AWS erweitert KI-Assistent Q Business mit neuen Funktionen

Amazon Web Services (AWS) hat eine umfangreiche Aktualisierung seines KI-Assistenten Q Business vorgestellt. Wie TechCrunch-Reporter Frederic Lardinois berichtet, ermöglicht das System nun zusätzliche Integrationen mit Drittanbieter-Tools. Die Plattform kann jetzt Aktionen in Anwendungen wie Google Workspace, Microsoft 365 und Smartsheet ausführen. Externe Dienste wie Zoom, Asana und Miro können Q Business künftig in ihre eigenen …

Weiterlesen …

Cohere stellt neues mehrsprachiges Suchmodell Rerank 3.5 vor

Das KI-Unternehmen Cohere hat heute ein neues Suchmodell für Unternehmen eingeführt. Dies berichtet Michael Nuñez für VentureBeate. Das System mit dem Namen Rerank 3.5 kann Suchanfragen in mehr als 100 Sprachen verarbeiten. Interne Tests zeigen eine um 23,4 Prozent bessere Leistung im Vergleich zu hybriden Suchsystemen im Finanzdienstleistungsbereich. Das Modell nutzt eine Technik namens „Cross-Encoding“ …

Weiterlesen …

Pinecone verbessert Vektordatenbank mit neuem Abrufsystem

Pinecone hat eine wichtige Aktualisierung seiner Vektordatenbank-Plattform vorgestellt. Wie Sean Michael Kerner in VentureBeat berichtet, umfasst das Update ein neues kaskadenartiges Abrufsystem, das dichte und sparse Vektoren kombiniert. Das Unternehmen gibt an, dass diese Verbesserungen die KI-Genauigkeit für Unternehmen um bis zu 48% steigern können. Die Plattform führt neue Neuordnungstechnologien ein, darunter das Rerank 3.5 …

Weiterlesen …

AWS stellt wichtige KI-Infrastruktur- und Serviceupdates auf der re:Invent 2024 vor

Amazon Web Services (AWS) hat auf seiner re:Invent 2024 Konferenz mehrere bedeutende Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz vorgestellt. Die Ankündigungen umfassen neue Hardware, Software und Dienste zur Verbesserung der KI-Fähigkeiten für Geschäftskunden. Das Unternehmen führte die allgemeine Verfügbarkeit seiner Trainium2-Chips ein, die laut AWS viermal schneller sind als ihre Vorgänger. Diese Chips werden in neuen …

Weiterlesen …

KI verbessert Bankdienstleistungen bei Commonwealth Bank

Die Commonwealth Bank of Australia meldet bedeutende Erfolge durch den Einsatz künstlicher Intelligenz, wie Bloomberg-Journalist Harry Brumpton berichtet. Die Bank konnte Verluste durch Betrug um 50 Prozent reduzieren. Wartezeiten im Kundenservice sanken um 40 Prozent. Hypothekenanträge werden jetzt innerhalb von 10 Minuten vorgeprüft. Das KI-System verarbeitet täglich über 20 Millionen Zahlungen und erstellt 20.000 Warnmeldungen …

Weiterlesen …

Hugging Face stellt ressourcensparendes KI-Modell vor

Hugging Face hat ein neues KI-Modell namens SmolVLM entwickelt, das Bild- und Textverarbeitung kombiniert. Wie Michael Nuñez berichtet, benötigt das Modell nur 5,02 GB GPU-Arbeitsspeicher. Vergleichbare Systeme brauchen bis zu 13,70 GB. SmolVLM nutzt eine fortschrittliche Kompressionstechnologie für die Bildverarbeitung. Das System verarbeitet Bilder mit 384×384 Pixeln durch nur 81 visuelle Token. Es ist in …

Weiterlesen …

Anthropic stellt Open-Source-Protokoll für KI-Datenverbindungen vor

Anthropic hat das Model Context Protocol (MCP) vorgestellt, einen Open-Source-Standard, der KI-Assistenten mit verschiedenen Datenquellen verbinden soll. Das Protokoll ermöglicht KI-Modellen den Zugriff auf Informationen aus Geschäftsanwendungen, Softwaresystemen und Content-Repositories über eine standardisierte Schnittstelle. Das Unternehmen hat bereits vorgefertigte MCP-Server für gängige Unternehmenssysteme wie Google Drive, Slack und GitHub veröffentlicht. Laut Anthropic gehören Block und …

Weiterlesen …

Google Cloud startet neue KI-Agenten-Plattform für Unternehmenskunden

Google Cloud hat mit AI Agent Space eine neue Plattform für künstliche Intelligenz eingeführt. Wie Carl Franzen für VentureBeat berichtet, können Unternehmen damit KI-Agenten entwickeln und einsetzen. Die Plattform bietet Entwicklungswerkzeuge, technische Unterstützung und Zugang zu Googles KI-Technologien. Aktuell sind 19 verschiedene Agenten-Modelle verfügbar. Google plant, in den kommenden Monaten Hunderte weitere hinzuzufügen. Große Unternehmen …

Weiterlesen …

Anomalo erweitert Plattform um Qualitätskontrolle für unstrukturierte Daten

Das Technologieunternehmen Anomalo hat seine Datenqualitätsplattform um neue Funktionen für unstrukturierte Daten erweitert. Wie Sean Michael Kerner für VentureBeat berichtet, soll die Lösung die Einführungszeit von KI-Systemen um 30 Prozent verkürzen. Die Plattform fügt unstrukturierten Dokumenten strukturierte Metadaten hinzu und ermöglicht so eine bessere Kontrolle der Datenqualität. Zu den Hauptfunktionen gehören die Erkennung von sensiblen …

Weiterlesen …

KI-Startup H stellt Automatisierungsprodukt Runner H vor

Das Pariser KI-Startup H hat sein erstes Produkt Runner H auf den Markt gebracht. Wie Ingrid Lunden für TechCrunch berichtet, basiert das System auf einem eigenen kompakten Sprachmodell mit nur 2 Milliarden Parametern. Runner H zielt auf drei Hauptanwendungsbereiche ab: Prozessautomatisierung, Qualitätssicherung und Geschäftsprozess-Outsourcing. Das Unternehmen, das zuvor 220 Millionen Dollar Startkapital erhielt, bietet zunächst …

Weiterlesen …