Nvidia verblüfft mit „KI-Desktop-Supercomputer“ Project Digits für 3.000 Dollar

Auf der CES 2025 in Las Vegas kündigte Nvidia Project Digits an, einen kompakten KI-Desktop-Supercomputer für Forscher, Data Scientists und Studenten. Das Gerät, dessen Markteinführung für Mai 2025 zu einem Preis von 3.000 Dollar geplant ist, steht für Nvidias Bemühungen, leistungsstarke KI-Rechenkapazitäten auf einzelne Schreibtische zu bringen. Das Herzstück von Project Digits ist der GB10 …

Weiterlesen …

Enterprise-KI 2025: Fokus auf intelligente Agenten und Kostensenkung

Eine neue Analyse zeigt die fünf wichtigsten Bereiche für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Unternehmen im Jahr 2025. Matt Marshall von VentureBeat beschreibt, wie KI-Agenten, Evaluierungen, Kostenmanagement, Personalisierung und Inferenzoptimierung zentrale Rollen spielen werden. KI-Agenten, die auf großen Sprachmodellen basieren, entwickeln sich demnach zu unverzichtbaren Geschäftswerkzeugen. Sam Witteveen von Red Dragon berichtet von deutlichen Verbesserungen …

Weiterlesen …

Im Test: DeepSeek-V3 konkurriert mit Marktführern bei niedrigeren Kosten

Das neue KI-Modell DeepSeek-V3 erreicht vergleichbare Leistungen wie führende proprietäre Systeme bei deutlich niedrigeren Kosten. Dies geht aus einer umfassenden Analyse von Sunil Kumar Dash hervor. Das Modell übertrifft demnach die Fähigkeiten von GPT-4 und Claude 3.5 Sonnet bei mathematischen Aufgaben und erreicht ähnliche Leistungen im Programmierbereich. Diese Erfolge basieren auf mehreren technischen Innovationen, darunter …

Weiterlesen …

Expertenbefragung: KI-Orchestrierung als Technologieschwerpunkt 2025

Führende Branchenexperten prognostizieren für 2025 einen bedeutenden Wandel in der Unternehmenstechnologie, wie Emilia David in einem VentureBeat-Bericht darlegt. Der Fokus wird sich auf die effiziente Verwaltung und Koordinierung verschiedener KI-Anwendungen und -Agenten verlagern. AWS-Vizepräsident Swami Sivasubramanian betont, dass Produktivität und Rentabilität in den Vordergrund rücken werden. Experten erwarten eine Zunahme von Orchestrierungs-Frameworks, die über bestehende …

Weiterlesen …

DeepSeek-V3 auf Augenhöhe mit GPT-4 und Claude 3.5 Sonnet

Das chinesische KI-Startup DeepSeek hat sein neues KI-Modell DeepSeek-V3 vorgestellt. Wie Shubham Sharma für VentureBeat berichtet, verfügt das Modell über 671 Milliarden Parameter, aktiviert jedoch durch seine Experten-Mischarchitektur nur 37 Milliarden für jede Aufgabe. Das Modell wurde mit 14,8 Billionen verschiedenen Tokens trainiert und zeigt überlegene Leistung in mehreren Bereichen, besonders in Mathematik und Programmierung. …

Weiterlesen …

Microsoft erweitert KI-Basis für 365 Copilot

Microsoft plant eine Erweiterung der KI-Modelle für seinen Microsoft 365 Copilot-Dienst, wie Reuters-Journalisten Anna Tong und Krystal Hu berichten. Das Unternehmen will neben OpenAI-Technologie auch eigene und externe KI-Modelle einsetzen. Ziel ist es, die Betriebskosten zu senken und die Leistung zu verbessern. Microsoft entwickelt kleinere eigene Modelle wie Phi-4 und integriert weitere Open-Weight-Modelle. Diese Initiative …

Weiterlesen …

Perplexity übernimmt Datenintegrations-Startup Carbon

Der KI-Suchmaschinenanbieter Perplexity hat das Startup Carbon übernommen. Wie Shubham Sharma für VentureBeat berichtet, ermöglicht diese Akquisition Unternehmen eine bessere Verbindung ihrer internen Datenquellen mit KI-Suchfunktionen. Carbons Technologie bietet Integrationen mit über 20 Datenconnectoren und unterstützt verschiedene Dateiformate, darunter Text, Audio und Video. Die Integration wird Perplexity-Nutzern den Zugriff auf Informationen aus unterschiedlichen Quellen wie …

Weiterlesen …

Stable Diffusion 3.5 startet auf Amazons Enterprise-KI-Plattform

Stability AI hat sein neuestes Text-zu-Bild-Modell, Stable Diffusion 3.5 Large, auf Amazons Bedrock-Dienst eingeführt. Wie Sean Michael Kerner für VentureBeat berichtet, ist AWS damit der einzige öffentliche Cloud-Anbieter für Stability AIs Hauptmodelle. Die Integration ermöglicht Unternehmen den Zugriff auf verschiedene KI-Modelle über eine einheitliche API. Die National Football League nutzt bereits diese Technologie für ihr …

Weiterlesen …

Neues KI-Bewertungsmodell erreicht GPT-4-Niveau mit weniger Ressourcen

Das Startup Patronus AI hat ein bahnbrechendes KI-Bewertungsmodell entwickelt, das mit deutlich geringerem Ressourceneinsatz vergleichbare Ergebnisse wie größere Systeme erzielt. Wie Michael Nuñez für VentureBeat berichtet, verwendet das neue Open-Source-Modell namens Glider nur 3,8 Milliarden Parameter und erreicht dennoch die Leistung von GPT-4 in wichtigen Bewertungskriterien. Das von ehemaligen Meta-AI-Forschern gegründete Unternehmen hat Glider so …

Weiterlesen …

IBM stellt verbesserte Granite 3.1 Sprachmodelle vor

IBM hat eine neue Version seiner Open-Source-Sprachmodelle, Granite 3.1, veröffentlicht. Wie Sean Michael Kerner für VentureBeat berichtet, bieten die neuen Modelle deutliche Verbesserungen in Leistung und Funktionalität. Das Granite 8B Instruct Modell übertrifft laut IBM vergleichbare Konkurrenzprodukte wie Meta Llama 3.1 und Google Gemma 2 in akademischen Benchmarks. Die Kontextlänge wurde von 4.000 auf 128.000 …

Weiterlesen …