Indonesiens Filmindustrie setzt vermehrt auf KI bei knappen Budgets

Die indonesische Filmindustrie nutzt zunehmend generative KI-Tools, um hochwertige Produktionen zu einem Bruchteil der üblichen Kosten zu erstellen. Filmemacher verwenden Technologien wie Sora, Runway, Midjourney und ChatGPT, um arbeitsintensive Aufgaben zu vereinfachen, berichtet Linda Yulisman für Rest of World. Der Filmsektor des Landes erzielte 2023 über 400 Millionen Dollar an Kinokassen-Einnahmen und ist damit der …

Weiterlesen …

Filmemacher erschafft populäres Sci-Fi-Universum mit KI-Werkzeugen

Der Filmemacher Josh Kerrigan hat mit verschiedenen Werkzeugen der generativen KI eine erfolgreiche Science-Fiction-Webserie namens Neural Viz geschaffen. Christopher Beam berichtet für das Magazin Wired, dass das Projekt als eines der ersten Beispiele für qualitativ hochwertiges Filmschaffen mit KI gilt. Die Serie hebt sich damit von Inhalten ab, die oft als minderwertig kritisiert werden. Kerrigans …

Weiterlesen …

Warner Bros. Discovery verklagt Midjourney wegen Urheberrechtsverletzung

Warner Bros. Discovery hat eine Klage gegen den KI-Bildgenerator Midjourney eingereicht. Der Vorwurf lautet auf massive Urheberrechtsverletzung. Das berichtet Winston Cho für The Hollywood Reporter. Laut der Klageschrift soll Midjourney sein Geschäftsmodell auf der illegalen Nutzung von Filmen und Serien des Studios zum Training seines KI-Systems aufgebaut haben. Das Unternehmen behauptet, der Dienst könne Bilder …

Weiterlesen …

Analyse: KI-App-Markt stabilisiert sich während Google stark zulegt

Der Markt für generative KI-Apps zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung nach Jahren rasanter Veränderungen. Das geht aus neuen Daten der Risikokapitalfirma Andreessen Horowitz hervor. Die fünfte Ausgabe der Top 100 Gen AI Consumer Apps zeigt nur noch 11 neue Einträge in der Web-Liste. Im März 2025 waren es noch 17 Newcomer gewesen. Google etabliert sich …

Weiterlesen …

Die besten KI-Bildgeneratoren für Content-Profis im Vergleich

Vor nicht allzu langer Zeit war das Erzeugen eines Bildes mit KI eher eine technische Spielerei. Es war ein netter Partytrick mit begrenztem praktischem Nutzen. Im Jahr 2025 hat sich das geändert. Die KI-Bilderzeugung hat sich zu einem praktischen Werkzeug für Marketing-Profis entwickelt. Von einzigartigen Visuals für Social-Media-Kampagnen über Website-Assets bis hin zu konzeptionellen Produktfotos: …

Weiterlesen …

Midjourney startet seinen ersten KI-Video-Generator

Midjourney hat sein erstes KI-Video-Modell veröffentlicht. Nutzer können damit Standbilder in kurze Videoclips verwandeln. Das Unternehmen stellte sein V1 Video Model fast 20 Millionen Nutzern weltweit zur Verfügung. Die neue Funktion arbeitet über einen „Image-to-Video“-Workflow. Nutzer erstellen oder laden ein Bild hoch und drücken dann einen „Animate“-Button, um Bewegung zu erzeugen. Das System bietet automatische …

Weiterlesen …

Midjourney entwickelt Methoden für kreativere KI-Texte

Midjourney, bekannt für KI-Bildgenerierung, hat gemeinsam mit der New York University eine Forschungsarbeit veröffentlicht, die sich mit kreativeren Texten von Sprachmodellen befasst. Wie Carl Franzen für VentureBeat berichtet, stellt die Studie zwei neue Techniken vor: Diversified Direct Preference Optimization (DDPO) und Diversified Odds Ratio Preference Optimization (DORPO). Diese Methoden trainieren Sprachmodelle wie Meta’s Llama und …

Weiterlesen …

Midjourney veröffentlicht V7 Alpha mit Sprachsteuerung und Entwurfsmodus

Midjourney hat V7 Alpha veröffentlicht, sein erstes neues KI-Bildgenerierungsmodell seit fast einem Jahr, das Sprachsteuerung und einen schnelleren Entwurfsmodus bietet. Die Veröffentlichung erfolgt eine Woche nach OpenAIs neuem Bildgenerator in ChatGPT, der schnell an Popularität gewann. Laut Midjourney-CEO David Holz nutzt V7 eine „völlig andere Architektur“, die „viel intelligenter mit Textprompts umgeht“ und eine höhere …

Weiterlesen …

Midjourney führt neue Personalisierungsfunktionen ein

Der KI-Bildgenerator Midjourney hat neue Anpassungsmöglichkeiten für seine Plattform vorgestellt. Wie Carl Franzen für VentureBeat berichtet, umfassen die Neuerungen Pinterest-ähnliche Moodboards und mehrere benutzerdefinierte Modellprofile. Die Moodboard-Funktion ermöglicht es Nutzern, Bildsammlungen hochzuladen, die als Inspirationsquelle für den KI-Generator dienen. Das Unternehmen hat außerdem den Anpassungsprozess vereinfacht. Nutzer müssen jetzt nur noch 40 statt 200 Bildbewertungen …

Weiterlesen …

Midjourney stellt kollaboratives Storytelling-Tool Patchwork vor

Midjourney hat eine neue webbasierte Plattform namens Patchwork eingeführt, die gemeinsames Geschichtenerzählen ermöglicht. Wie Carl Franzen für VentureBeat berichtet, können mehrere Nutzer gleichzeitig digitale Welten erschaffen und entwickeln. Die Plattform bietet eine unbegrenzte Arbeitsfläche, auf der Charaktere, Ereignisse und KI-generierte Bilder erstellt werden können. Für die Nutzung ist eine Verknüpfung des Midjourney Discord-Kontos mit Google …

Weiterlesen …