Anthropic plant massive globale Expansion für 2025

Das KI-Unternehmen Anthropic will seine internationale Belegschaft im kommenden Jahr verdreifachen und sein Team für angewandte KI verfünffachen. Damit reagiert es auf die stark wachsende weltweite Nachfrage nach seinen KI-Modellen der Claude-Familie. Dies berichtet MacKenzie Sigalos für CNBC. Laut dem Unternehmen stammen fast 80 Prozent der Claude-Nutzung von außerhalb der USA, wobei die Akzeptanz pro …

Weiterlesen …

Alibaba stellt neue effiziente KI-Modellarchitektur vor

Alibaba hat eine neue Generation von KI-Modellen namens Qwen3-Next vorgestellt, die auf hohe Leistung bei geringem Rechenaufwand ausgelegt ist. Crystal Liu schreibt für Alibaba, dass die neue Architektur dies durch mehrere Innovationen erreicht. Das erste Modell der Serie, Qwen3-Next-80B, ist ab sofort als Open Source verfügbar. Laut dem Unternehmen aktiviert dieses Modell mit 80 Milliarden …

Weiterlesen …

MIT-Studie: Mitarbeiter treiben KI-Nutzung mit privaten Werkzeugen voran

Eine missverstandene Statistik aus einer neuen MIT-Studie deutet auf ein Scheitern von KI-Projekten in Unternehmen hin, doch die Untersuchung zeigt das Gegenteil. Michael Nuñez berichtet für VentureBeat, dass eine „KI-Schattenwirtschaft“ floriert, in der Mitarbeiter erfolgreich private KI-Werkzeuge für ihre Arbeit nutzen und damit offizielle Unternehmensinitiativen überholen. Die Studie des MIT-Projekts NANDA ergab, dass 90 Prozent …

Weiterlesen …

Wie Unternehmen eine höhere Rendite für ihre KI-Investitionen erzielen

Colleen Jones berichtet für Content Science Review, dass die meisten Führungskräfte trotz des großen Interesses an generativer KI keine messbaren Geschäftsvorteile sehen. Der Hauptgrund dafür ist, dass KI im Gegensatz zu früheren Technologien in einzigartiger Weise von Inhalten als Grundlage und Ergebnis abhängig ist. Jones identifiziert sieben zentrale Hindernisse, die den Erfolg von KI in …

Weiterlesen …

Neues Audio-Modell von Stability AI beschleunigt Produktion für Unternehmen

Stability AI hat Stable Audio 2.5 veröffentlicht, ein generatives Audio-Modell für den Unternehmenseinsatz. Das Unternehmen gibt an, eine neue Technik ermögliche die Erzeugung von hochqualitativem Audio in nur acht statt bisher 50 Rechenschritten. Sean Michael Kerner berichtet für VentureBeat, dass dieser Durchbruch die Produktionszeit von Wochen auf Minuten verkürzen kann. Laut Zach Evans, Forschungsleiter für …

Weiterlesen …

Hermes 4 ist ein frei verfügbarer ChatGPT-Konkurrent

Das Startup Nous Research hat Hermes 4 veröffentlicht, eine Familie von KI-Sprachmodellen, die nach Firmenangaben die Leistung führender kommerzieller Angebote erreicht. Gleichzeitig verzichtet das System auf die meisten Inhaltsbeschränkungen. Michael Nuñez berichtet für VentureBeat über die Veröffentlichung. Anders als ChatGPT oder Claude antwortet Hermes 4 auf nahezu jede Anfrage. Das System verzichtet auf Sicherheitsvorkehrungen, die …

Weiterlesen …

Mistral AI bietet Enterprise-Funktionen kostenlos in Le Chat an

Das französische AI-Startup Mistral AI kündigte große Updates für seine Le Chat-Plattform an, die etablierte Enterprise-AI-Anbieter herausfordern. Das Unternehmen führte zwei Hauptfunktionen ein: ein Gedächtnissystem und umfangreiche Business-App-Integrationen, beide kostenlos verfügbar. Die Gedächtnisfunktion ermöglicht es Le Chat, Kontext über Gespräche hinweg zu behalten und Nutzervorlieben sowie frühere Entscheidungen zu speichern. Mistral behauptet, das System erreiche …

Weiterlesen …

Neue KI-Modelle von Deep Cogito sollen eigenes Denken verbessern

Das KI-Startup Deep Cogito hat vier neue Open-Source-Sprachmodelle veröffentlicht. Die Modelle sollen laut dem Unternehmen die Fähigkeit besitzen, ihre eigenen Denkprozesse mit der Zeit selbstständig zu verbessern. Darüber berichtet Carl Franzen in einem Artikel für VentureBeat. Die Modelle der Familie Cogito v2 nutzen ein besonderes Trainingsverfahren. Dabei analysieren sie ihre eigenen Lösungswege. Erfolgreiche Denkmuster werden …

Weiterlesen …

Slack führt KI-Funktionen für Suche und Automatisierung ein

Die Kollaborationsplattform Slack erhält neue Funktionen auf Basis von künstlicher Intelligenz. Wie Michael Nuñez für VentureBeat berichtet, sollen diese Werkzeuge bei der Automatisierung von Aufgaben helfen. Die KI kann unter anderem Konversationen zusammenfassen und Fachbegriffe oder projektspezifische Abkürzungen erklären. Ein zentrales Element ist die neue unternehmensweite Suche. Sie ermöglicht es, direkt aus Slack heraus Informationen …

Weiterlesen …

Mistral erweitert Le Chat um Deep Research und neue Funktionen für Unternehmen

Das französische KI-Unternehmen Mistral hat ein umfassendes Update für seinen Chatbot Le Chat angekündigt. Es führt eine Reihe neuer Funktionen ein, die die Produktivität für private und geschäftliche Nutzer steigern sollen. Mit der Aktualisierung nähert sich Le Chat den Fähigkeiten von Konkurrenzdiensten wie denen von OpenAI und Google an. Eine zentrale neue Funktion ist der …

Weiterlesen …