Krankenhaus in New York zeigt erfolgreichen Weg zur KI-Integration

Die medizinische Leiterin am New York-Presbyterian Hospital, Dr. Ashley Beecy, präsentiert eine durchdachte Strategie zur Integration künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Sie betont laut VentureBeat drei Kernelemente für die erfolgreiche KI-Einführung: klare Verwaltungsstrukturen, bedarfsorientierte Entwicklung und Transparenz. Ihr Team nutzt das FAVES-Modell (fair, appropriate, valid, effective, and safe) zur Sicherstellung von Fairness und Effektivität. Dr. Beecy …

Weiterlesen …

KI-Agenten revolutionieren RAG-Systeme für Datenverarbeitung

Eine neue Generation von Retrieval-Augmented Generation (RAG) Systemen nutzt künstliche Intelligenz-Agenten für verbesserte Datenverwaltung. Diese Entwicklung wurde in einer VentureBeat-Analyse von Shubham Sharma vorgestellt. Die KI-Agenten können im Gegensatz zu herkömmlichen RAG-Systemen auf mehrere Datenquellen gleichzeitig zugreifen. Sie validieren Informationen selbstständig und treffen eigenständige Entscheidungen bei der Datenabfrage. Experten des Unternehmens Weaviate bestätigen, dass diese …

Weiterlesen …

Unternehmen setzen verstärkt auf multimodale KI-Suchtechnologie

Die Entwicklung von multimodalen RAG-Systemen gewinnt an Bedeutung für Unternehmen, die verschiedene Datentypen verarbeiten müssen. Diese Technologie ermöglicht die gleichzeitige Suche in Texten, Bildern und Videos. Experten empfehlen einen schrittweisen Einstieg in die Implementierung, schreibt Emilia David bei VentureBeat. Das Unternehmen Cohere hat sein Embed 3-Modell kürzlich erweitert und betont die Wichtigkeit einer gründlichen Datenvorbereitung. …

Weiterlesen …

Box erweitert Plattform mit KI-Studio und App-Entwicklungstool

Box präsentiert zwei neue Technologien für Unternehmenskunden: Das Box AI Studio ermöglicht die Erstellung angepasster KI-Agenten mit spezifischen Geschäftsanweisungen. Die zweite Neuerung, Box Apps, ist eine No-Code-Plattform zur Entwicklung von Unternehmensanwendungen. Beide Funktionen basieren auf der bestehenden Box-Infrastruktur und nutzen Partnerschaften mit führenden KI-Unternehmen wie Anthropic, Google und OpenAI, berichtet VentureBeat. Geschäftsführer Aaron Levie bezeichnet …

Weiterlesen …

Google veröffentlicht KI-gestützte Video-App für Unternehmen

Google hat die allgemeine Verfügbarkeit von Google Vids angekündigt, einer neuen KI-gestützten App zur Erstellung von Videos für Unternehmen. Die App ist für ausgewählte Google Workspace-Editionen verfügbar. Laut Ankündigung des Unternehmens soll Vids Teams in den Bereichen Kundenservice, Schulung und Entwicklung, Projektmanagement und Marketing dabei helfen, ansprechende Videos einfacher zu erstellen. Die App nutzt generative …

Weiterlesen …

KI-Startup Midship strukturiert unstrukturierte Dokumente

Das Startup Midship nutzt KI, um aus unstrukturierten Dokumenten wie PDFs und Bildern gezielt Felder und Tabellen zu extrahieren. Laut der Gründer kombiniert Midship OCR mit Sprachmodellen. Damit geht es über eine einfache Markdown-Ausgabe hinaus und liefert saubere, strukturierte Daten. Das Tool richtet sich sowohl an nicht-technische Nutzer über eine Web-App als auch an Entwickler …

Weiterlesen …

Microsoft stellt Magentic-One vor, ein Open-Source-Framework zur Verwaltung von Multi-Agenten-KI-Systemen

Microsoft hat mit Magentic-One eine neue Open-Source-Infrastruktur veröffentlicht. Das System ermöglicht es einem einzigen KI-Modell, mehrere Hilfsagenten zu steuern, die zusammenarbeiten, um komplexe, mehrstufige Aufgaben in verschiedenen Szenarien zu erledigen. Magentic-One basiert auf einem Orchestrator-Agenten, der vier weitere Agenten leitet: Websurfer, FileSurfer, Coder und ComputerTerminal. Laut Microsoft-Forschern ist Magentic-One ein generalistisches Agentensystem, das die lang …

Weiterlesen …

SambaNova und Hugging Face erleichtern Bereitstellung von KI-Chatbots

SambaNova und Hugging Face haben eine neue Integration eingeführt, mit der Entwickler KI-Chatbots mit nur einem Klick bereitstellen können. Dadurch soll sich die Bereitstellungszeit von Stunden auf Minuten verkürzen. Die Integration unterstützt sowohl reine Text-Chatbots als auch multimodale Chatbots. Testergebnisse zeigen Verarbeitungsgeschwindigkeiten von bis zu 358 Token pro Sekunde auf uneingeschränkter Hardware. Um die Akzeptanz …

Weiterlesen …

Rasante Verbreitung von generativer KI in Unternehmen

Eine Studie von AI at Wharton und GBK Collective zeigt, dass die Nutzung von Generativer KI in US-amerikanischen Unternehmen stark zugenommen hat. Die wöchentliche Nutzung durch Führungskräfte hat sich im vergangenen Jahr von 37% auf 72% verdoppelt. Die Ausgaben für KI sind seit 2023 um 130% gestiegen, wobei über 40% der Unternehmen nun mehr als …

Weiterlesen …

Hugging Face hilft Unternehmen mit KI-Entwicklung

Das New Yorker KI-Start-up Hugging Face bringt gemeinsam mit Amazon und Google eine neue Open-Source-Software auf den Markt, die die Kosten für die Entwicklung von Chatbots und anderen KI-Systemen senken soll. Das berichtet Stephen Nellis für Reuters. Das Angebot mit dem Namen „HUGS“ (Hugging Face for Generative AI Services) automatisiert die Implementierung von KI-Modellen und …

Weiterlesen …