Mehrstündiger Ausfall bei OpenAI betrifft ChatGPT und Sora

OpenAI verzeichnete am Mittwoch einen schwerwiegenden Systemausfall seiner Dienste ChatGPT, Sora und der API-Plattform. Wie Maxwell Zeff für TechCrunch berichtet, dauerte die Störung von etwa 15 Uhr bis 21 Uhr pazifischer Zeit. Der Entwicklungsleiter Edwin Arbus erklärte, eine Konfigurationsänderung habe zahlreiche Server lahmgelegt. Der Ausfall ereignete sich zeitgleich mit der neuen iOS 18.2-Integration von OpenAI …

Weiterlesen …

Apple führt wichtige KI-Updates für iOS, iPadOS und macOS mit erweiterter internationaler Verfügbarkeit ein

Apple hat bedeutende Aktualisierungen seiner Betriebssysteme veröffentlicht und führt neue KI-Funktionen unter der Marke Apple Intelligence ein. Die Updates iOS 18.2, iPadOS 18.2 und macOS Sequoia 15.2 sind nun für kompatible Geräte in sechs englischsprachigen Ländern verfügbar: den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada, Neuseeland, Südafrika und dem Vereinigten Königreich. Die Updates bringen mehrere KI-gestützte Funktionen mit …

Weiterlesen …

OpenAI macht ChatGPT Canvas für alle Nutzer verfügbar

OpenAI hat sein digitales Bearbeitungswerkzeug „Canvas“ für alle ChatGPT-Nutzer freigegeben. Wie Tech-Journalistin Emilia David berichtet, wurde diese Erweiterung während eines OpenAI-Livestreams bekannt gegeben. Canvas ergänzt die ChatGPT-Oberfläche um einen geteilten Arbeitsbereich für Code und Text. Die neue Version enthält mehrere Verbesserungen, darunter die Ausführung von Python-Code und erweiterte Textverarbeitung. Das Tool wurde in GPT-4o integriert …

Weiterlesen …

ChatGPT wird zwei Jahre alt und bereitet den Weg für künstliche allgemeine Intelligenz

Der KI-Chatbot ChatGPT feiert sein zweijähriges Bestehen seit seiner Einführung im November 2022. Wie Gary Grossman, EVP bei Edelman, schreibt, löste die Veröffentlichung eine beispiellose Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz aus. Die Technologiebranche verzeichnet ein enormes Wachstum, mit schätzungsweise 70.000 KI-Unternehmen weltweit. Führende Experten prognostizieren die mögliche Entwicklung einer künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI) innerhalb …

Weiterlesen …

OpenAI veröffentlicht o1 und startet „ChatGPT Pro“-Abonnement

OpenAI hat die vollständige Version seines o1-Reasoning-Modells offiziell eingeführt und beendet damit die Vorschauphase. Das Modell, intern als ‚Strawberry‘ bekannt, bietet verbesserte Fähigkeiten in den Bereichen Programmierung, Mathematik und Bildanalyse. Das Unternehmen gibt an, dass die Fehlerrate bei komplexen Problemen im Vergleich zur Vorschauversion um 34% reduziert wurde. Das Technologieunternehmen führt eine neue Abonnementstufe namens …

Weiterlesen …

Meta nutzt OpenAIs GPT-4 in firmeninternem Programmierwerkzeug

Meta verwendet in seinem internen Programmierwerkzeug Metamate sowohl das GPT-4-Modell von OpenAI als auch das hauseigene Llama-KI-Modell. Dies berichtet Kali Hays im Wirtschaftsmagazin Fortune. Trotz der öffentlichen Lobpreisung der Llama-KI durch Meta-CEO Mark Zuckerberg nutzt das Unternehmen seit Anfang 2024 auch die Technologie des Konkurrenten. Aktuelle und ehemalige Meta-Mitarbeiter berichten unter Anonymität, dass Metamate je …

Weiterlesen …

OpenAI erwägt Werbemodell für KI-Dienste

Der KI-Entwickler OpenAI prüft die Einführung von Werbung für seine Produkte wie ChatGPT. Wie die Financial Times berichtet, hat das Unternehmen bereits Werbeexperten von Meta und Google eingestellt. Finanzchefin Sarah Friar bestätigte die Überlegungen zu einem Werbemodell, betonte aber, man wolle dabei behutsam vorgehen. Das mit 150 Milliarden Dollar bewertete Unternehmen erzielt derzeit einen Jahresumsatz …

Weiterlesen …

ChatGPT sperrt bestimmte Namen, um Verleumdungen zu vermeiden

OpenAI hat in seinem ChatGPT-System eine automatische Sperre für bestimmte Personennamen eingeführt. Dies berichtet Benj Edwards von Ars Technica. Die Sperrung erfolgt als Reaktion auf Verleumdungsklagen und rechtliche Drohungen. Zu den gesperrten Namen gehören Brian Hood, Jonathan Turley und Jonathan Zittrain. Der Fall von Brian Hood, bei dem ChatGPT fälschlicherweise eine Gefängnisstrafe wegen Bestechung behauptete, …

Weiterlesen …

BBVA testet ChatGPT Enterprise mit gemischten Ergebnissen

Die spanische Bank BBVA hat seit Mai 2023 ChatGPT Enterprise an 3.000 Mitarbeiter ausgerollt. Wie Isabelle Bousquette im Wall Street Journal berichtet, haben Mitarbeiter bereits 2.900 spezialisierte GPTs für verschiedene Abteilungen erstellt. 80 Prozent der Nutzer sparen durch das Tool mehr als zwei Stunden pro Woche. Die Integration mit internen Systemen erweist sich jedoch als …

Weiterlesen …

ChatGPT verbraucht deutlich mehr Wasser als bisher angenommen

Neue Forschungsergebnisse der University of California, Riverside zeigen, dass der Betrieb von ChatGPT einen erheblich höheren Wasserverbrauch aufweist als zunächst gedacht. Für 10-50 Anfragen werden etwa zwei Liter Wasser benötigt, das ist viermal mehr als ursprünglich berechnet. Die Rechenzentren benötigen das Wasser hauptsächlich zur Kühlung der KI-Server. Große Technologieunternehmen wie Google, Microsoft und Meta verzeichnen …

Weiterlesen …