für mehrere Stunden nicht erreichbar. Die Störung betraf sowohl die Webversion als auch die API-Schnittstelle des Systems. Wie TechCrunch-Autor Kyle Wiggers berichtet, bestätigte OpenAI das Problem um 5:12 Uhr pazifischer Zeit auf ihrer Status-Seite. Das Unternehmen konnte die Ursache innerhalb einer Stunde identifizieren und bis 7:09 Uhr …

Weiterlesen …

Gerüchteküche: OpenAI wird KI-Assistenten zur Browserkontrolle vorstellen

OpenAI steht kurz vor der Veröffentlichung eines neuen KI-Tools namens Operator. Wie Thomas Maxwell für Gizmodo berichtet, soll die Software noch diese Woche erscheinen. Das System kann im Webbrowser der Nutzer bestimmte Aufgaben ausführen. Es navigiert selbstständig durch Websites und kann beispielsweise Flüge suchen oder E-Mails vorbereiten. Die finale Bestätigung von Transaktionen bleibt beim Nutzer. …

Weiterlesen …

OpenAI und Partner kündigen 500-Milliarden-Dollar-KI-Infrastrukturprojekt an

OpenAI hat gemeinsam mit SoftBank, Oracle und MGX das „Stargate Project“ angekündigt, eine geplante Investition von 500 Milliarden Dollar über vier Jahre zum Aufbau von KI-Infrastruktur in den Vereinigten Staaten. Die im Weißen Haus vorgestellte Initiative sieht eine sofortige Bereitstellung von 100 Milliarden Dollar vor, wobei SoftBank die finanzielle Verantwortung und OpenAI die operative Leitung …

Weiterlesen …

OpenAI verstärkt Lobbying-Aktivitäten in Washington

OpenAI hat seine Ausgaben für Lobbying-Aktivitäten deutlich erhöht und investierte 2024 insgesamt 1,76 Millionen Dollar. Wie James O’Donnell berichtet, zeigen neue Offenlegungsdokumente vom 22. Januar einen deutlichen Anstieg gegenüber den 260.000 Dollar des Vorjahres. Das Unternehmen verstärkte sein Team mit ehemaligen Senatsmitarbeitern und konzentriert seine Bemühungen auf verschiedene Bereiche der KI-Politik. Dabei stehen Forschungsgesetzgebung, Energieinfrastruktur …

Weiterlesen …

OpenAI finanzierte Mathe-Benchmark vor Rekordergebnis im Test

Eine Beteiligung von OpenAI am KI-Mathematik-Benchmark FrontierMath wurde erst jetzt bekannt, nachdem das Unternehmen selbst Rekordergebnisse damit erzielte. Wie Decoder-Autor Matthias Bastian berichtet, erreichte OpenAIs neues o3-Modell eine Erfolgsquote von 25,2 Prozent bei komplexen mathematischen Aufgaben – deutlich mehr als die bisherige Quote von 2 Prozent. Entwickler Epoch AI durfte OpenAIs Beteiligung aufgrund vertraglicher Vereinbarungen …

Weiterlesen …

So nutzt du das OpenAI o1 Sprachmodell richtig

Ben Hylak hat in einem Gastbeitrag eine detaillierte Analyse vorgelegt, wie man das o1 Modell von OpenAI optimal einsetzt. Das Modell funktioniert anders als klassische Chat-Modelle und sollte besser als eine Art „Berichtgenerator“ verstanden werden. Der Schlüssel zur erfolgreichen Nutzung liegt in der ausführlichen Bereitstellung von Kontext. Nutzer sollten deutlich mehr Hintergrundinformationen liefern als bei …

Weiterlesen …

ChatGPT kann nun regelmäßige Aufgaben umsetzen

OpenAI hat eine neue Beta-Funktion namens Tasks eingeführt, die es ChatGPT Plus-, Team- und Pro-Abonnenten ermöglicht, zukünftige Aktionen und Erinnerungen zu planen. Die Funktion, die im Januar 2024 eingeführt wurde, ermöglicht Nutzern das Einrichten von einmaligen und wiederkehrenden Aufgaben über den KI-Chatbot, wobei Benachrichtigungen über Web, Desktop und mobile Plattformen zugestellt werden. Zur Nutzung der …

Weiterlesen …