AI-Browser erklärt: Was Content Creator jetzt wissen müssen

Wenn du Inhalte erstellst, ist dein Browser mehr als nur ein Fenster zum Web. Er ist im Grunde dein Büro. Und für viele von uns ist es ein ziemlich unordentliches Büro. Schau dir nur mal deinen aktuellen Bildschirm an: Wie viele Tabs hast du gerade offen? Zehn? Zwanzig? Mehr? Sehr wahrscheinlich ist es ein chaotischer …

Weiterlesen …

Microsofts Copilot weit hinter ChatGPT trotz Milliarden-Investment

Microsofts KI-Assistent Copilot steht vor großen Herausforderungen im Wettbewerb mit OpenAIs ChatGPT. ChatGPT erreichte 900 Millionen Downloads, während Copilot nur 79 Millionen verzeichnet. Bloomberg-Reporter Matt Day berichtet über die Schwierigkeiten des Software-Riesen, Verbraucher zu gewinnen. CEO Satya Nadella erklärte Mitarbeitern im Mai, Microsoft wolle Hunderte Millionen Nutzer für seine KI-Produkte gewinnen. Das Unternehmen bietet drei …

Weiterlesen …

Eine AGI-Klausel steht im Zentrum der Neuverhandlungen zwischen Microsoft und OpenAI

Eine kritische Klausel im Partnerschaftsvertrag zwischen Microsoft und OpenAI könnte den gesamten Deal auflösen. Dies tritt ein, falls OpenAI eine künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) entwickelt. Die Klausel ist nun ein zentraler Punkt in den Neuverhandlungen der beiden Unternehmen. Der Journalist Steven Levy berichtet in einem Artikel für Wired, dass diese Bestimmung zu erheblichen Spannungen führt. …

Weiterlesen …

ChatGPT erobert Unternehmensmarkt auf Kosten von Microsofts Copilot

OpenAI gewinnt mit ChatGPT Firmenkunden auf Kosten von Microsofts Copilot und verschärft damit die Spannungen zwischen den Partnerunternehmen. Bloomberg-Reporter Brody Ford und Shirin Ghaffary zeigen auf, wie dieser Wettbewerb den KI-Markt für Unternehmen verändert. Der Pharmakonzern Amgen wollte etwa ursprünglich Microsofts Copilot für 20.000 Mitarbeiter einführen, wechselte aber nach 13 Monaten zu ChatGPT. „OpenAI hat …

Weiterlesen …

Microsoft bietet OpenAIs Sora-Videogenerator kostenlos an

Microsoft bietet OpenAIs KI-Videogenerator Sora kostenlos an: über seine Bing Video Creator-Funktion auf Mobilgeräten. Das Tool erstellt fünf Sekunden lange Videos aus Textbeschreibungen, ohne teure ChatGPT-Abonnements zu benötigen, die bis zu 200 Dollar monatlich kosten, berichtet Carl Franzen. Nutzer können die Funktion über die Bing-App auf iOS- und Android-Geräten weltweit nutzen, außer in China und …

Weiterlesen …

Microsoft erweitert Phi-Sprachmodellfamilie mit neuen Reasoning-Fähigkeiten

Microsoft hat drei neue kleine Sprachmodelle (SLMs) vorgestellt, die sich auf komplexe Reasoning-Aufgaben konzentrieren: Phi-4-reasoning, Phi-4-reasoning-plus und Phi-4-mini-reasoning. Diese Modelle sind für angesichts ihrer kompakten Größe erstaunlich leistungsfähig, besonders bei mathematischem Reasoning und mehrstufiger Problemlösung. Das Flaggschiff Phi-4-reasoning-plus, ein Modell mit 14 Milliarden Parametern, zeigt eine Leistung, die offenbar mit viel größeren KI-Systemen mithalten kann. …

Weiterlesen …

Microsoft erweitert Copilot Vision auf Windows und Mobilgeräte

Microsoft führt seine Copilot Vision-Funktion auf Windows und mobilen Plattformen ein und erweitert damit die Fähigkeiten des KI-Assistenten über Webbrowser hinaus. Die bisher auf Edge-Webseiten beschränkte Copilot Vision kann jetzt Echtzeit-Videos von Mobilkameras analysieren und mit Inhalten in Windows-Anwendungen interagieren. Die erweiterten Sehfähigkeiten lassen Copilot praktische Hilfestellungen bieten, etwa Tipps zur Pflanzenpflege oder Wohnungseinrichtung durch …

Weiterlesen …

Microsofts neue KI-Tools für Recherche und Datenanalyse

Microsoft hat zwei neue KI-Agenten namens Researcher und Analyst für die Microsoft 365 Copilot-Plattform vorgestellt. Wie Richard Lawler von The Verge berichtet, sind diese Tools für komplexe Rechercheaufgaben und Datenanalysen konzipiert. Researcher, der auf OpenAIs Forschungsmodell basiert, kann mehrstufige Recherchen durchführen und auf Daten von Drittanbietern wie Salesforce zugreifen. Analyst hingegen nutzt OpenAIs o3-mini-Modell und …

Weiterlesen …

Studie deckt Probleme bei KI-Suchmaschinen auf

Eine umfangreiche Untersuchung des Tow Center for Digital Journalism hat ergeben, dass KI-Suchtools häufig falsche Informationen liefern, Quellen nicht korrekt zitieren und oft URLs erfinden. Laut des in der Columbia Journalism Review veröffentlichten Berichts testeten die Forscher acht generative Suchmaschinen und stellten fest, dass diese bei mehr als 60 Prozent der Anfragen falsche Antworten lieferten. …

Weiterlesen …

Bericht: Microsoft sucht nach Alternativen zur OpenAI-Partnerschaft

Microsoft arbeitet aktiv daran, seine Abhängigkeit von OpenAI zu verringern, wie aus aktuellen Berichten von The Information und anderen Nachrichtenquellen hervorgeht. Obwohl Microsoft seit 2019 über 13 Milliarden Dollar in OpenAI investiert hat, verfolgt das Unternehmen offenbar mehrere Strategien, um eigene KI-Fähigkeiten zu entwickeln und Modelle anderer Anbieter zu testen. Das ist ein Zeichen für …

Weiterlesen …