Luma AI und Adobe stellen das neue KI-Videomodell Ray3 vor

Das KI-Unternehmen Luma AI kooperiert mit Adobe, um sein neues Videomodell Ray3 zu veröffentlichen. Das Modell ist ab sofort für Kunden der Adobe-App Firefly verfügbar, wie Steven Zeitchik für den Hollywood Reporter berichtet. Die Partnerschaft soll Kreativen und Filmemachern ermöglichen, realistische Videos in Kinoqualität aus Textbefehlen zu erstellen und so Produktionskosten zu senken. Der CEO …

Weiterlesen …

Luma AI zeigt neuen KI-Videogenerator Ray2

Luma AI hat ein neues KI-Videomodell namens Ray2 eingeführt, das verbesserte Bewegungsqualität und Physik-Simulation bietet. Wie Carl Franzen berichtet, wurde das neue Modell mit zehnfacher Rechenleistung im Vergleich zum Vorgänger trainiert. Laut Unternehmens-CEO Amit Jain ermöglicht Ray2 schnellere und natürlichere Bewegungsabläufe in generierten Videos. Das Modell ist über die „Dream Machine“-Plattform und mobile Apps für …

Weiterlesen …

Luma AI erweitert KI-Plattform mit neuen Video- und Bildfunktionen

Luma AI hat seine „Dream Machine“ KI-Plattform umfassend erweitert und bietet nun erweiterte Videoproduktionsfunktionen über Web und mobile Apps an. Wie Carl Franzen berichtet, steht im Zentrum der Entwicklung das neue Bildmodell Luma Photon, das fortschrittliche Text-zu-Bild und Videoerstellung ermöglicht. Die Plattform, die seit Juni 2024 mehr als 25 Millionen registrierte Nutzer verzeichnet, bietet vier …

Weiterlesen …

Genmo Mochi 1 ist eine neue Open-Source-Video-KI

Genmo hat Mochi 1 veröffentlicht, ein Open-Source-KI-Modell, das aus Textbefehlen qualitativ hochwertige Videos generiert. Du kannst es auf dieser Seite kostenlos ausprobieren. Laut VentureBeat kann Genmo mit führenden proprietären Modellen wie Gen-3 Alpha von Runway und Dream Machine von Luma AI mithalten. Mochi 1 ist unter der Apache 2.0-Lizenz verfügbar und bietet den Nutzern im …

Weiterlesen …

Pika 1.5: KI-Videos mit witzigen Effekten

Pika 1.5 ist die neueste Version eines KI-gestützten Videobearbeitungstools, entwickelt vom Startup Pika Labs aus Palo Alto, Kalifornien. Diese Plattform ermöglicht es Nutzern, statische Bilder in dynamische Videos umzuwandeln und dabei eine Reihe spezieller Effekte, sogenannte „Pikaffects“, anzuwenden. Zu den jüngsten Ergänzungen gehören Effekte wie „crumble“ (zerbröckeln), „dissolve“ (auflösen), „deflate“ (zusammenfallen) und „ta-da“ (verschwinden lassen). …

Weiterlesen …

Auch Luma nun mit API für Video-KI

Luma AI hat eine API für sein KI-Videomodell Dream Machine veröffentlicht, nur Stunden nach einem ähnlichen Schritt des Konkurrenten Runway. Wie Carl Franzen bei VentureBeat berichtet, ermöglicht die API Entwicklern, Dream Machine in eigene Anwendungen zu integrieren. Das Modell kann Videos aus Text oder Bildern generieren und bietet Funktionen wie Kamerabewegungssteuerung. Die API ist sofort …

Weiterlesen …

Neue KI-Modelle für Video: Luma Dream Machine und Runway Gen-3 Alpha

Luma AI, ein Startup aus San Francisco, hat mit „Dream Machine“ ein neues KI-System zur Videogenerierung vorgestellt. Im Gegensatz zu ähnlichen Systemen wie etwa von OpenAI („Sora“) ist Dream Machine ab sofort für alle kostenlos nutzbar. Nutzer können damit durch einfache Texteingaben 5-Sekunden-Videoclips erstellen. Die Qualität der Ergebnisse überzeugt allerdings nicht immer. Das Startup selbst listet die Schwächen von …

Weiterlesen …