AMD bringt KI-Bildgenerator für den lokalen Betrieb auf Laptops heraus

AMD hat in Zusammenarbeit mit Stability AI eine neue Version des Bildgenerators Stable Diffusion 3.0 Medium veröffentlicht. Dies berichtet Anton Shilov in einem Artikel auf Tom’s Hardware. Das Modell ist darauf ausgelegt, lokal auf Laptops mit den neuesten Ryzen-AI-Prozessoren von AMD zu laufen. Es ermöglicht Nutzern, hochauflösende Bilder aus Textbefehlen ohne Internetverbindung zu erstellen. Die …

Weiterlesen …

Googles KI-Assistent Gemini startet auf Wear OS-Smartwatches

Google hat begonnen, seinen KI-Assistenten Gemini auf Smartwatches mit dem Betriebssystem Wear OS 4 oder höher zu verteilen. Dies gab Jaime Williams, Group Product Manager für Wear OS bei Google, in einem Post bekannt. Das Update wird in den kommenden Wochen für Uhren von Marken wie Pixel, Samsung und Xiaomi verfügbar sein. Laut Google können …

Weiterlesen …

Lemony: Plug-and-Play-KI-Gerät für sichere lokale Nutzung

Das Unternehmen Lemony hat ein lokales KI-Gerät vorgestellt, mit dem Organisationen generative KI-Workflows ohne Cloud-Abhängigkeit betreiben können. Lemony erhielt eine Startfinanzierung von zwei Millionen Dollar unter Führung von True Ventures, berichtet Dean Takahashi von GamesBeat. Das stapelbare Gerät unterstützt bis zu fünf Nutzer. Es ist mit 16 Open-Source-KI-Modellen vorinstalliert, darunter IBMs Granite-Familie und Metas Llama-Varianten. …

Weiterlesen …

Weitere Details zu OpenAIs kommendem Gadget

Wie berichtet: OpenAI hat Jony Ives Designfirma io für 6,5 Milliarden Dollar übernommen, um neue KI-Hardware zu entwickeln. Laut Berichten des Wall Street Journal und anderen Quellen arbeiten CEO Sam Altman und der ehemalige Apple-Designer Ive an einer „Gerätefamilie“, die einen neuen Ansatz für KI-Interaktion darstellen soll. In einem Mitarbeitertreffen bezeichnete Altman das Projekt als …

Weiterlesen …

OpenAI übernimmt Jony Ives io für 6,5 Milliarden Dollar zur Entwicklung von KI-Hardware

OpenAI und der ehemalige Apple-Designchef Jony Ive haben eine Partnerschaft angekündigt, bei der OpenAI Ives Hardware-Startup io in einem reinen Aktiengeschäft im Wert von fast 6,5 Milliarden Dollar übernimmt. Die Übernahme ist OpenAIs bislang größter Kauf und signalisiert die ernsthaften Ambitionen des Unternehmens, in den Hardware-Bereich einzusteigen. Laut einer gemeinsamen Erklärung von OpenAI-CEO Sam Altman …

Weiterlesen …

Nvidia zeigt Llama Nemotron-Modelle für KI-Agenten und Reasoning

Auf der GPU Technology Conference (GTC) 2025 kündigte Nvidia eine neue Familie von KI-Modellen namens Llama Nemotron an, die entwickelt wurden, um die Reasoning-Fähigkeiten autonomer KI-Agenten zu verbessern. Diese Modelle basieren auf Metas Open-Source-Llama-Modellen, wurden jedoch durch Post-Training-Optimierungstechniken verfeinert, um ihre Leistung bei komplexen Aufgaben wie mehrstufiger Mathematik, Programmierung und Entscheidungsfindung zu verbessern. Die Llama …

Weiterlesen …

Deutsche Telekom und Perplexity entwickeln KI-Smartphone

Deutsche Telekom hat ein neues „AI Phone“ angekündigt, das in Zusammenarbeit mit dem KI-Unternehmen Perplexity entwickelt wird. Wie TechCrunch-Autorin Ingrid Lunden berichtet, soll das Gerät 2026 für unter 1.000 Dollar auf den europäischen Markt kommen. Das Smartphone integriert KI-Funktionen direkt im Sperrbildschirm und nutzt Perplexitys Technologie für proaktive Unterstützung. Perplexity-CEO Aravind Srinivas erklärte, dass das …

Weiterlesen …

Nvidia meldet Durchbruch bei KI-Chip-Leistung

Nvidia-CEO Jensen Huang verkündet einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von KI-Chips, der nach seinen Worten das traditionelle Moore’sche Gesetz weit hinter sich lässt. Wie TechCrunch berichtet, übertrifft der neueste Rechenzentrum-Superchip die Leistung der Vorgängergeneration um das 30-fache bei KI-Anwendungen. Diese Beschleunigung führt Huang auf Nvidias ganzheitlichen Entwicklungsansatz zurück, der Architektur, Chips, Systeme, Bibliotheken und …

Weiterlesen …

Nvidia verblüfft mit „KI-Desktop-Supercomputer“ Project Digits für 3.000 Dollar

Auf der CES 2025 in Las Vegas kündigte Nvidia Project Digits an, einen kompakten KI-Desktop-Supercomputer für Forscher, Data Scientists und Studenten. Das Gerät, dessen Markteinführung für Mai 2025 zu einem Preis von 3.000 Dollar geplant ist, steht für Nvidias Bemühungen, leistungsstarke KI-Rechenkapazitäten auf einzelne Schreibtische zu bringen. Das Herzstück von Project Digits ist der GB10 …

Weiterlesen …

Nvidias neue RTX 50 Serie mit erweiterten KI-Fähigkeiten

Nvidia hat seine neue GeForce RTX 50 Serie Grafikkarten vorgestellt, die auf der Blackwell-Architektur basiert und bedeutende Verbesserungen in der KI-Verarbeitung bietet. Das Spitzenmodell RTX 5090, mit einem Preis von 1.999 Dollar, verfügt über 92 Milliarden Transistoren und leistet 4.000 KI TOPS (Billionen Operationen pro Sekunde), was einen wichtigen Fortschritt in der KI-gestützten Grafikverarbeitung darstellt. …

Weiterlesen …