Scramble will eine Grammarly-Alternative werden

Das KI-Tool Scramble integriert sich als Extension im Chrome-Browser. Nach der Installation markiert man den fraglichen Text, wählt im Kontextmenü „Scramble“ aus und bekommt Vorschläge für Verbesserungen. Laut der offiziellen GitHub-Seite des Projekts will es eine flexiblere und die Privatsphäre schützende Alternative zu Grammarly sein. Vor allem das Argument der Privatsphäre greift zum jetzigen Stand …

Weiterlesen …

EzAudio erzeugt hochwertige Soundeffekte

Forscher der Johns Hopkins University und des Tencent AI Lab haben ein neues Text-zu-Audio-Modell namens EzAudio entwickelt. Wie Michael Nuñez in VentureBeat berichtet, kann EzAudio hochwertige Soundeffekte aus Textbeschreibungen erzeugen. Das Modell nutzt eine innovative Methode zur Verarbeitung von Audiodaten und eine neue Architektur namens EzAudio-DiT. In Tests übertraf EzAudio bestehende Open-Source-Modelle in Qualität und …

Weiterlesen …

Model Routing soll KI-Systeme effizienter machen

Unternehmen setzen zunehmend auf Model Routing, um die Effizienz ihrer KI-Systeme zu steigern. Wie Sean Michael Kerner für VentureBeat berichtet, ermöglicht diese Technologie die dynamische Auswahl des am besten geeigneten KI-Modells für jede Anfrage. Das Start-up Martian hat einen Large Language Model (LLM) Router entwickelt, der das Interesse großer Technologieunternehmen weckt. Accenture hat kürzlich in …

Weiterlesen …

Auch Luma nun mit API für Video-KI

Luma AI hat eine API für sein KI-Videomodell Dream Machine veröffentlicht, nur Stunden nach einem ähnlichen Schritt des Konkurrenten Runway. Wie Carl Franzen bei VentureBeat berichtet, ermöglicht die API Entwicklern, Dream Machine in eigene Anwendungen zu integrieren. Das Modell kann Videos aus Text oder Bildern generieren und bietet Funktionen wie Kamerabewegungssteuerung. Die API ist sofort …

Weiterlesen …

Runways Video-KI jetzt mit API-Zugang

Runway macht sein schnelles Videogenerierungsmodell Gen-3 Alpha Turbo per API verfügbar. Dies ermöglicht Unternehmen, das KI-Modell in ihre eigenen Anwendungen zu integrieren. Wie Shubham Sharma berichtet, ist Runway damit eines der ersten Unternehmen, das Entwicklern Zugang zu einem proprietären KI-Videogenerierungsmodell gewährt. Die API wird schrittweise eingeführt und ist zunächst nur für ausgewählte Partner zugänglich. Sie …

Weiterlesen …

Microsoft Windows Agent Arena vorgestellt

Microsoft hat eine neue Plattform namens Windows Agent Arena (WAA) vorgestellt, um KI-Assistenten in realistischen Windows-Umgebungen zu testen. Das berichtet Michael Nuñez auf VentureBeat. WAA bietet über 150 verschiedene Aufgaben in gängigen Windows-Anwendungen und ermöglicht eine parallele Auswertung in der Azure-Cloud. Microsoft präsentierte auch einen neuen KI-Agenten namens Navi, der in Tests eine Erfolgsquote von …

Weiterlesen …

Workspaces für Claude helfen beim KI-Management

Anthropic führt mit „Workspaces“ eine neue Funktion für die Verwaltung von KI-Systemen in Unternehmen ein. Das Startup ermöglicht damit die Erstellung und Steuerung mehrerer isolierter Umgebungen für Claude-KI-Implementierungen, wie Michael Nuñez bei VentureBeat berichtet. Unternehmen können nun Ausgaben- und Nutzungslimits festlegen, API-Schlüssel gruppieren und den Zugriff über Benutzerrollen kontrollieren. Die Funktion adressiert wichtige Herausforderungen bei …

Weiterlesen …

SuperNova ist ein neues Modell für den Unternehmenseinsatz

Arcee AI hat SuperNova vorgestellt, ein anpassbares 70-Milliarden-Parameter-Sprachmodell für Unternehmen. Es lässt sich in der firmeneigenen Infrastruktur einsetzen und individuell anpassen, wie James Thomason bei VentureBeat berichtet. SuperNova basiert auf der Llama-3.1-70B-Instruct-Architektur von Meta und nutzt einen neuartigen Nachtrainingsprozess. Es soll eine Alternative zu Cloud-basierten Diensten von OpenAI und Anthropic bieten und Bedenken hinsichtlich Datenschutz, …

Weiterlesen …

DigitalEx gibt Unternehmen Einblicke in Kosten für generative KI

DigitalEx, ein Anbieter von Cloud-Kostenmanagement-Software, hat eine neue Lösung zur Kontrolle von Ausgaben für generative KI vorgestellt. Das Tool bietet Unternehmen einen zentralen Überblick über KI-bezogene Kosten verschiedener Plattformen wie AWS Bedrock, Azure OpenAI und OpenAI. Wie CEO Sundeep Goel gegenüber VentureBeat erklärte, ermöglicht die Lösung eine detaillierte Kostenzuordnung, Finanzmanagement und ROI-Analysen für KI-Projekte. Sie …

Weiterlesen …

Hugging Face LightEval hilft bei der Bewertung von LLMs

Hugging Face hat LightEval vorgestellt, eine neue Open-Source-Lösung zur Bewertung von großen Sprachmodellen (LLMs). Das berichtet Michael Nuñez auf VentureBeat. Die leichtgewichtige Suite ermöglicht es Unternehmen und Forschern, KI-Modelle präzise und anpassbar zu bewerten. LightEval lässt sich nahtlos in bestehende Hugging Face-Tools integrieren und unterstützt verschiedene Geräte wie CPUs, GPUs und TPUs. Die Einführung kommt …

Weiterlesen …