Falcon 2 11B vorgestellt

Das Technology Innovation Institute (TII) in Abu Dhabi hat mit Falcon 2 11B ein neues, leistungsstarkes KI-Modell veröffentlicht, das frei verfügbar und mehrsprachig ist. Falcon 2 11B übertrifft in seiner Leistung vergleichbare Modelle wie Metas Llama 3.

OpenVoice ist eine KI für Stimmencloning

OpenVoice erlaubt es Nutzern, Stimmen in verschiedenen Sprachen und Akzenten realistisch zu klonen und sogar Emotionen und Sprechstile zu steuern. Die neueste Version, OpenVoice V2, bietet eine verbesserte Audioqualität, native Unterstützung für mehrere Sprachen und ist für die kommerzielle Nutzung kostenlos verfügbar. Quelle: Hacker News

Arctics Snowflake ist speziell für Unternehmen gedacht

Snowflake stellt mit Arctic ein neues, offenes Sprachmodell vor, das speziell für komplexe Aufgaben in Unternehmen entwickelt ist, wie z.B. das Generieren von SQL-Abfragen und Code oder das Befolgen von Anweisungen. 

Apple veröffentlicht OpenELM KI-Modelle

Apple veröffentlicht OpenELM, eine Reihe kleiner, frei angebotener KI-Modelle, die direkt auf Geräten wie Laptops oder Smartphones laufen können und Aufgaben wie Textgenerierung effizient ausführen. Obwohl OpenELM in seiner Leistung nicht branchenführend ist, bietet es eine solide Basis für zukünftige Forschung und Entwicklung im Bereich der On-Device-KI.

Mistral AI veröffentlicht Mixtral 8x22B

Das französische Startup Mistral AI hat das neue KI-Modell Mixtral 8x22B veröffentlicht. Interessierte können es frei herunterladen und einsetzen. Es könnte die Leistung von Modellen wie GPT-3.5 und Llama 2 70B erreichen und übertreffen. 

Loki hilft bei der Faktenüberprüfung

Loki ist eine Open-Source-Lösung, die den Prozess der Faktenüberprüfung automatisieren will. Das Tool zerlegt dafür lange Texte in einzelne Behauptungen, bewertet deren Verifizierungswürdigkeit, sucht nach Belegen und überprüft letztendlich die Richtigkeit der Aussagen. Quelle: Hacker News

Zyphra Zamba bringt KI auf mehr Geräte

Zyphra stellt mit Zamba ein quelloffenes 7-Milliarden-Parameter-Modell vor, das künstliche Intelligenz auf mehr Geräte bringen soll.Durch den dezentralen Ansatz und die geringere Modellgröße soll Zamba eine kostengünstigere und personalisierte Alternative zu den großen, zentralisierten KI-Modellen bieten.

Databricks DBRX ist eine lokale ChatGPT-Alternative

Databricks präsentiert mit DBRX ein neues Open-Source-KI-Modell, das Unternehmen eine kostengünstige und effiziente Alternative zu GPT-3.5 bieten möchte. Da Unternehmen es selbst einrichten und verwalten, ist damit  gleichzeitig die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten besser gewahrt als bei einem externen Angebot wie ChatGPT. Quelle: VentureBeat

OpenVoice kann Stimmen in vielen Sprachen klonen

MyShell TTS präsentiert mit OpenVoice einen vielseitigen Ansatz zum Klonen von Stimmen. Das Tool kann anhand kurzer Audioschnipsel die Stimme einer Person in mehreren Sprachen replizieren. OpenVoice ermöglicht dabei eine detaillierte Kontrolle über Stimmstil, Emotionen, Akzent, Rhythmus, Pausen und Intonation. Quelle: Hacker News

Ein neues, offenes KI-Modell ist besonders folgsam

Während kommerzielle KI-Angebote viele Leitplanken und Schranken einbauen, um sie gegen Missbrauch zu sichern, wirbt das offene Modell Liberated-Qwen1.5-72B damit, dass es keine solche Beschränkungen hat. Stattdessen ist es speziell darauf trainiert, strikt den Vorgaben zu folgen. Dadurch lässt es sich weniger leicht austricksen. Zugleich muss man aber selbst festlegen, welche Antworten und Themen erlaubt sind. Quelle: VentureBeat