BBVA testet ChatGPT Enterprise mit gemischten Ergebnissen

Die spanische Bank BBVA hat seit Mai 2023 ChatGPT Enterprise an 3.000 Mitarbeiter ausgerollt. Wie Isabelle Bousquette im Wall Street Journal berichtet, haben Mitarbeiter bereits 2.900 spezialisierte GPTs für verschiedene Abteilungen erstellt. 80 Prozent der Nutzer sparen durch das Tool mehr als zwei Stunden pro Woche. Die Integration mit internen Systemen erweist sich jedoch als …

Weiterlesen …

ChatGPT verbraucht deutlich mehr Wasser als bisher angenommen

Neue Forschungsergebnisse der University of California, Riverside zeigen, dass der Betrieb von ChatGPT einen erheblich höheren Wasserverbrauch aufweist als zunächst gedacht. Für 10-50 Anfragen werden etwa zwei Liter Wasser benötigt, das ist viermal mehr als ursprünglich berechnet. Die Rechenzentren benötigen das Wasser hauptsächlich zur Kühlung der KI-Server. Große Technologieunternehmen wie Google, Microsoft und Meta verzeichnen …

Weiterlesen …

Neue Entwicklerplattform AnyChat vereint führende KI-Sprachmodelle

Eine innovative Plattform namens AnyChat ermöglicht Entwicklern erstmals den gleichzeitigen Zugriff auf verschiedene KI-Sprachmodelle über eine einzige Schnittstelle. Der Entwickler Ahsen Khaliq hat das System so konzipiert, dass Nutzer problemlos zwischen Modellen wie ChatGPT, Google Gemini und Meta’s LLaMA wechseln können. Das berichtet Michael Nuñez für VentureBeat. Die Plattform unterstützt sowohl proprietäre als auch Open-Source-Modelle …

Weiterlesen …

Ehemaliger Google-Forscher spricht über verpasste KI-Chancen

Jakob Uszkoreit, Mitautor des wegweisenden Forschungspapiers „Attention Is All You Need“ von 2017, hat in einem Interview neue Einblicke in die Entwicklung der Transformer-Technologie gegeben. Der Wissenschaftler erklärt, dass Google bereits früh über ähnliche Sprachmodell-Fähigkeiten verfügte, diese aber aufgrund einer zu vorsichtigen Unternehmenspolitik nicht veröffentlichte. Die von ihm mitentwickelte Transformer-Architektur bildet heute die Grundlage für …

Weiterlesen …

ChatGPT erweitert Desktop-App mit direkter Programmier-Integration

OpenAI führt neue Funktionen für seine ChatGPT Desktop-Anwendung ein, berichtet VentureBeat. Mac-Nutzer mit Plus- und Teams-Abonnement können jetzt direkt aus ChatGPT heraus Programme wie VS Code und Xcode starten. Die Windows-Version ist nun für alle Nutzer verfügbar und bietet neue Funktionen wie verbesserte Sprachsteuerung und Screenshot-Möglichkeiten. Produktleiter Alexander Embiricos erklärt, dass diese Entwicklung auf das …

Weiterlesen …

US-Wahl: ChatGPT verweist Millionen Nutzer an vertrauenswürdige Nachrichtenquellen

Während der US-Wahlen 2024 verwies OpenAIs ChatGPT laut einem Blogbeitrag des Unternehmens rund 2 Millionen Nutzer für Wahlinformationen an vertrauenswürdige Nachrichtenquellen wie Reuters und Associated Press, berichtet TechCrunch. Der KI-Chatbot schickte im Monat vor der Wahl auch etwa 1 Million Menschen zu CanIVote.org, wenn sie Fragen zur Wahl hatten, und lehnte 250.000 Anfragen zur Erstellung …

Weiterlesen …

OpenAI erwirbt begehrte Domain Chat.com

Das KI-Unternehmen OpenAI hat die Domain Chat.com erworben, berichtet TechCrunch. Die seit 1996 registrierte Domain zählt zu den ältesten im Web und leitet nun zu OpenAIs ChatGPT weiter. Laut einem Beitrag auf X-Twitter von HubSpot-Mitgründer und CTO Dharmesh Shah, der die Domain letztes Jahr für 15,5 Millionen Dollar verkaufte, war OpenAI der Käufer und er …

Weiterlesen …

OpenAI-Chef: Komplexität verhindert Veröffentlichung von GPT-5 in diesem Jahr

Sam Altman, CEO von OpenAI, gab am Donnerstag in einer Reddit-Fragerunde bekannt, dass das Unternehmen voraussichtlich nicht wie erhofft das nächste große KI-Modell GPT-5 in diesem Jahr veröffentlichen wird. Als Grund für die Verzögerung nannte er die zunehmende Komplexität dieser Modelle und die damit verbundenen Herausforderungen bei der Zuweisung von Rechenressourcen. Trotz des Drucks von …

Weiterlesen …

KI-gestützte Suche von OpenAI überzeugt noch nicht als Google-Alternative

Die von OpenAI entwickelte KI-Suchmaschine ChatGPT Search bietet zwar einen faszinierenden Einblick in die Zukunft der Websuche, hat jedoch noch Schwierigkeiten mit kurzen, navigationsbezogenen Anfragen. Diese machen den Großteil der Suchanfragen bei Google aus, wie Maxwell Zeff in einem eintägigen Test feststellte. ChatGPT Search liefert bei längeren, recherche-orientierten Fragen durch das Durchsuchen mehrerer Websites präzise …

Weiterlesen …

ChatGPT erhält Echtzeit-Suchfunktionen

OpenAI hat eine Web-Suchfunktion in sein Conversational AI-System ChatGPT integriert. Die neue Funktion, die zunächst für zahlende Abonnenten verfügbar ist, ermöglicht es ChatGPT, das Web zu durchsuchen und Echtzeit-Informationen zu Themen wie Nachrichten, Sport, Aktien und Wetter bereitzustellen. Durch kuratierte Antworten mit klarer Quellenangabe zielt ChatGPT darauf ab, Nutzern eine natürlichere und effizientere Möglichkeit zu …

Weiterlesen …