Ehemaliger OpenAI-CTO sucht Investoren

Mira Murati, der ehemalige Chief Technology Officer von OpenAI, sucht nach einer Finanzierung durch Risikokapitalgeber für ihr neues KI-Startup, wie Reuters berichtet. Ihr Unternehmen zielt demnach darauf ab, KI-Produkte mit eigenen Modellen zu entwickeln, aber es ist noch unklar, ob Murati die Rolle des CEO übernehmen wird. Erste Gespräche deuten darauf hin, dass das Start-up …

Weiterlesen …

Magic-Leap-Gründer ist zurück mit SynthBee

SynthBee hat 20 Millionen US-Dollar für die Entwicklung einer neuartigen „Computing Intelligence“ eingesammelt. Das berichtet Dean Takahashi für VentureBeat. Die Finanzierungsrunde wurde von Crosspoint Capital Partners angeführt. SynthBee plant, mit dem Geld sein Team und seine proprietäre Plattform für Computerintelligenz auszubauen. SynthBees Gründer Rony Abovitz ist bekannt für frühere erfolgreiche Unternehmensgründungen wie Mako Surgical und …

Weiterlesen …

Generative KI bekommt 40% des Risikokapitals im Cloud-Bereich

Generative KI-Startups erhalten 40% aller Risikokapitalinvestitionen im Cloud-Bereich. Laut dem Euroscape-Bericht von Accel wird die Venture-Finanzierung für Cloud-Startups in den USA, Europa und Israel voraussichtlich auf 79,2 Milliarden US-Dollar steigen. Ryan Browne berichtet für CNBC, dass die Finanzierung für die Cloud-Branche im Jahresvergleich um 27% zunahm – das erste Wachstumsjahr seit drei Jahren. Der Anstieg …

Weiterlesen …

Galileo evaluiert KI-Modelle für den Unternehmenseinsatz

Galileo, ein KI-Startup unter der Leitung von Vikram Chatterji, hat in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 45 Millionen US-Dollar erhalten und damit seit seiner Gründung vor drei Jahren insgesamt 68 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bewertung von KI-Modellen, um sicherzustellen, dass sie effektiv arbeiten und keine falschen Informationen generieren oder sensible Daten preisgeben, berichtet …

Weiterlesen …

Decagon optimiert Kundenservice mit KI-Agenten

Das von Jesse Zhang und Ashwin Sreenivas gegründete Unternehmen Decagon hat ein KI-gestütztes Kundenservice-System entwickelt, das Routineaufgaben für Unternehmen wie Notion und Duolingo übernimmt. Nach einem Jahr harter Tests hat der Chatbot von Decagon in Vergleichstests mit Tools von Konkurrenten wie Salesforce durchweg besser abgeschnitten. Das Startup hat vor kurzem 65 Millionen US-Dollar in einer …

Weiterlesen …

Strella automatisiert Marktforschung mit KI

Strella, ein Startup für KI-gestützte Marktforschung, hat 4 Millionen Dollar Startkapital eingesammelt, berichtet VentureBeat. Das von Lydia Hylton und Priya Krishnan gegründete Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz, um Kundeninterviews zu automatisieren und zu beschleunigen. Laut den Gründerinnen kann die Plattform Erkenntnisse bis zu zehnmal schneller und zur Hälfte der Kosten herkömmlicher Methoden liefern. Das System ermöglicht …

Weiterlesen …

Transkriptions-KI Gladia sammelt Kapital ein

Gladia, ein Anbieter für KI-gestützte Transkription und Audio-Intelligenz, hat 16 Millionen US-Dollar Finanzierung erhalten. Das Pariser Unternehmen will damit eine neue Echtzeit-Transkriptions- und Analyse-Engine entwickeln. CEO Jean-Louis Quéguiner erklärte gegenüber VentureBeat, dass er die Firma aus Frust über bestehende Dienste gründete, die Akzente schlecht erkennen. Die neue Engine von Gladia kann über 100 Sprachen in …

Weiterlesen …

Braintrust bewertet und überwacht KI-Produkte

Braintrust, ein Startup für die Evaluierung von KI-Produkten, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 36 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Das Unternehmen von Ankur Goyal hilft Firmen dabei, die Genauigkeit ihrer KI-Tools zu verbessern. Laut Forbes-Autor Alex Konrad hat Braintrust bereits Kunden wie Airtable, Brex, Instacart und Stripe. Die Software von Braintrust bewertet und überwacht die Leistung …

Weiterlesen …

OpenAI bekommt flexiblen Kredit von bis zu 6 Milliarden US-Dollar

OpenAI hat eine flexible Kreditlinie über 4 Milliarden US-Dollar erhalten, die auf 6 Milliarden erhöht werden kann. Das berichtet Hayden Field für CNBC. Die zusätzlichen Mittel verschaffen dem kürzlich mit 157 Milliarden US-Dollar bewerteten Unternehmen eine Gesamtliquidität von über 10 Milliarden Dollar. An der Kreditlinie beteiligten sich mehrere Großbanken wie JPMorgan Chase, Citi und Goldman …

Weiterlesen …

OpenAI vs Anthropic: So unterschiedlich sind die Konkurrenten

OpenAI (ChatGPT) und Anthropic (Claude) zeigen deutliche Unterschiede in ihren Geschäftsmodellen und Umsatzquellen. Laut Tanay Jaipuria wird OpenAI Ende 2024 voraussichtlich einen fünfmal höheren Umsatz als Anthropic erzielen. Während OpenAI dabei 73% seines Umsatzes durch ChatGPT-Abonnements generiert, stammen bei Anthropic 60-75% der Einnahmen aus Drittanbieter-APIs, insbesondere über Amazon. Im API-Geschäft liegen beide Unternehmen deshalb eng …

Weiterlesen …