ChatGPT kann nun auf unternehmensinterne Datenquellen zugreifen

OpenAI hat eine neue Funktion eingeführt, die es ChatGPT-Team-Nutzern ermöglicht, interne Wissensdatenbanken direkt mit der Plattform zu verbinden. Wie Emilia David von VentureBeat berichtet, befindet sich diese lang erwartete Funktion derzeit in der Beta-Phase. Administratoren können zunächst Google Drive mit ChatGPT verbinden, wobei laut OpenAI-Produktmanager Nate Gonzales weitere Datenquellen folgen werden. Das System führt semantische … Weiterlesen …

OpenAI veröffentlicht Entwicklertools für KI-Agenten

OpenAI hat eine neue Reihe von Tools veröffentlicht, mit der Entwickler KI-Agenten ähnlich den firmeneigenen Diensten Deep Research und Operator erstellen können. Die neuen Angebote umfassen die Responses API und das Open-Source Agents SDK. Damit lassen sich KI-Anwendungen erstellen, die im Web suchen, Dateien analysieren und sogar Computeroberflächen steuern können. Responses API Die Responses API … Weiterlesen …

Neue KI-Techniken versprechen Kosteneinsparungen und verbesserte Leistung für Unternehmen

Aktuelle Forschungsergebnisse haben zwei vielversprechende Ansätze aufgedeckt, die die Kosten für den Betrieb großer Sprachmodelle (LLMs) drastisch reduzieren und gleichzeitig ihre Leistung bei komplexen Denkaufgaben verbessern könnten. Diese Innovationen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt, da Unternehmen zunehmend KI-Lösungen einsetzen, aber mit Rechenkosten kämpfen. Chain of draft: Weniger ist mehr Forscher bei Zoom Communications haben eine … Weiterlesen …

Anthropic startet KI-Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit

Anthropic hat ein umfassendes Update seiner Entwicklerplattform veröffentlicht, das KI-Funktionen für nicht-technische Teams zugänglich macht. Wie Michael Nuñez für VentureBeat berichtet, ermöglicht die überarbeitete Anthropic Console Teammitgliedern verschiedener Abteilungen die gemeinsame Arbeit an KI-Prompts. Die Plattform unterstützt jetzt das Claude 3.7 Sonnet Modell mit neuen „Extended Thinking Controls“, die tieferes Denkvermögen bei gleichzeitiger Kostenkontrolle ermöglichen. … Weiterlesen …

Mistral stellt neue OCR-API für die KI-Verarbeitung komplexer Dokumente vor

Mistral AI hat Mistral OCR eingeführt, eine neue API für optische Zeichenerkennung, die komplexe PDF-Dokumente in KI-gerechte Markdown-Dateien umwandelt. Wie Romain Dillet von TechCrunch berichtet, hat der französische Entwickler von Large Language Models dieses Tool am Donnerstag als Lösung für Unternehmen vorgestellt, die ihre Dokumentenbestände für KI-Systeme zugänglich machen wollen. Im Gegensatz zu herkömmlichen OCR-Tools … Weiterlesen …

Alibaba veröffentlicht QwQ-32B, ein leistungsstarkes Reasoning-Modell

Alibabas Qwen-Team hat QwQ-32B vorgestellt, ein neues Open-Source-Sprachmodell, das trotz deutlich geringerer Parameterzahl die Leistung viel größerer Modelle wie DeepSeek-R1 erreicht. Das unter der Apache 2.0-Lizenz veröffentlichte Modell mit 32 Milliarden Parametern nutzt Reinforcement Learning (RL), um seine Reasoning-Fähigkeiten für komplexe Problemlösungsaufgaben zu verbessern. Hauptmerkmale und Fähigkeiten QwQ-32B zeigt beeindruckende Leistungen bei mathematischem Denken, Programmierfähigkeiten … Weiterlesen …

Salesforce stellt autonomes KI-System für Unternehmensabläufe vor

Salesforce hat mit Agentforce 2dx eine Plattform vorgestellt, die es KI-Agenten ermöglicht, selbstständig und ohne ständige menschliche Aufsicht in Unternehmenssystemen zu arbeiten. Das System markiert einen Wandel von reaktiven zu proaktiven KI-Interaktionen, die Systeme überwachen und Prozesse eigenständig initiieren können. Wie Michael Nuñez von VentureBeat berichtet, zielt die Technologie darauf ab, Personalengpässe zu überbrücken, indem … Weiterlesen …

Neues KI-Modell von Contextual AI übertrifft GPT-4o bei Faktentreue

Contextual AI hat ein neues KI-Modell vorgestellt, das mit 88% Genauigkeit im FACTS-Benchmark die Konkurrenzprodukte von Google, Anthropic und OpenAI übertrifft. Das Startup, gegründet von Erfindern der RAG-Technologie (Retrieval-Augmented Generation), fokussiert sich auf Unternehmensanwendungen, bei denen faktische Präzision entscheidend ist. CEO Douwe Kiela betonte im Gespräch mit VentureBeat, dass ihr „RAG 2.0“-Ansatz alle Komponenten gemeinsam … Weiterlesen …

Salesforce startet AgentExchange-Marktplatz für KI-Agenten im Unternehmensbereich

Salesforce hat mit AgentExchange einen neuen Marktplatz für KI-Agenten eingeführt, der Unternehmensaufgaben automatisieren soll. Wie Michael Nuñez von VentureBeat berichtet, startet die Plattform mit über 200 Partnern, darunter Google Cloud, DocuSign, Box und Workday. Salesforce bezeichnet dies als ersten vertrauenswürdigen Marktplatz für KI-Agenten im Unternehmensbereich und zielt auf einen geschätzten „digitalen Arbeitsmarkt“ von 6 Billionen … Weiterlesen …

Diese Sprachmodelle sind zehnmal schneller als die Konkurrenz

Inception Labs hat mit Mercury eine neue Familie von Sprachmodellen vorgestellt, die auf Diffusionstechnologie basieren und Texte bis zu zehnmal schneller generieren können als herkömmliche LLMs. Die Mercury-Modelle erreichen laut Unternehmensangaben mehr als 1.000 Token pro Sekunde auf NVIDIA H100 Grafikprozessoren – eine Geschwindigkeit, die bisher nur mit Spezialchips möglich war. Das erste öffentlich verfügbare … Weiterlesen …