Reasoning KI verstehen: Was es ist, wie du es richtig nutzt

Als Kreative haben wir bereits erlebt, wie generative KI unsere Arbeit verändert hat. Sie beeinflusst, wie wir Content erstellen, Designs entwickeln und Ideen generieren. Jetzt gibt es einen neuen Kandidaten: die Reasoning KI (zu Deutsch etwa: „schlussfolgernde KI“). Klassische KI-Modelle sind gut darin, Muster zu erkennen oder Content zu generieren. Reasoning KI geht einen anderen … Weiterlesen …

Schwerwiegende Sicherheitslücken in DeepSeek iOS-App

Sicherheitsforscher von NowSecure haben mehrere schwerwiegende Sicherheits- und Datenschutzlücken in der DeepSeek iOS-App identifiziert, die seit Januar 2025 zu den meistgeladenen Anwendungen gehört. Die Untersuchung ergab, dass die App unverschlüsselte Benutzerdaten überträgt, schwache Verschlüsselungsmethoden mit fest programmierten Schlüsseln verwendet und sensible Informationen an Server sendet, die mit chinesischen Unternehmen wie ByteDance verbunden sind. Die technische … Weiterlesen …

Vergleich: DeepSeek-R1 gegen OpenAI o1 in alltäglichen Aufgaben

Eine neue Untersuchung der KI-Modelle DeepSeek-R1 und o1 zeigt deutliche Unterschiede in der Nachvollziehbarkeit ihrer Entscheidungsprozesse. Dies geht aus einer aktuellen Analyse von Ben Dickson hervor, die bei VentureBeat veröffentlicht wurde. Die Studie testete beide Systeme mit praktischen Aufgaben aus den Bereichen Investmentberechnung, Datenanalyse und Sportstatistiken. Als Testplattform diente Perplexity Pro Search, das beide Modelle … Weiterlesen …

DeepSeek R1 zeigt gravierende Sicherheitsprobleme

Neue Untersuchungen decken erhebliche Sicherheitsmängel im KI-Chatbot DeepSeek R1 auf. Wie Matt Burgess in Wired berichtet, konnten Forscher von Cisco und der University of Pennsylvania sämtliche Sicherheitsvorkehrungen des Systems umgehen. In Tests mit 50 verschiedenen schädlichen Eingaben versagten die Schutzmaßnahmen des Chatbots vollständig. Das Sicherheitsunternehmen Adversa AI bestätigte diese Ergebnisse in einer separaten Analyse. Dabei … Weiterlesen …

OpenAI stellt DeepSeeks KI-Entwicklungsmethoden in Frage

OpenAI und Microsoft untersuchen, ob das chinesische KI-Startup DeepSeek unrechtmäßig OpenAI-Technologie für die Entwicklung seines neuen R1-Sprachmodells verwendet hat. Laut Berichten von Bloomberg und der Financial Times prüfen die Unternehmen, ob DeepSeek unerlaubt Datenoutput von OpenAIs Technologie erhalten hat. David Sacks, ein Risikokapitalgeber und Mitglied der Trump-Administration, behauptet, es gebe „substanzielle Beweise“ dafür, dass DeepSeek … Weiterlesen …

DeepSeek-R1 senkt Entwicklungskosten für Enterprise KI

DeepSeeks neues KI-Reasoning-Modell R1 reduziert die Kosten für KI-Entwicklung erheblich. Wie Ben Dickson in VentureBeat berichtet, bietet DeepSeek-R1 vergleichbare Fähigkeiten wie führende Modelle zu einem Bruchteil des Preises. Das Modell kostet 2,19 Dollar pro Million Output-Token, während OpenAIs o1 mit 60 Dollar pro Million Token zu Buche schlägt. Auch über US-amerikanische Anbieter wie Together.ai und … Weiterlesen …

Hugging Face arbeitet an Open-Source-Version von DeepSeeks R1

Hugging Face hat ein Projekt gestartet, um eine vollständig offene Version des KI-Reasoning-Modells R1 von DeepSeek zu entwickeln. Wie Kyle Wiggers für TechCrunch berichtet, zielt das Open-R1-Projekt darauf ab, sämtliche Komponenten des Originalmodells nachzubauen. Das Forschungsteam unter der Leitung von Leandro von Werra nutzt dafür den firmeneigenen Science Cluster mit 768 Nvidia H100 GPUs. Das … Weiterlesen …

DeepSeek Janus Pro Bild-KI fordert etablierte Wettbewerber heraus

Das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek hat eine neue Familie von KI-Modellen namens Janus-Pro eingeführt, die sowohl Bildanalyse als auch Bilderstellung ermöglichen. Die Modelle, die zwischen 1 Milliarde und 7 Milliarden Parameter umfassen, sind auf der Hugging Face-Plattform unter MIT-Lizenz verfügbar und erlauben eine uneingeschränkte kommerzielle Nutzung. Laut DeepSeek übertrifft das größte Modell der Familie, Janus-Pro-7B, mehrere … Weiterlesen …

Analyse: DeepSeek R1 revolutioniert Kosten und Leistung in KI-Entwicklung

Das chinesische Unternehmen DeepSeek hat mit seinem neuen R1-Modell für Aufsehen in der KI-Branche gesorgt, da es die Leistung von OpenAIs o1 zu nur 3-5% der Kosten erreicht. Das am 20. Januar 2025 veröffentlichte Modell wurde bereits über 109.000 Mal auf HuggingFace heruntergeladen und zeigt damit großes Interesse seitens der Entwicklergemeinschaft. Der Durchbruch basiert auf … Weiterlesen …

Chinesisches KI-Startup DeepSeek fordert Branchenführer mit Open-Source-Modell heraus

Das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek hat mit der Veröffentlichung seines Sprachmodells DeepSeek-R1 große Aufmerksamkeit in der Technologiebranche erregt. Das von Hedgefonds-Manager Liang Wenfengs Team entwickelte Modell erreicht nach Unternehmensangaben die Leistung des führenden OpenAI-Modells, wurde jedoch zu einem Bruchteil der Kosten – etwa 5,6 Millionen Dollar unter Verwendung von 2.048 Nvidia H800-Chips – trainiert. Im Gegensatz … Weiterlesen …