Mistral AI veröffentlicht Mixtral 8x22B

Das französische Startup Mistral AI hat das neue KI-Modell Mixtral 8x22B veröffentlicht. Interessierte können es frei herunterladen und einsetzen. Es könnte die Leistung von Modellen wie GPT-3.5 und Llama 2 70B erreichen und übertreffen. 

Loki hilft bei der Faktenüberprüfung

Loki ist eine Open-Source-Lösung, die den Prozess der Faktenüberprüfung automatisieren will. Das Tool zerlegt dafür lange Texte in einzelne Behauptungen, bewertet deren Verifizierungswürdigkeit, sucht nach Belegen und überprüft letztendlich die Richtigkeit der Aussagen. Quelle: Hacker News

Zyphra Zamba bringt KI auf mehr Geräte

Zyphra stellt mit Zamba ein quelloffenes 7-Milliarden-Parameter-Modell vor, das künstliche Intelligenz auf mehr Geräte bringen soll.Durch den dezentralen Ansatz und die geringere Modellgröße soll Zamba eine kostengünstigere und personalisierte Alternative zu den großen, zentralisierten KI-Modellen bieten.

Databricks DBRX ist eine lokale ChatGPT-Alternative

Databricks präsentiert mit DBRX ein neues Open-Source-KI-Modell, das Unternehmen eine kostengünstige und effiziente Alternative zu GPT-3.5 bieten möchte. Da Unternehmen es selbst einrichten und verwalten, ist damit  gleichzeitig die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten besser gewahrt als bei einem externen Angebot wie ChatGPT. Quelle: VentureBeat

OpenVoice kann Stimmen in vielen Sprachen klonen

MyShell TTS präsentiert mit OpenVoice einen vielseitigen Ansatz zum Klonen von Stimmen. Das Tool kann anhand kurzer Audioschnipsel die Stimme einer Person in mehreren Sprachen replizieren. OpenVoice ermöglicht dabei eine detaillierte Kontrolle über Stimmstil, Emotionen, Akzent, Rhythmus, Pausen und Intonation. Quelle: Hacker News

Ein neues, offenes KI-Modell ist besonders folgsam

Während kommerzielle KI-Angebote viele Leitplanken und Schranken einbauen, um sie gegen Missbrauch zu sichern, wirbt das offene Modell Liberated-Qwen1.5-72B damit, dass es keine solche Beschränkungen hat. Stattdessen ist es speziell darauf trainiert, strikt den Vorgaben zu folgen. Dadurch lässt es sich weniger leicht austricksen. Zugleich muss man aber selbst festlegen, welche Antworten und Themen erlaubt sind. Quelle: VentureBeat

Notes Ollama bringt lokalen Chatbot zu deinen Notizen

Privater Chatbot in Apple Notes: NotesOllama ist etwas für technisch versierte Mac-Nutzer:innen, zeigt aber sehr schön, was künftig alles möglich sein könnte. Das Tool integriert einen lokal installierten Chatbot direkt in Apple Notes. 

Bildgenerator Stable Diffusion 3 angekündigt

Stability AI ist ein Anbieter zahlreicher KI-Werkzeuge, die mehr als andere auf eine offene Verfügbarkeit setzen. Unter dem Namen Stable Diffusion gibt es inzwischen eine umfangreiche Familie von Bildgeneratoren, die sich auch auf dem eigenen Rechner nutzen lassen. Das nun vorgestellte Stable Diffusion 3 verspricht für die Zukunft eine bessere Qualität. Das gilt vor allem …

Weiterlesen …

Google zeigt Gemma, eine neue Familie von Open-Source-KI-Modellen

Während Googles Gemini-Angebote (siehe oben) proprietär sind, hat das Unternehmen nun zwei Open-Source-Modelle unter dem Namen Gemma vorgestellt, die sich frei nutzen lassen. Sie sind nach offiziellen Angaben auf Grundlage derselben Techniken entstanden, die für Gemini zum Einsatz kamen. Mit 2 Milliarden und 7 Milliarden Parametern sind die beiden Gemma-Modelle klein und haben begrenzte Fähigkeiten. …

Weiterlesen …

Apple MGIE

Apple gehört zu den unbekannten Größen im KI-Bereich. Denn einerseits ist es offensichtlich, dass das Unternehmen viel forscht und viel investiert. Andererseits arbeitet es lieber im Verborgenen und präsentiert seine gesammelten Ergebnisse in einer sorgfältig orchestrierten Show. Ein Gegenbeispiel ist MGIE, das Apple jetzt im Rahmen eines Forschungspapiers vorgestellt hat. Es ist verfügbar auf Hugging Face. Das Ziel: Bildbearbeitung per Sprachbefehl. …

Weiterlesen …