IBM veröffentlicht Granite 3.0 Modelle für Unternehmen

IBM erweitert sein KI-Angebot für Unternehmen mit der Einführung der Granite 3.0 Large Language Models (LLMs), berichtet Sean Michael Kerner für VentureBeat. Die neuen Modelle sind als Open Source unter der Apache 2.0 Lizenz verfügbar und sollen verschiedene Anwendungsfälle wie Kundenservice, IT-Automatisierung und Cybersicherheit unterstützen. IBM betont die hohe Leistung der Modelle, die laut eigenen …

Weiterlesen …

Sana ist ein kleiner und extrem schneller KI-Bildgenerator

Ein neues Text-zu-Bild-Framework namens Sana kann hochauflösende Bilder bis zu 4096 x 4096 Pixeln effizient und schnell generieren. Das System nutzt einen tiefen Kompressions-Autoencoder, lineare Aufmerksamkeit und einen Decoder-basierten Textencoder, um die Leistung zu optimieren. Sana-0.6B kann laut den Entwicklern mit modernsten großen Diffusionsmodellen konkurrieren, ist dabei aber 20-mal kleiner und über 100-mal schneller. Besonders …

Weiterlesen …

Endor Labs bewertet offene KI-Modelle

Endor Labs hat eine neue Plattform gestartet, um über 900.000 Open-Source-KI-Modelle nach Sicherheit, Aktivität, Qualität und Popularität zu bewerten. Die Initiative soll Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Sicherheit von KI-Modellen ausräumen, die oft komplexe Abhängigkeiten und Schwachstellen aufweisen, berichtet VentureBeat. Entwickler können die Plattform zu den Fähigkeiten der Modelle befragen und erhalten Einblicke in deren …

Weiterlesen …

Galileo evaluiert KI-Modelle für den Unternehmenseinsatz

Galileo, ein KI-Startup unter der Leitung von Vikram Chatterji, hat in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 45 Millionen US-Dollar erhalten und damit seit seiner Gründung vor drei Jahren insgesamt 68 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bewertung von KI-Modellen, um sicherzustellen, dass sie effektiv arbeiten und keine falschen Informationen generieren oder sensible Daten preisgeben, berichtet …

Weiterlesen …

DataStax und Nvidia beschleunigen KI-Entwicklung für Unternehmen

DataStax hat eine neue KI-Plattform in Zusammenarbeit mit Nvidia vorgestellt, die Unternehmen bei der KI-Entwicklung unterstützen soll. Wie Sean Michael Kerner für VentureBeat berichtet, kombiniert die Plattform DataStax‘ Datenbanktechnologie und das visuelle KI-Orchestrierungstool Langflow mit Nvidias Enterprise-KI-Komponenten. Laut DataStax kann die neue Lösung die KI-Entwicklungszeit um 60% reduzieren und KI-Workloads 19-mal schneller verarbeiten als bisherige …

Weiterlesen …

OpenAI Swarm als Framework für KI-Agenten

OpenAI hat „Swarm“ vorgestellt, ein experimentelles Framework für Netzwerke von KI-Agenten. Laut VentureBeat ermöglicht Swarm Entwicklern, miteinander kommunizierende KI-Netzwerke zu erstellen, die Aufgaben autonom lösen. Das Framework soll verschiedene Geschäftsbereiche automatisieren, von der Marktanalyse bis zum Kundensupport. Es wirft aber auch ethische Fragen auf, etwa zu Sicherheit, Voreingenommenheit und Arbeitsplatzverlust. OpenAI-Forscher Shyamal Anadkat betont, dass …

Weiterlesen …

DeepMind’s Michelangelo testet logisches Denken in langen Kontextfenstern

DeepMind hat den Michelangelo-Benchmark vorgestellt, um die Fähigkeiten von Large Language Models (LLMs) mit langen Kontextfenstern zu testen, berichtet Ben Dickson für VentureBeat. LLMs können zwar mit großen Kontextfenstern umgehen, aber Untersuchungen zeigen, dass sie Schwierigkeiten haben, Schlussfolgerungen über komplexe Datenstrukturen zu ziehen. Aktuelle Benchmarks konzentrieren sich oft auf Suchaufgaben, die die Fähigkeiten zu logischem …

Weiterlesen …

Palmyra X 004 ist der David der KI-Modelle

Writer stellt sein neues KI-Sprachmodell Palmyra X 004 vor, das besonders im Bereich der Funktionsaufrufe und Workflow-Ausführung für Unternehmen glänzen soll. Michael Nuñez berichtet bei VentureBeat, dass das Modell im „Tool Calling Leaderboard“ von Berkeley mit 78,76 % die Konkurrenz von OpenAI, Anthropic, Google und Meta um fast 20 % übertrifft. Palmyra X 004 benötigt …

Weiterlesen …

Braintrust bewertet und überwacht KI-Produkte

Braintrust, ein Startup für die Evaluierung von KI-Produkten, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 36 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Das Unternehmen von Ankur Goyal hilft Firmen dabei, die Genauigkeit ihrer KI-Tools zu verbessern. Laut Forbes-Autor Alex Konrad hat Braintrust bereits Kunden wie Airtable, Brex, Instacart und Stripe. Die Software von Braintrust bewertet und überwacht die Leistung …

Weiterlesen …

Anthropic senkt Kosten für Batch Processing

Anthropic bietet Unternehmen jetzt deutlich günstigeres AI-Batch-Processing an. Laut eines Berichts von Michael Nuñez bei VentureBeat können Firmen mit der neuen Message Batches API bis zu 10.000 Anfragen innerhalb von 24 Stunden asynchron verarbeiten. Die Kosten liegen dabei nur bei der Hälfte der regulären API-Gebühren. Sowohl Input- als auch Output-Token sind im Vergleich zur Echtzeitverarbeitung …

Weiterlesen …