Notion integriert GPT-4.1 und Claude 3.7 in neues KI-Toolkit

Notion hat ein umfassendes KI-Toolkit veröffentlicht, das OpenAIs GPT-4.1 und Anthropics Claude 3.7 direkt in die Arbeitsumgebung einbindet. Die Produktivitätsplattform bietet jetzt KI-gestützte Besprechungsnotizen, Unternehmenssuche und Recherchefunktionen an, wie Emilia David von VentureBeat berichtet. Nutzer können zwischen beiden Sprachmodellen wechseln, je nach ihren spezifischen Anforderungen. Sarah Sachs, Leiterin der KI-Entwicklung bei Notion, erklärte, dass die …

Weiterlesen …

OpenAI integriert GPT-4.1-Modelle in ChatGPT

OpenAI hat seine KI-Modelle GPT-4.1 und GPT-4.1 mini in ChatGPT eingeführt, wie das Unternehmen in einem Beitrag auf X mitteilte. Der TechCrunch-Autor Maxwell Zeff berichtet, dass die GPT-4.1-Modelle besonders Softwareentwicklern zugutekommen, die ChatGPT zum Programmieren oder Debuggen nutzen. OpenAI-Sprecherin Shaokyi Amdo erklärte gegenüber TechCrunch, dass GPT-4.1 bessere Coding-Fähigkeiten als GPT-4o biete und schneller arbeite. GPT-4.1 …

Weiterlesen …

ChatGPT Deep Research funktioniert jetzt mit Microsoft OneDrive und SharePoint

OpenAI hat eine neue Integration zwischen der Deep Research-Funktion von ChatGPT und Microsoft OneDrive sowie SharePoint eingeführt. Wie Kevin Okemwa von Windows Central berichtet, befindet sich diese Funktion derzeit in der Beta-Phase und ist nur für Nutzer mit aktiven ChatGPT Plus-, Pro- oder Team-Abonnements verfügbar. Die Integration ermöglicht es ChatGPT, auf gespeicherte Dateien zuzugreifen und …

Weiterlesen …

ChatGPT führt PDF-Export für Deep-Research-Berichte ein

OpenAI hat eine neue PDF-Export-Funktion für sein Deep-Research-Tool eingeführt. Plus-, Team- und Pro-Abonnenten können nun die umfassenden Berichte herunterladen während die Formatierungen erhalten bleiben. Wie Michael Nuñez in VentureBeat berichtet, behält die Funktion Tabellen, Bilder und anklickbare Zitate bei, wodurch die Berichte nun auch zu professionellen Umfeldern passen. Enterprise- und Education-Nutzer erhalten demnächst Zugang zu …

Weiterlesen …

OpenAI erklärt Probleme hinter misslungenem ChatGPT-Update

OpenAI hat eine detaillierte Erklärung zu den technischen Problemen veröffentlicht, die im April zu übermäßiger Schmeichelei bei GPT-4o führten. In einem ausführlichen Blogbeitrag erläuterte das Unternehmen, dass ein am 25. April eingeführtes Update das Modell übertrieben gefällig machte. Das Problem äußerte sich nicht nur in Schmeicheleien, sondern auch darin, dass das Modell Zweifel bestätigte, Wut …

Weiterlesen …

ChatGPT im Überblick: Modelle, Funktionen, Preise erklärt

ChatGPT ist die Nummer eins unter den KI-Plattformen. Es ist der Dienst, der 2022 die generative KI-Revolution ausgelöst hat. Seitdem ist er enorm gewachsen. Heute bietet er eine Vielzahl von Tools, Diensten und Tarifen an. Da sich die Branche momentan in einer sehr dynamischen Phase befindet, ändern sich diese Dinge laufend. Mit anderen Worten: Es …

Weiterlesen …

OpenAI zieht ChatGPT-Update nach Kritik an übermäßiger Schmeichelei zurück

OpenAI hat ein kürzliches Update für GPT-4o, dem Standardmodell hinter ChatGPT, zurückgezogen, nachdem massive Kritik laut wurde: Die KI war übertrieben schmeichlerisch und zustimmend geworden. CEO Sam Altman bestätigte das Problem in sozialen Medien und erklärte, dass „die letzten GPT-4o-Updates die Persönlichkeit zu unterwürfig und nervig gemacht haben.“ Nutzer auf verschiedenen Plattformen berichteten, dass das …

Weiterlesen …

ChatGPT hat jetzt eine Shoppingfunktion

OpenAI hat eine neue Einkaufsfunktion in ChatGPT integriert, die es Nutzern ermöglicht, Produkte zu suchen und zu kaufen. Wie Reece Rogers von WIRED berichtet, wird diese Funktion allen Nutzern zur Verfügung stehen, unabhängig davon, ob sie angemeldet sind oder nicht. Nach der Produktauswahl werden Nutzer zur Website des Händlers weitergeleitet, um den Kauf abzuschließen. Adam …

Weiterlesen …

Washington Post geht Partnerschaft mit OpenAI für ChatGPT-Integration ein

Die Washington Post hat eine strategische Partnerschaft mit OpenAI geschlossen, um ihre journalistischen Inhalte in ChatGPT verfügbar zu machen. Bei relevanten Suchanfragen wird ChatGPT künftig Zusammenfassungen, Zitate und Links zur Berichterstattung der Zeitung anzeigen. Dies berichtet Todd Spangler in Variety. Die Vereinbarung umfasst Inhalte aus den Bereichen Politik, internationale Angelegenheiten, Wirtschaft und Technologie. Peter Elkins-Williams, …

Weiterlesen …

ChatGPT überholt Instagram und TikTok als meistgeladene App weltweit

ChatGPT hat im März Instagram und TikTok überholt und wurde zur weltweit meistgeladenen App außerhalb von Spielen. Laut Daten von Appfigures, über die Sarah Perez von TechCrunch berichtet, stiegen die Downloads um 28% gegenüber Februar auf 46 Millionen. Dies markiert den erfolgreichsten Monat für die KI-App und ihre erste Platzierung an der Spitze der globalen …

Weiterlesen …