Nvidia und DataStax stellen neues KI-Speichersystem vor

Nvidia und DataStax haben eine neue KI-Technologie eingeführt, die den Speicherbedarf für generative KI-Systeme um das 35-fache reduziert. Wie Michael Nuñez für VentureBeat berichtet, ermöglicht der Nvidia NeMo Retriever in Kombination mit DataStax’s KI-Plattform eine schnellere und präzisere Informationssuche in mehreren Sprachen. Bei der Wikimedia Foundation hat die Technologie bereits die Verarbeitungszeit von 10 Millionen …

Weiterlesen …

Slack führt KI-Assistenten von Salesforce ein

Slack integriert die KI-Assistenten von Salesforce’s Agentforce in seine Kollaborationsplattform. Wie Michael Nuñez für VentureBeat berichtet, werden die KI-Assistenten Zugriff auf Unternehmensgespräche und Daten in Slack-Kanälen erhalten. Der Produktchef von Slack, Rob Seaman, betont die kontextbezogenen Fähigkeiten der KI-Assistenten. Die Plattform bietet eine Bibliothek anpassbarer KI-Assistenten für verschiedene Aufgaben an. Diese können bei der Einarbeitung …

Weiterlesen …

Cohere stellt kompaktes KI-Sprachmodell Command R7B vor

Das KI-Unternehmen Cohere hat ein neues kompaktes Sprachmodell namens Command R7B eingeführt. Wie Taryn Plumb von VentureBeat berichtet, unterstützt das Modell 23 Sprachen und ist auf RAG-Technologie (Retrieval-Augmented Generation) spezialisiert. Command R7B übertrifft vergleichbare Modelle von Google, Meta und Mistral bei Mathematik- und Programmieraufgaben. Das Modell verfügt über eine Kontextlänge von 128K und läuft auf …

Weiterlesen …

Neue KI-Technik reduziert Speicherverbrauch von Sprachmodellen

Das japanische Startup Sakana AI hat eine innovative Technologie entwickelt, die den Speicherverbrauch von großen Sprachmodellen um bis zu 75% senkt. Ben Dickson berichtet über diese neue Methode namens „universal transformer memory“. Das System verwendet neural attention memory modules (NAMMs), die automatisch entscheiden, welche Informationen wichtig sind und welche verworfen werden können. Die Technologie wurde …

Weiterlesen …

Lambda startet kostengünstigen KI-Inferenz-Dienst

Lambda hat einen neuen KI-Inferenz-API-Dienst eingeführt, der die niedrigsten Kosten der Branche verspricht. Wie VentureBeat-Reporter Carl Franzen berichtet, ermöglicht der Service Unternehmen den Einsatz von KI-Modellen ohne eigene Rechnerinfrastruktur. Die API unterstützt aktuelle Modelle wie Meta’s Llama 3.3 und Alibaba’s Qwen 2.5. Die Preise beginnen bei 0,02 Dollar pro Million Token für kleinere Modelle. Durch …

Weiterlesen …

Writer stellt neue, besonderes kreative KI Palmyra Creative vor

Das KI-Unternehmen Writer hat ein neues Sprachmodell entwickelt, das die Einförmigkeit von KI-generierten Inhalten überwinden soll. Wie Michael Nuñez für VentureBeat berichtet, nutzt „Palmyra Creative“ innovative Techniken für vielfältigere Ausgaben. Das System verwendet eine Kombination aus drei verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Trainingsdaten. Die Entwicklungskosten betrugen nur 700.000 Dollar, deutlich weniger als bei vergleichbaren Konkurrenzprodukten. Ein …

Weiterlesen …

Google Cloud sieht KI-Agenten und multimodale Systeme als wichtigste Unternehmens-Trends für 2025

Ein neuer Trendbericht von Google Cloud prognostiziert eine deutliche Ausweitung der KI-Implementierungen in Unternehmen für das Jahr 2025. Wie Taryn Plumb für VentureBeat berichtet, werden besonders KI-Agenten und multimodale Systeme an Bedeutung gewinnen. Der Bericht identifiziert sechs verschiedene Arten von KI-Agenten, vom Kundenservice bis zur Sicherheit. Etwa 82% der Großunternehmen planen die Integration von KI-Agenten …

Weiterlesen …

Unternehmen kämpfen mit KI-Regulierung am Arbeitsplatz

Laut eines Berichts der Financial Times nutzen Mitarbeiter KI-Tools wie ChatGPT schneller als Unternehmen Richtlinien erstellen können. Eine Umfrage zeigt, dass fast 25% der US-Beschäftigten wöchentlich generative KI verwenden, in der Software- und Finanzbranche sogar bis zu 50%. Bis September 2023 hatte weniger als die Hälfte der Organisationen KI-Nutzungsrichtlinien eingeführt. Große Unternehmen wie Walmart entwickeln …

Weiterlesen …

KI-Plattform RapidCanvas automatisiert Datenverarbeitung

Das texanische Startup RapidCanvas hat eine KI-Plattform entwickelt, die bis zu 70 Prozent der Datenaufgaben bei KI-Projekten automatisieren soll. Wie Shubham Sharma für VentureBeat berichtet, hat das Unternehmen kürzlich eine Series-A-Finanzierung von 16 Millionen Dollar erhalten. Die Plattform kombiniert KI-Agenten mit menschlicher Expertise für Datenverarbeitung und wissenschaftliche Aufgaben. Laut CEO Rahul Pangam können Unternehmen dadurch …

Weiterlesen …

Emergence AI stellt neue Unternehmensplattform für KI-Orchestrierung vor

Emergence AI, ein von ehemaligen IBM-Forschern gegründetes Unternehmen, hat eine neue KI-Orchestrierungsplattform für Unternehmen eingeführt. Wie Carl Franzen für VentureBeat berichtet, ermöglicht die Plattform die nahtlose Integration verschiedener Softwaresysteme. Das mit 97 Millionen Dollar finanzierte Unternehmen hebt sich durch seine herstellerübergreifende Kompatibilität von Konkurrenten ab. Die neue Plattform automatisiert Arbeitsabläufe zwischen verschiedenen Anwendungen wie Salesforce, …

Weiterlesen …