KI-Modell vereint Spracherkennung mit Datenschutz

Das israelische Startup aiOla hat ein neues KI-Modell namens Whisper-NER entwickelt. Carl Franzen berichtet für VentureBeat über diese Innovation, die auf OpenAIs Whisper-Framework basiert. Das Open-Source-Modell kombiniert Spracherkennung mit der automatischen Erkennung sensibler Informationen. Es kann vertrauliche Daten wie Namen, Telefonnummern und Adressen während der Transkription in Echtzeit unkenntlich machen. Das Tool ist auf Hugging …

Weiterlesen …

„Orchestrierungsagenten“ steuern Unternehmens-KI-Systeme

Orchestrator Agents entwickeln sich zu einem wichtigen Werkzeug in der Unternehmens-KI. Wie Emilia David in VentureBeat berichtet, koordinieren diese spezialisierten Agenten die Aktivitäten verschiedener KI-Bots und gewährleisten deren reibungslose Integration. Die Agenten zeichnen sich durch umfassende Integrationsmöglichkeiten mit Unternehmenssystemen aus und verfügen über ein tiefes Verständnis von Geschäftsprozessen. Sie treffen eigenständige Entscheidungen zur Workflow-Steuerung und …

Weiterlesen …

OpenText erweitert KI-Plattform für messbare Unternehmensergebnisse

OpenText hat eine signifkante Erweiterung seiner KI-Technologie Aviator vorgestellt, wie Sean Michael Kerner berichtet. Die neue Version Cloud Editions (CE) 24.4 umfasst 15 Produkte mit 102 autonomen Agenten. Das Unternehmen führt ein 30-tägiges Testprogramm namens „Earn Your Wings“ ein, das Kunden die Erprobung der KI-Technologie vor der vollständigen Implementierung ermöglicht. Produktchef Muhi Majzoub betont, dass …

Weiterlesen …

Dramatischer Anstieg bei KI-Investitionen im Unternehmensbereich

Die Unternehmensausgaben für generative KI sind 2024 auf 13,8 Milliarden Dollar gestiegen. Dies entspricht einer Steigerung von 500 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie eine neue Studie von Menlo Ventures zeigt. OpenAI verlor dabei Marktanteile und fiel von 50 auf 34 Prozent, während Anthropic seinen Anteil auf 24 Prozent verdoppelte, berichtet CNBC. Die Untersuchung basiert auf …

Weiterlesen …

BBVA testet ChatGPT Enterprise mit gemischten Ergebnissen

Die spanische Bank BBVA hat seit Mai 2023 ChatGPT Enterprise an 3.000 Mitarbeiter ausgerollt. Wie Isabelle Bousquette im Wall Street Journal berichtet, haben Mitarbeiter bereits 2.900 spezialisierte GPTs für verschiedene Abteilungen erstellt. 80 Prozent der Nutzer sparen durch das Tool mehr als zwei Stunden pro Woche. Die Integration mit internen Systemen erweist sich jedoch als …

Weiterlesen …

Microsoft erweitert KI-Agenten-Funktionen

Microsoft kündigte auf seiner Ignite-Konferenz bedeutende Erweiterungen seines KI-Agenten-Ökosystems an, das nun 1.800 Modelle über Azure AI unterstützt. Das Unternehmen gab bekannt, dass über 100.000 Organisationen derzeit KI-Agenten über die Copilot Studio-Plattform nutzen oder bearbeiten. Die Aktualisierungen umfassen neue autonome Funktionen, die es Agenten ermöglichen, unabhängig ohne menschliche Aufsicht zu arbeiten. Microsoft führte mehrere vorgefertigte …

Weiterlesen …

Neue Entwicklerplattform AnyChat vereint führende KI-Sprachmodelle

Eine innovative Plattform namens AnyChat ermöglicht Entwicklern erstmals den gleichzeitigen Zugriff auf verschiedene KI-Sprachmodelle über eine einzige Schnittstelle. Der Entwickler Ahsen Khaliq hat das System so konzipiert, dass Nutzer problemlos zwischen Modellen wie ChatGPT, Google Gemini und Meta’s LLaMA wechseln können. Das berichtet Michael Nuñez für VentureBeat. Die Plattform unterstützt sowohl proprietäre als auch Open-Source-Modelle …

Weiterlesen …

KI-Startup entwickelt CPU-basierte KI-Modelle für Unternehmen

Das Technologieunternehmen Fastino aus San Francisco präsentiert eine neue Generation von KI-Modellen für Unternehmensanwendungen. Die Modelle sind für spezifische Aufgaben optimiert und laufen auf gewöhnlichen CPUs statt auf teuren Grafikprozessoren, berichtet VentureBeat. Das Startup erhielt eine Vorfinanzierung von 7 Millionen Dollar, unter anderem von Microsofts Venture Fund M12. Die Technologie ermöglicht Reaktionszeiten im Millisekundenbereich und …

Weiterlesen …

DataRobot stellt neue KI-Plattform für praktische Unternehmenslösungen vor

DataRobot präsentiert seine neue Enterprise AI Suite, eine integrierte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, KI-Investitionen in messbare Geschäftsergebnisse umzuwandeln. Die Plattform vereint prädiktive und generative KI-Funktionen mit anpassbaren Anwendungsvorlagen für verschiedene Branchen, berichtet VentureBeat. Sie unterstützt moderne Sprachmodelle wie Llama 3 und Gemini durch RAG-Technologie. Besonders innovativ ist der Einsatz spezialisierter KI-Agenten, die gemeinsam komplexe …

Weiterlesen …

Neue Methodik zur Messung von KI-Investitionsrenditen vorgestellt

Ein neuer 12-Stufen-Rahmen soll Unternehmen dabei helfen, den Erfolg ihrer Investitionen in generative KI präziser zu bewerten. Während laut einer KPMG-Umfrage 78% der Führungskräfte von der Rentabilität der KI überzeugt sind, fehlen den meisten Firmen bisher verlässliche Messmethoden, berichtet VentureBeat. Der neue Ansatz verbindet klassische Finanzkennzahlen mit qualitativen Bewertungskriterien wie verbesserter Entscheidungsfindung und Kundenzufriedenheit. Am …

Weiterlesen …