Microsoft gewinnt wichtige DeepMind-Forscher für KI-Entwicklung

Microsoft verstärkt sein KI-Team mit drei führenden Wissenschaftlern von Google DeepMind, berichtet die Financial Times. Die Forscher Marco Tagliasacchi und Zalán Borsos, bekannt für die Entwicklung der KI-Podcast-Funktion „Audio Overviews“, wechseln zum neuen Microsoft-KI-Labor in Zürich. Matthias Minderer wird dort an KI-Bildverarbeitungssystemen arbeiten. Microsoft-KI-Chef Mustafa Suleyman, der erst im März 2024 zum Unternehmen kam, plant …

Weiterlesen …

Microsoft überarbeitet Copilot-Angebote mit neuen Preisen und Funktionen

Microsoft hat bedeutende Änderungen seiner KI-gestützten Copilot-Dienste angekündigt, darunter eine kostenlose Business-Chat-Option und neue Preise für Verbraucher-Abonnements. Das Unternehmen führt Microsoft 365 Copilot Chat ein, eine überarbeitete Version seines Business-KI-Chat-Dienstes, der Zugang zu KI-Agenten auf Pay-per-Use-Basis bietet. Laut Microsofts Chief Marketing Officer Jared Spataro ermöglicht der Dienst das Hochladen von Dateien und die Interaktion mit …

Weiterlesen …

Microsoft erweitert KI-Basis für 365 Copilot

Microsoft plant eine Erweiterung der KI-Modelle für seinen Microsoft 365 Copilot-Dienst, wie Reuters-Journalisten Anna Tong und Krystal Hu berichten. Das Unternehmen will neben OpenAI-Technologie auch eigene und externe KI-Modelle einsetzen. Ziel ist es, die Betriebskosten zu senken und die Leistung zu verbessern. Microsoft entwickelt kleinere eigene Modelle wie Phi-4 und integriert weitere Open-Weight-Modelle. Diese Initiative …

Weiterlesen …

Microsoft erweitert KI-Agenten-Funktionen

Microsoft kündigte auf seiner Ignite-Konferenz bedeutende Erweiterungen seines KI-Agenten-Ökosystems an, das nun 1.800 Modelle über Azure AI unterstützt. Das Unternehmen gab bekannt, dass über 100.000 Organisationen derzeit KI-Agenten über die Copilot Studio-Plattform nutzen oder bearbeiten. Die Aktualisierungen umfassen neue autonome Funktionen, die es Agenten ermöglichen, unabhängig ohne menschliche Aufsicht zu arbeiten. Microsoft führte mehrere vorgefertigte …

Weiterlesen …

Microsoft plant offenbar Umbenennung seiner KI-Dienste

Microsoft bereitet offenbar eine Umbenennung seiner künstlichen Intelligenz-Funktionen vor, berichtet Techradar. Statt des bisherigen Namens „Copilot“ soll künftig die Bezeichnung „Windows Intelligence“ verwendet werden. Diese Änderung wurde in Windows 11-Systemdateien entdeckt. Die Namensgebung ähnelt dem „Apple Intelligence“-Branding des Konkurrenten Apple. Die KI-Funktionen bleiben weiterhin zentral für Microsoft-Produkte. Neue Features wie eine Karten-basierte Benutzeroberfläche, eine personalisierte …

Weiterlesen …

Salesforce-Chef verunglimpft Microsofts Copilot

Salesforce-CEO Marc Benioff kritisierte Microsofts KI-Assistenten Copilot auf seinem persönlichen X/Twitter-Account als „enttäuschend“ und verglich ihn mit „Clippy 2.0“, einer Anspielung auf den berüchtigten virtuellen Assistenten aus den 1990er Jahren. Er behauptete, dass Copilot nicht genau genug sei und keinen Mehrwert biete, trotz der jüngsten Upgrades wie Vision und menschenähnliche Konversationsfähigkeiten, berichtet Carl Franzen für …

Weiterlesen …

Microsofts Copilot soll menschlicher werden

Microsoft plant eine umfassende Erweiterung seines KI-Assistenten Copilot. Wie AI-Chef Mustafa Suleyman im Interview mit WIRED erklärt, soll Copilot künftig eine menschenähnliche Stimme, Sehfähigkeiten und verbesserte Denkfähigkeiten erhalten. Ziel ist es, Nutzern einen vertrauenswürdigen KI-Begleiter zur Seite zu stellen, der emotionale Unterstützung bietet. Die neuen Funktionen umfassen „Copilot Vision“ zum Erkennen von Bildschirminhalten sowie „Think …

Weiterlesen …

Microsoft bezahlt Verlage für Copilot-Inhalte

Microsoft bezahlt nun Verlagen für Inhalte, die in Copilot erscheinen. Das Unternehmen führt die neue Funktion „Copilot Daily“ ein, die Nutzern eine gesprochene Zusammenfassung von Wetter und aktuellen Ereignissen liefert. Wie Kyle Wiggers berichtet, haben sich Reuters, Axel Springer, Hearst Magazines und The Financial Times als Partner für den zunächst in den USA und Großbritannien …

Weiterlesen …

Microsoft integriert weitere KI-Funktionen

Microsoft treibt die Integration von künstlicher Intelligenz in Windows weiter voran. Das Unternehmen hat die umstrittene Recall-Funktion, die Screenshots des Bildschirms erstellt, grundlegend überarbeitet. Laut David Weston, Vizepräsident für Unternehmenssicherheit bei Microsoft, ist Recall nun eine Opt-in-Funktion mit verbesserter Verschlüsselung und kann vollständig deinstalliert werden. Für Copilot Plus PCs kündigt Microsoft ab November KI-gestützte Verbesserungen …

Weiterlesen …

Microsoft zeigt Copilot Pages und andere KI-Funktionen für Unternehmen

Microsoft erweitert sein Office-Angebot um neue KI-Funktionen. Eine zentrale Neuerung ist „Copilot Pages“, eine Plattform für die kollaborative Arbeit mit KI. Nutzer können hier gemeinsam an KI-generierten Inhalten arbeiten und diese mit Daten aus verschiedenen Quellen anreichern. Microsoft bezeichnet dies als einen völlig neuen Arbeitsansatz, der Menschen und KI in einem gemeinsamen Arbeitsbereich zusammenbringt. Darüber …

Weiterlesen …