OpenAI stellt ChatGPT Pulse für personalisierte, proaktive Updates vor

OpenAI hat eine Preview-Version der neuen mobilen Funktion ChatGPT Pulse für seine Pro-Abonnenten gestartet. Diese Funktion wandelt den Chatbot von einem reinen Frage-Antwort-Werkzeug zu einem Assistenten, der proaktiv personalisierte Informationen liefert. Laut der Ankündigung des Unternehmens recherchiert Pulse Themen, die es für den Nutzer als relevant einstuft. Dieser Prozess basiert auf einer Analyse des Chat-Verlaufs, …

Weiterlesen …

Studie von OpenAI zeigt: ChatGPT wird meist für private Zwecke genutzt

OpenAI hat erstmals eine detaillierte Studie zur Nutzung von ChatGPT veröffentlicht. Sie zeigt, dass der Chatbot überwiegend für private und nicht für berufliche Anliegen verwendet wird. Die häufigste Kategorie von Anfragen ist laut der Untersuchung „praktische Anleitungen“, worunter Ratschläge für den Alltag oder Hilfe bei Schulaufgaben fallen. Gerrit De Vynck berichtet für die Washington Post, …

Weiterlesen …

KI-Assistenten nutzen gegensätzliche Konzepte für ihr „Gedächtnis“

Die beiden führenden KI-Assistenten, ChatGPT und Claude, verfolgen grundlegend unterschiedliche Philosophien, wie sie sich an Nutzerinteraktionen erinnern. ChatGPTs Gedächtnis ist so konzipiert, dass es automatisch und unsichtbar im Hintergrund arbeitet. Claudes ursprünglicher Ansatz gab den Nutzern hingegen die explizite Kontrolle darüber, wann die Funktion aktiviert wird. Shlok Khemani erläutert diese strategische Trennung in einer Analyse. …

Weiterlesen …

Analyse: KI-App-Markt stabilisiert sich während Google stark zulegt

Der Markt für generative KI-Apps zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung nach Jahren rasanter Veränderungen. Das geht aus neuen Daten der Risikokapitalfirma Andreessen Horowitz hervor. Die fünfte Ausgabe der Top 100 Gen AI Consumer Apps zeigt nur noch 11 neue Einträge in der Web-Liste. Im März 2025 waren es noch 17 Newcomer gewesen. Google etabliert sich …

Weiterlesen …

ChatGPT Projects jetzt auch kostenlos verfügbar

OpenAI hat seine ChatGPT Projects Funktion für kostenlose Nutzer freigegeben. Zuvor war das Feature nur zahlenden Abonnenten vorbehalten. Die Funktion ermöglicht es, KI-Gespräche nach bestimmten Themen zu organisieren. Ian Carlos Campbell von Engadget berichtet, dass kostenlose Nutzer fünf Dateien pro Projekt hochladen können. Plus-Abonnenten erhalten 25 Dateien und Pro-Nutzer 40 Dateien. Alle Nutzer können Farben …

Weiterlesen …

ChatGPT im Überblick: Modelle, Funktionen, Preise erklärt

ChatGPT ist das Angebot, mit dem die Revolution der generativen KI im November 2022 begann. Seitdem ist es enorm gewachsen. Heute ist es die führende KI-Plattform und bietet eine Vielzahl von Tools, Diensten und Plänen. Da die Branche im Moment so dynamisch ist, ändern sich diese Dinge zudem ständig. Mit anderen Worten: Es ist schwer, …

Weiterlesen …

Die besten KI-Bildgeneratoren für Content-Profis im Vergleich

Vor nicht allzu langer Zeit war das Erzeugen eines Bildes mit KI eher eine technische Spielerei. Es war ein netter Partytrick mit begrenztem praktischem Nutzen. Im Jahr 2025 hat sich das geändert. Die KI-Bilderzeugung hat sich zu einem praktischen Werkzeug für Marketing-Profis entwickelt. Von einzigartigen Visuals für Social-Media-Kampagnen über Website-Assets bis hin zu konzeptionellen Produktfotos: …

Weiterlesen …

Ein Experiment zeigt, wie sich KI-Antworten beeinflussen lassen

Eine britische Marketingagentur hat in einem kontrollierten Experiment die Antworten von großen Sprachmodellen wie ChatGPT erfolgreich beeinflusst. Der Agentur Reboot gelang es, die KI-Modelle dazu zu bringen, ihren Geschäftsführer zum „sexiesten Mann mit Glatze des Jahres 2025“ zu ernennen. Das Experiment und seine Ergebnisse wurden in einem Artikel von Oliver Sissons, dem Search Director des …

Weiterlesen …

ChatGPT kann jetzt auf Daten aus Google-Diensten zugreifen

OpenAI ermöglicht ChatGPT den Zugriff auf Google-Dienste. Nutzer können den Chatbot nun mit Gmail, dem Google Kalender und Kontakten verbinden. Dies berichtet Mayank Parmar für die Webseite Bleeping Computer. Laut dem Artikel kann ChatGPT dadurch persönliche Informationen direkt in einer Konversation referenzieren. Die Integration funktioniert über sogenannte Connectors, die Drittanbieter-Dienste mit dem KI-Modell verknüpfen. Dies …

Weiterlesen …

ChatGPT: Start von GPT-5 löst Nutzerproteste aus

Der Start von OpenAIs GPT-5 stößt auf erheblichen Widerstand der Nutzer und zwingt das Unternehmen, mehrere wichtige Entscheidungen binnen weniger Tage rückgängig zu machen. Die Kontroverse dreht sich um OpenAI’s Versuch, ChatGPT zu vereinfachen, indem es ältere KI-Modelle und Wahlmöglichkeiten für die Nutzer entfernt. Als OpenAI am 7. August GPT-5 startete, stellte das Unternehmen gleichzeitig …

Weiterlesen …