Microsoft und OpenAI einigen sich auf neue Vereinbarung

Microsoft und OpenAI haben eine neue Vereinbarung bekannt gegeben, die ihre Partnerschaft aktualisiert. Laut einer gemeinsamen Erklärung definiert der Deal die Bedingungen der Zusammenarbeit und die Unternehmensstruktur neu. Sie ist auf Microsofts und OpenAIs Website nachzulesen. Im Zuge der Änderungen hat OpenAI seinen gewinnorientierten Zweig in eine Public Benefit Corporation (PBC) umgewandelt. Diese bleibt unter …

Weiterlesen …

Microsoft Edge erhält neue KI-Funktionen im Copilot Mode

Microsoft erweitert den Copilot Mode in seinem Edge-Browser um neue KI-Funktionen. Wie der offizielle Microsoft Edge Blog erklärt, soll der Browser dadurch zu einem intelligenten Assistenten werden, der Aufgaben automatisiert und Nutzer aktiv unterstützt. Eine zentrale Neuerung sind die „Copilot Actions“. Mit dieser Funktion können Nutzer dem Browser befehlen, mehrstufige Aktionen auszuführen. So kann Copilot …

Weiterlesen …

Microsoft gibt Copilot neue Persönlichkeit, Gruppenchats und einen Clippy-ähnlichen Charakter

Microsoft hat ein umfassendes Update für seinen KI-Assistenten Copilot angekündigt. Eine Reihe neuer Funktionen soll ihn kollaborativer, persönlicher und tiefer in die Produkte des Unternehmens integrieren. Zu den Neuerungen gehören eine geteilte Chat-Funktion namens Copilot Groups, ein optionaler „Real Talk“-Modus für mehr Persönlichkeit und ein neuer animierter Charakter namens Mico. Laut Mustafa Suleyman, CEO von …

Weiterlesen …

„Hey Copilot“ und KI-Agenten für alle Windows-11-PCs

Microsoft integriert neue generative KI-Funktionen in sein Betriebssystem Windows 11. Diese stehen allen Nutzern zur Verfügung, nicht nur Besitzern neuer Spezialhardware. Das Unternehmen erklärt, es wolle damit die Interaktion zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern. Die Neuerungen umfassen drei Kernfunktionen: Das Unternehmen betont, dass trotz des Fokus auf Sprachsteuerung alle Funktionen auch per Texteingabe nutzbar …

Weiterlesen …

Microsoft AI kündigt sein erstes hauseigenes Text-zu-Bild-Modell an

Microsoft AI hat MAI-Image-1 angekündigt, seinen ersten Text-zu-Bild-Generator, der vollständig firmenintern entwickelt wurde. Das Modell hat bereits einen Platz in den Top 10 auf LMArena erreicht, einer öffentlichen Benchmark-Plattform, auf der menschliche Nutzer die Qualität der Ergebnisse verschiedener KI-Systeme vergleichen und bewerten. Laut der offiziellen Mitteilung soll MAI-Image-1 vielfältige und abwechslungsreiche Ergebnisse liefern. Microsoft gibt …

Weiterlesen …

Microsoft Agent Mode automatisiert Office-Aufgaben

Microsoft hat den Agent Mode für Excel und Word sowie Office Agent im Copilot-Chat eingeführt und damit die KI-Funktionen seiner Produktivitätssoftware deutlich erweitert. Das Unternehmen nennt diesen Ansatz „vibe working“ und vergleicht ihn mit „vibe coding“, bei dem Nutzer durch einfache Prompts komplexe Ergebnisse erstellen können. Der Agent Mode ist eine leistungsfähigere Version der bestehenden …

Weiterlesen …

Microsoft plant KI-Marktplatz für Inhalte von Verlagen

Microsoft entwickelt einen Marktplatz, um Verlage für die Nutzung ihrer Inhalte durch künstliche Intelligenz zu vergüten. Das Unternehmen spricht derzeit mit ausgewählten US-Verlagen über ein Pilotprogramm, wie Axios berichtet. Der sogenannte „Publisher Content Marketplace“ soll zunächst für Inhalte starten, die Microsofts KI-Assistent Copilot verwendet. Damit wäre Microsoft das erste große Technologieunternehmen, das ein solches System …

Weiterlesen …

AI-Browser erklärt: Was Content Creator jetzt wissen müssen

Wenn du Inhalte erstellst, ist dein Browser mehr als nur ein Fenster zum Web. Er ist im Grunde dein Büro. Und für viele von uns ist es ein ziemlich unordentliches Büro. Schau dir nur mal deinen aktuellen Bildschirm an: Wie viele Tabs hast du gerade offen? Zehn? Zwanzig? Mehr? Sehr wahrscheinlich ist es ein chaotischer …

Weiterlesen …

Microsofts Copilot weit hinter ChatGPT trotz Milliarden-Investment

Microsofts KI-Assistent Copilot steht vor großen Herausforderungen im Wettbewerb mit OpenAIs ChatGPT. ChatGPT erreichte 900 Millionen Downloads, während Copilot nur 79 Millionen verzeichnet. Bloomberg-Reporter Matt Day berichtet über die Schwierigkeiten des Software-Riesen, Verbraucher zu gewinnen. CEO Satya Nadella erklärte Mitarbeitern im Mai, Microsoft wolle Hunderte Millionen Nutzer für seine KI-Produkte gewinnen. Das Unternehmen bietet drei …

Weiterlesen …

Eine AGI-Klausel steht im Zentrum der Neuverhandlungen zwischen Microsoft und OpenAI

Eine kritische Klausel im Partnerschaftsvertrag zwischen Microsoft und OpenAI könnte den gesamten Deal auflösen. Dies tritt ein, falls OpenAI eine künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) entwickelt. Die Klausel ist nun ein zentraler Punkt in den Neuverhandlungen der beiden Unternehmen. Der Journalist Steven Levy berichtet in einem Artikel für Wired, dass diese Bestimmung zu erheblichen Spannungen führt. …

Weiterlesen …