OpenAIs neues Open-Weights-Modell steht kurz vor dem Launch

OpenAI steht Berichten zufolge kurz davor, ein neues KI-Sprachmodell als Open-Weights-Version zu veröffentlichen. Ein möglicher Starttermin ist bereits die kommende Woche. Dies berichtet Tom Warren für The Verge und beruft sich dabei auf Quellen, die mit den Plänen von OpenAI vertraut sind. Es wäre das erste Open-Weights-Modell des Unternehmens seit der Veröffentlichung von GPT-2 im …

Weiterlesen …

ChatGPT erobert Unternehmensmarkt auf Kosten von Microsofts Copilot

OpenAI gewinnt mit ChatGPT Firmenkunden auf Kosten von Microsofts Copilot und verschärft damit die Spannungen zwischen den Partnerunternehmen. Bloomberg-Reporter Brody Ford und Shirin Ghaffary zeigen auf, wie dieser Wettbewerb den KI-Markt für Unternehmen verändert. Der Pharmakonzern Amgen wollte etwa ursprünglich Microsofts Copilot für 20.000 Mitarbeiter einführen, wechselte aber nach 13 Monaten zu ChatGPT. „OpenAI hat …

Weiterlesen …

OpenAI erweitert ChatGPT um neue Business-Tools

OpenAI gab bekannt, dass die Zahl der zahlenden Business-Kunden auf 3 Millionen gestiegen ist, nach 2 Millionen im Februar. Das Unternehmen startete mehrere neue Workplace-Features, um direkt mit Microsoft und Google im Enterprise-Markt zu konkurrieren. ChatGPT enthält jetzt Connectors, die sich mit beliebten Cloud-Speicherdiensten verbinden, darunter Google Drive, Dropbox, Box, SharePoint und OneDrive. Nutzer können …

Weiterlesen …

You.com behauptet, sein KI-Recherche-Tool übertrifft ChatGPTs

You.com hat bekannt gegeben, dass sein Advanced Research & Insights (ARI) Tool ChatGPTs Deep Research in direkten Vergleichstests übertrifft und 76% der Vergleiche gewinnt. Die Tests wurden dabei von OpenAIs eigenem o3-mini Modell bewertet. Das Unternehmen hat zudem ARI Enterprise eingeführt, das sich mit erweiterten Funktionen und Integrationsmöglichkeiten an Geschäftsnutzer richtet. Laut You.com erreichte ARI …

Weiterlesen …

ChatGPT Deep Research funktioniert jetzt mit Microsoft OneDrive und SharePoint

OpenAI hat eine neue Integration zwischen der Deep Research-Funktion von ChatGPT und Microsoft OneDrive sowie SharePoint eingeführt. Wie Kevin Okemwa von Windows Central berichtet, befindet sich diese Funktion derzeit in der Beta-Phase und ist nur für Nutzer mit aktiven ChatGPT Plus-, Pro- oder Team-Abonnements verfügbar. Die Integration ermöglicht es ChatGPT, auf gespeicherte Dateien zuzugreifen und …

Weiterlesen …

OpenAI bietet Unternehmen Fine-Tuning für o4-mini an

OpenAI ermöglicht es Entwicklern nun, das o4-mini-Sprachmodell mithilfe von Reinforcement-Fine-Tuning (RFT) anzupassen. Laut eines Berichts von Carl Franzen auf VentureBeat können Unternehmen dadurch eigene Versionen des Modells erstellen, die auf ihre spezifischen Anforderungen und internen Daten zugeschnitten sind. RFT funktioniert durch eine Feedback-Schleife während des Trainings, die Modellanpassungen basierend auf Bewertungen vornimmt. Frühe Anwender wie …

Weiterlesen …

Mistral AI stellt Le Chat Enterprise und neues Medium 3 Modell vor

Das französische KI-Startup Mistral AI hat Le Chat Enterprise vorgestellt, eine umfassende KI-Assistenzplattform für Unternehmen, die vom neuen Mistral Medium 3 Modell angetrieben wird. Die Plattform soll typische Herausforderungen der Unternehmens-KI wie Toolzersplitterung, unsichere Wissensintegration und langsame Rentabilität lösen, indem sie eine einheitliche Lösung für Organisationen bietet. Le Chat Enterprise bringt mehrere Schlüsselfunktionen mit, die …

Weiterlesen …

Amazon stellt Nova Premier für komplexe KI-Aufgaben vor

Amazon hat sein fortschrittlichstes KI-Modell Nova Premier eingeführt, das Text, Bilder und Videos verarbeiten kann. Das Modell ist ab sofort über die KI-Entwicklungsplattform Amazon Bedrock verfügbar. Kyle Wiggers von TechCrunch berichtet, dass Nova Premier bei komplexen Aufgaben mit Kontextverständnis und mehrstufiger Planung besonders leistungsfähig ist. Mit einer Kontextlänge von 1 Million Tokens kann es etwa …

Weiterlesen …

Microsoft erweitert Phi-Sprachmodellfamilie mit neuen Reasoning-Fähigkeiten

Microsoft hat drei neue kleine Sprachmodelle (SLMs) vorgestellt, die sich auf komplexe Reasoning-Aufgaben konzentrieren: Phi-4-reasoning, Phi-4-reasoning-plus und Phi-4-mini-reasoning. Diese Modelle sind für angesichts ihrer kompakten Größe erstaunlich leistungsfähig, besonders bei mathematischem Reasoning und mehrstufiger Problemlösung. Das Flaggschiff Phi-4-reasoning-plus, ein Modell mit 14 Milliarden Parametern, zeigt eine Leistung, die offenbar mit viel größeren KI-Systemen mithalten kann. …

Weiterlesen …

Alibaba veröffentlicht Qwen3-Modelle mit KI-Reasoning-Fähigkeiten

Alibaba hat mit Qwen3 eine neue Familie von großen Sprachmodellen vorgestellt, die mit führenden KI-Systemen von OpenAI und Google konkurrieren. Die Produktreihe umfasst zwei Mixture-of-Experts (MoE)-Modelle und sechs Dense-Modelle mit Parametern zwischen 0,6 und 235 Milliarden. Laut den von Alibaba veröffentlichten Benchmarks übertrifft das Flaggschiffmodell Qwen3-235B-A22B DeepSeek R1 und OpenAIs o1 in mehreren wichtigen Metriken …

Weiterlesen …