KI-Modell vereint Spracherkennung mit Datenschutz

Das israelische Startup aiOla hat ein neues KI-Modell namens Whisper-NER entwickelt. Carl Franzen berichtet für VentureBeat über diese Innovation, die auf OpenAIs Whisper-Framework basiert. Das Open-Source-Modell kombiniert Spracherkennung mit der automatischen Erkennung sensibler Informationen. Es kann vertrauliche Daten wie Namen, Telefonnummern und Adressen während der Transkription in Echtzeit unkenntlich machen. Das Tool ist auf Hugging …

Weiterlesen …

Neues Knowledgegraph-Tool verbessert KI-Dokumentensuche

Ein Forscherteam hat Fast GraphRAG entwickelt, ein Open-Source-Tool für verbesserte Informationssuche in KI-Systemen. Das vonCircleMind AI entwickelte System kombiniert die bewährte PageRank-Technologie mit modernen Knowledgegraphs. Das Tool extrahiert Entitäten und deren Beziehungen aus Dokumenten. Es erstellt daraus strukturierte Knowledgegraphs. Ein personalisierter PageRank-Algorithmus identifiziert die relevanten Informationen. Das System unterstützt kontinuierliche Datenaktualisierungen. Es ist sowohl als …

Weiterlesen …

Neue Entwicklerplattform AnyChat vereint führende KI-Sprachmodelle

Eine innovative Plattform namens AnyChat ermöglicht Entwicklern erstmals den gleichzeitigen Zugriff auf verschiedene KI-Sprachmodelle über eine einzige Schnittstelle. Der Entwickler Ahsen Khaliq hat das System so konzipiert, dass Nutzer problemlos zwischen Modellen wie ChatGPT, Google Gemini und Meta’s LLaMA wechseln können. Das berichtet Michael Nuñez für VentureBeat. Die Plattform unterstützt sowohl proprietäre als auch Open-Source-Modelle …

Weiterlesen …

KI-Modell GPT-4V zeigt Sicherheitslücken bei Bildverarbeitung

Forscher des Unternehmens Lakera haben Sicherheitslücken im KI-System GPT-4V aufgedeckt. Das Team konnte nachweisen, dass das Modell durch geschickt platzierte Textanweisungen in Bildern manipuliert werden kann. Die Experimente zeigten, dass bereits ein Blatt Papier mit speziellen Anweisungen ausreicht, um die KI dazu zu bringen, Menschen zu übersehen oder falsche Beschreibungen zu generieren. Die Schwachstellen ermöglichen …

Weiterlesen …

KI-Startup entwickelt CPU-basierte KI-Modelle für Unternehmen

Das Technologieunternehmen Fastino aus San Francisco präsentiert eine neue Generation von KI-Modellen für Unternehmensanwendungen. Die Modelle sind für spezifische Aufgaben optimiert und laufen auf gewöhnlichen CPUs statt auf teuren Grafikprozessoren, berichtet VentureBeat. Das Startup erhielt eine Vorfinanzierung von 7 Millionen Dollar, unter anderem von Microsofts Venture Fund M12. Die Technologie ermöglicht Reaktionszeiten im Millisekundenbereich und …

Weiterlesen …

DataRobot stellt neue KI-Plattform für praktische Unternehmenslösungen vor

DataRobot präsentiert seine neue Enterprise AI Suite, eine integrierte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, KI-Investitionen in messbare Geschäftsergebnisse umzuwandeln. Die Plattform vereint prädiktive und generative KI-Funktionen mit anpassbaren Anwendungsvorlagen für verschiedene Branchen, berichtet VentureBeat. Sie unterstützt moderne Sprachmodelle wie Llama 3 und Gemini durch RAG-Technologie. Besonders innovativ ist der Einsatz spezialisierter KI-Agenten, die gemeinsam komplexe …

Weiterlesen …

KI-Unternehmen entwickeln neue Testverfahren für fortschrittliche Modelle

Führende Technologieunternehmen stehen vor der Herausforderung, neue Bewertungsmethoden für ihre KI-Modelle zu entwickeln. Die bisherigen Testverfahren reichen nicht mehr aus, da moderne KI-Systeme bei Standard-Tests bereits über 90% Genauigkeit erreichen, berichtet die Financial Times. Unternehmen wie OpenAI, Microsoft, Meta und Anthropic arbeiten an internen Bewertungssystemen, besonders für autonome KI-Agenten. Neue öffentliche Benchmarks wie SWE-bench Verified …

Weiterlesen …

OpenAI entwickelt KI-Assistenten für automatisierte Aufgaben

OpenAI plant für Januar 2024 die Einführung eines neuen KI-Assistenten mit dem Codenamen „Operator“. Das Tool soll verschiedene Computeraufgaben wie Programmierung und Reisebuchungen selbstständig ausführen können. Nach Angaben von Bloomberg-Journalisten wird die Software sowohl als Forschungsvorschau als auch über eine Entwickler-Schnittstelle verfügbar sein. Der browserbasierte Assistent reiht sich in einen branchenweit erkennbaren Trend ein, bei …

Weiterlesen …

KI-Agenten revolutionieren RAG-Systeme für Datenverarbeitung

Eine neue Generation von Retrieval-Augmented Generation (RAG) Systemen nutzt künstliche Intelligenz-Agenten für verbesserte Datenverwaltung. Diese Entwicklung wurde in einer VentureBeat-Analyse von Shubham Sharma vorgestellt. Die KI-Agenten können im Gegensatz zu herkömmlichen RAG-Systemen auf mehrere Datenquellen gleichzeitig zugreifen. Sie validieren Informationen selbstständig und treffen eigenständige Entscheidungen bei der Datenabfrage. Experten des Unternehmens Weaviate bestätigen, dass diese …

Weiterlesen …

Box erweitert Plattform mit KI-Studio und App-Entwicklungstool

Box präsentiert zwei neue Technologien für Unternehmenskunden: Das Box AI Studio ermöglicht die Erstellung angepasster KI-Agenten mit spezifischen Geschäftsanweisungen. Die zweite Neuerung, Box Apps, ist eine No-Code-Plattform zur Entwicklung von Unternehmensanwendungen. Beide Funktionen basieren auf der bestehenden Box-Infrastruktur und nutzen Partnerschaften mit führenden KI-Unternehmen wie Anthropic, Google und OpenAI, berichtet VentureBeat. Geschäftsführer Aaron Levie bezeichnet …

Weiterlesen …