ChatGPT erreicht 400 Millionen wöchentliche Nutzer

Der KI-Chatbot ChatGPT von OpenAI verzeichnet nun 400 Millionen aktive Nutzer pro Woche, wie COO Brad Lightcap bekannt gab. Wie Michael Nuñez für VentureBeat berichtet, entspricht dies etwa fünf Prozent der Weltbevölkerung. Die Nutzung im Unternehmenssektor hat sich seit September 2024 verdoppelt. Mehr als zwei Millionen Unternehmen setzen ChatGPT inzwischen bei ihrer täglichen Arbeit ein. …

Weiterlesen …

KI-Experten warnen vor Sicherheitsrisiken autonomer Software-Agenten

Sicherheitsexperten sehen zunehmende Risiken beim Einsatz autonomer KI-Agenten in Unternehmen. Ein aktueller Bericht von VentureBeat, verfasst von Emilia David, beschreibt die Herausforderungen dieser neuen Technologie. Die KI-Agenten benötigen für ihre Arbeit Zugriff auf sensible Unternehmensdaten, was erhebliche Sicherheitsbedenken aufwirft. Nicole Carignan von Darktrace weist darauf hin, dass besonders Systeme mit mehreren Agenten neue Angriffsmöglichkeiten schaffen …

Weiterlesen …

Nous Research stellt KI-Modell mit zuschaltbarem Denkmodus vor

Nous Research hat ein neues KI-Sprachmodell namens DeepHermes-3 entwickelt, das zwischen ausführlichem Reasoning und schnellen Antworten wechseln kann. Das Modell basiert auf Metas Llama-Technologie und verfügt über 8 Milliarden Parameter, berichtet VentureBeat. Benutzer können einen speziellen Denkmodus aktivieren, der die Gedankenprozesse der KI vor der endgültigen Antwort offenlegt. Das System nutzt dabei „Chain of Thought“, …

Weiterlesen …

Unternehmen zögern bei Einführung von KI-Agenten

Führende Technologieunternehmen drängen auf den Einsatz autonomer KI-Agenten, doch die Wirtschaft reagiert zurückhaltend. Wie das Wall Street Journal berichtet, experimentieren zwar 61% der Unternehmen mit KI-Agenten, aber 21% nutzen sie überhaupt nicht. Die Hauptbedenken betreffen die Zuverlässigkeit der Systeme und die Datensicherheit. OpenAI, Microsoft und Sierra werben aktiv für den Einsatz von KI-Agenten zur Arbeitsautomatisierung. …

Weiterlesen …

Snowflake und Anthropic verbinden KI-Modell mit Unternehmens-Datenanalyse

Snowflake und Anthropic haben eine Zusammenarbeit bekannt gegeben, die KI-Funktionen direkt in Unternehmens-Datenumgebungen integriert. Wie Michael Nuñez für VentureBeat berichtet, wird Anthropics Claude 3.5 Sonnet-Modell in Snowflakes neue Cortex Agents-Plattform eingebunden. Das System ermöglicht Unternehmen die Analyse von strukturierten und unstrukturierten Daten unter Beibehaltung strenger Sicherheitsvorkehrungen. Baris Gultekin, KI-Leiter bei Snowflake, betont die wachsende Bedeutung …

Weiterlesen …

Mistral bringt KI-Assistenten für Smartphones heraus

Das französische KI-Unternehmen Mistral hat seinen Assistenten Le Chat für iOS und Android veröffentlicht. Wie TechCrunch berichtet, bietet die App eine chatbasierte Benutzeroberfläche für die Interaktion mit Mistrals Sprachmodellen. Zeitgleich führt das Unternehmen ein Pro-Abonnement für 14,99 Euro pro Monat ein, das Zugang zum leistungsstärksten Modell und höhere Nutzungslimits gewährt. Le Chat verfügt über Websuche …

Weiterlesen …

Mistral Small 3 kann mit größeren Konkurrenten mithalten

Das französische KI-Startup Mistral AI hat Mistral Small 3 veröffentlicht, ein Sprachmodell mit 24 Milliarden Parametern, das laut Unternehmensangaben die Leistung von dreimal größeren Modellen erreicht. Dem Unternehmen zufolge erzielt das neue Modell eine Genauigkeit von 81% bei Standardtests und verarbeitet 150 Token pro Sekunde, was es mit Metas Llama 3.3 70B Modell vergleichbar macht, …

Weiterlesen …

Lightning AI startet sichere Bereitstellungsplattform für KI-Anwendungen

Lightning AI hat mit AI Hub einen neuen Marktplatz eingeführt, der Unternehmen die Suche und Implementierung von KI-Modellen und Anwendungen in ihrer eigenen Cloud-Umgebung ermöglicht. Wie Emilia David für VentureBeat berichtet, zielt die Plattform darauf ab, Unternehmen die praktische Umsetzung von KI-Lösungen zu erleichtern. Der Marktplatz startet mit über 50 APIs und umfasst sowohl Basis-Modelle …

Weiterlesen …

Amazon entwickelt mathematischen Ansatz gegen KI-Halluzinationen

Amazon Web Services (AWS) führt eine neue Technologie ein, die mithilfe automatisierter Mechanismen KI-Halluzinationen reduzieren soll. Wie das Wall Street Journal berichtet, basiert das System „Automated Reasoning Checks“ auf mathematischer Logik, um die Korrektheit von KI-Antworten zu überprüfen. Die Technologie nutzt dabei symbolische KI, einen Ansatz, der auf mathematischen Regeln statt auf Mustererkennung basiert. Kunden …

Weiterlesen …

Analyse: Frankreichs Mistral unter starkem Konkurrenzdruck

Das französische KI-Unternehmen Mistral AI, einst als europäische Hoffnung im KI-Sektor gefeiert, steht vor wachsenden Herausforderungen durch internationale Konkurrenz. Wie die Financial Times durch Tim Bradshaw und Leila Abboud berichtet, sieht sich das Pariser Startup trotz beachtlicher Erfolge einem verstärkten Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Das Unternehmen hat zwar beeindruckende €1,2 Milliarden an Investitionen eingesammelt und wird mit …

Weiterlesen …