Writer öffnet „AI Studio“ für Unternehmen

Die neue Plattform „AI Studio“ von Writer ermöglicht es Unternehmen, mit Hilfe des „Writer Frameworks“ und ohne Programmierkenntnisse eigene KI-Anwendungen zu entwickeln. Damit positioniert sich Writer als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, die das Potenzial generativer KI im Arbeitsalltag nutzen wollen.

Nvidia Inference Microservices vereinfachen KI-Entwicklung

Nvidia stellt mit NIM (Nvidia Inference Microservices) eine neue Technologie vor, die es Entwicklern ermöglichen soll, KI-Anwendungen innerhalb von Minuten statt Wochen bereitzustellen. Diese Microservices bieten optimierte Modelle als Container, die sich in Clouds, Rechenzentren oder auf Workstations einsetzen. Unternehmen sollen damit generative KI-Anwendungen für Copiloten, Chatbots und mehr einfach und schnell erstellen können. Über 40 Microservices …

Weiterlesen …

SambaNova stellt Geschwindigkeitsrekord auf

SambaNova hat einen neuen Geschwindigkeitsrekord für das Llama 3 Sprachmodell aufgestellt und erreicht 1.000 Token pro Sekunde. Das Unternehmen nutzt dafür seine eigenen Chips und Software, die speziell für die Bedürfnisse von Unternehmen entwickelt wurden. Die hohe Geschwindigkeit ermöglicht schnellere Antwortzeiten, bessere Hardware-Auslastung und geringere Kosten. 

PwC ist OpenAIs größter Firmenkunde

PwC, eines der größten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen, setzt auf ChatGPT Enterprise und wird damit zum größten Unternehmenskunden von OpenAI. PwC stellt die KI-Software über 100.000 Mitarbeitern in den USA und Großbritannien zur Verfügung. 

Kyndryl und Nvidia wollen Enterprise-KI vereinfachen

Der IT-Dienstleister Kyndryl und Nvidia arbeiten zusammen, um Unternehmen den Einsatz von generativer KI zu erleichtern. Die Partnerschaft kombiniert Nvidias Hardware und Software mit Kyndryls Expertise in der Implementierung und Skalierung von KI-Projekten.

SAP integriert Amazon Bedrock in KI-Plattform

SAP integriert Amazons KI-Entwicklungsplattform Bedrock in seine AI Core Plattform, um Unternehmen, insbesondere in regulierten Branchen, den Einsatz von generativer KI zu erleichtern. Mit Bedrock erhalten SAP-Kunden Zugriff auf eine Vielzahl großer Sprachmodelle.

Rangliste der sichersten LLMs

Enkrypt hat eine Rangliste der sichersten großen Sprachmodelle (LLMs) veröffentlicht, die Unternehmen helfen soll, die am besten geeigneten Modelle auszuwählen. GPT-4-Turbo von OpenAI führt die Liste mit dem niedrigsten Risiko-Score an, während Modelle wie Saul Instruct-V1 und Phi3-Mini-4K am Ende der Liste stehen.

Amazon Bedrock Studio hilft mit Enterprise KI

Amazon will die Entwicklung von generativer KI mit Bedrock Studio vereinfachen: Das neue Tool soll Unternehmen beim Experimentieren, der gemeinsamen Nutzung und dem Bau von KI-gestützten Apps unterstützem. 

Mehrheit der Unternehmen nicht auf KI vorbereitet

Obwohl die Mehrheit der IT-Chefs weltweit künstliche Intelligenz als Top-Priorität einstuft, zeigt eine aktuelle Umfrage, dass die meisten Unternehmen noch nicht ausreichend auf deren Einsatz vorbereitet sind. Hemmnisse liegen vor allem in der fehlenden IT-Infrastruktur und unklaren Richtlinien zum ethischen Umgang mit KI.

Arctics Snowflake ist speziell für Unternehmen gedacht

Snowflake stellt mit Arctic ein neues, offenes Sprachmodell vor, das speziell für komplexe Aufgaben in Unternehmen entwickelt ist, wie z.B. das Generieren von SQL-Abfragen und Code oder das Befolgen von Anweisungen.