Mistral veröffentlicht Voxtral, sein erstes Open-Source-KI-Audiomodell

Das französische KI-Unternehmen Mistral hat Voxtral veröffentlicht, seine erste Familie von Open-Source-KI-Modellen für die Audioverarbeitung. Das Unternehmen positioniert Voxtral als Lösung für Entwickler, die bisher zwischen unzuverlässigen Open-Source-Systemen und teuren, geschlossenen Modellen wählen mussten. Mistral gibt an, dass Voxtral hohe Leistung zu „weniger als der Hälfte des Preises“ vergleichbarer Lösungen bietet. Voxtral geht über die …

Weiterlesen …

Chinesisches Startup fordert OpenAI mit Open-Source-Modell Kimi K2 heraus

Das chinesische KI-Unternehmen Moonshot AI hat mit Kimi K2 ein neues Open-Source-Sprachmodell veröffentlicht, das in direkten Wettbewerb mit Systemen von OpenAI und Anthropic treten soll. Michael Nuñez berichtet in einem Artikel für VentureBeat, dass das Modell besonders leistungsstark bei Programmieraufgaben und der autonomen Erledigung von Aufträgen ist. Laut Angaben des Unternehmens übertrifft Kimi K2 führende …

Weiterlesen …

Schweizer Forscher kündigen neues Open-Source-KI-Modell an

Ein Konsortium aus Schweizer Forschungsinstitutionen wird im Spätsommer 2025 ein neues großes Sprachmodell der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Laut einer Mitteilung der ETH Zürich der Autoren Florian Meyer und Mélissa Anchisi wurde das Modell von Forschenden der EPFL, der ETH Zürich und des Nationalen Hochleistungsrechenzentrums der Schweiz (CSCS) entwickelt. Es soll eine offene und transparente …

Weiterlesen …

Startup veröffentlicht BrowserOS als datenschutzfreundlichen KI-Browser

Ein von Y Combinator unterstütztes Startup hat BrowserOS veröffentlicht. Dabei handelt es sich um einen Open-Source-Browser, der KI-Agenten zur Automatisierung von Aufgaben integriert. In einem Beitrag auf Hacker News begründete das zweiköpfige Team den Schritt mit dem wachsenden Bedarf an einer vertrauenswürdigen Alternative, da KI-Agenten auf sensible Nutzerdaten zugreifen werden. Laut der Entwickler führt BrowserOS …

Weiterlesen …

OpenAIs neues Open-Weights-Modell steht kurz vor dem Launch

OpenAI steht Berichten zufolge kurz davor, ein neues KI-Sprachmodell als Open-Weights-Version zu veröffentlichen. Ein möglicher Starttermin ist bereits die kommende Woche. Dies berichtet Tom Warren für The Verge und beruft sich dabei auf Quellen, die mit den Plänen von OpenAI vertraut sind. Es wäre das erste Open-Weights-Modell des Unternehmens seit der Veröffentlichung von GPT-2 im …

Weiterlesen …

Hugging Face veröffentlicht kleines Sprachmodell mit vollständiger Bauanleitung

Hugging Face hat mit SmolLM3 ein neues kleines Sprachmodell veröffentlicht. Laut der offiziellen Ankündigung des Unternehmens ist das 3-Milliarden-Parameter-Modell besonders leistungsstark und effizient. Eine Besonderheit ist der duale Modus: Das Modell kann entweder direkt antworten oder seinen Denkprozess transparent aufzeigen. Es verarbeitet zudem lange Texte mit bis zu 128.000 Tokens und unterstützt sechs europäische Sprachen. …

Weiterlesen …

Apples KI in Shortcuts: beeindruckend, aber unzuverlässig

Apples neue KI-Funktionen in macOS Shortcuts bieten beeindruckende Möglichkeiten, offenbaren aber erhebliche Zuverlässigkeitsprobleme. Dan Moren und Jason Snell von Six Colors experimentierten mit der „Use Model“-Aktion. Diese verarbeitet Daten durch KI-Modelle auf Geräten, Apples Private Cloud Compute oder OpenAI-Servern. Snell versuchte, Bildbeschreibungen für Webinhalte zu automatisieren. Das System erzeugte zwar präzise Beschreibungen, ignorierte aber konsequent …

Weiterlesen …

Lemony: Plug-and-Play-KI-Gerät für sichere lokale Nutzung

Das Unternehmen Lemony hat ein lokales KI-Gerät vorgestellt, mit dem Organisationen generative KI-Workflows ohne Cloud-Abhängigkeit betreiben können. Lemony erhielt eine Startfinanzierung von zwei Millionen Dollar unter Führung von True Ventures, berichtet Dean Takahashi von GamesBeat. Das stapelbare Gerät unterstützt bis zu fünf Nutzer. Es ist mit 16 Open-Source-KI-Modellen vorinstalliert, darunter IBMs Granite-Familie und Metas Llama-Varianten. …

Weiterlesen …

Google veröffentlicht App für lokale AI-Modelle auf Android

Google hat eine experimentelle Android-App namens AI Edge Gallery veröffentlicht, mit der Nutzer KI-Modelle direkt auf ihren Smartphones ohne Internetverbindung ausführen können. Die App ist über GitHub verfügbar und kommt später auch für iOS-Geräte. Nutzer können AI-Modelle von der Hugging Face-Plattform herunterladen und ausführen, um Aufgaben wie Bildanalyse, Textgenerierung und Programmier-Unterstützung zu erledigen. Die gesamte …

Weiterlesen …

Microsoft erweitert Phi-Sprachmodellfamilie mit neuen Reasoning-Fähigkeiten

Microsoft hat drei neue kleine Sprachmodelle (SLMs) vorgestellt, die sich auf komplexe Reasoning-Aufgaben konzentrieren: Phi-4-reasoning, Phi-4-reasoning-plus und Phi-4-mini-reasoning. Diese Modelle sind für angesichts ihrer kompakten Größe erstaunlich leistungsfähig, besonders bei mathematischem Reasoning und mehrstufiger Problemlösung. Das Flaggschiff Phi-4-reasoning-plus, ein Modell mit 14 Milliarden Parametern, zeigt eine Leistung, die offenbar mit viel größeren KI-Systemen mithalten kann. …

Weiterlesen …