AI-Browser erklärt: Was Content Creator jetzt wissen müssen

Wenn du Inhalte erstellst, ist dein Browser mehr als nur ein Fenster zum Web. Er ist im Grunde dein Büro. Und für viele von uns ist es ein ziemlich unordentliches Büro. Schau dir nur mal deinen aktuellen Bildschirm an: Wie viele Tabs hast du gerade offen? Zehn? Zwanzig? Mehr? Sehr wahrscheinlich ist es ein chaotischer …

Weiterlesen …

Microsofts Copilot weit hinter ChatGPT trotz Milliarden-Investment

Microsofts KI-Assistent Copilot steht vor großen Herausforderungen im Wettbewerb mit OpenAIs ChatGPT. ChatGPT erreichte 900 Millionen Downloads, während Copilot nur 79 Millionen verzeichnet. Bloomberg-Reporter Matt Day berichtet über die Schwierigkeiten des Software-Riesen, Verbraucher zu gewinnen. CEO Satya Nadella erklärte Mitarbeitern im Mai, Microsoft wolle Hunderte Millionen Nutzer für seine KI-Produkte gewinnen. Das Unternehmen bietet drei …

Weiterlesen …

OpenAI veröffentlicht ChatGPT Agent zur Automatisierung komplexer Computeraufgaben

OpenAI hat ein neues Werkzeug namens ChatGPT Agent veröffentlicht. Es soll komplexe, mehrstufige Aufgaben für Nutzer autonom erledigen, indem es einen virtuellen Computer bedient. Dies berichten Hayden Field für The Verge und Reece Rogers für Wired. Der Agent kann demnach eine Vielzahl von Aktivitäten übernehmen, von persönlicher Planung bis hin zu beruflichen Aufgaben. Laut OpenAI …

Weiterlesen …

Apple erwägt KI von externen Anbietern für Siri

Apple Inc. führt Gespräche mit den KI-Unternehmen Anthropic und OpenAI. Der Konzern prüft, deren Technologie für eine künftige Version des Sprachassistenten Siri zu nutzen. Dies wäre eine bedeutende strategische Wende für Apple, das traditionell auf selbst entwickelte Technologien setzt. Laut einem Bericht von Mark Gurman für Bloomberg ist dieser Schritt ein Eingeständnis, dass Apple im …

Weiterlesen …

ChatGPT erobert Unternehmensmarkt auf Kosten von Microsofts Copilot

OpenAI gewinnt mit ChatGPT Firmenkunden auf Kosten von Microsofts Copilot und verschärft damit die Spannungen zwischen den Partnerunternehmen. Bloomberg-Reporter Brody Ford und Shirin Ghaffary zeigen auf, wie dieser Wettbewerb den KI-Markt für Unternehmen verändert. Der Pharmakonzern Amgen wollte etwa ursprünglich Microsofts Copilot für 20.000 Mitarbeiter einführen, wechselte aber nach 13 Monaten zu ChatGPT. „OpenAI hat …

Weiterlesen …

OpenAIs o3-pro ist sein bislang fortschrittlichstes Reasoning-Modell

OpenAI hat o3-pro veröffentlicht, ein neues KI-Modell, das das Unternehmen als sein bisher leistungsfähigstes bezeichnet. Das Modell ist für ChatGPT Pro- und Team-Nutzer verfügbar, Enterprise- und Education-Kunden erhalten in der nächsten Woche Zugang. o3-pro ist eine erweiterte Version von OpenAIs o3 Reasoning-Modell. Anders als herkömmliche KI-Modelle, die sofortige Antworten generieren, arbeiten Reasoning-Modelle Probleme schrittweise durch. …

Weiterlesen …

Deep Research Tools im Vergleich: Welches ist das Beste für dich?

Die KI-gestützte Recherche hat sich 2025 rasant entwickelt. Was mit ChatGPTs Deep Research-Funktion begann, ist heute ein Wettbewerb verschiedener Tools. Sie alle versprechen im Kern das Gleiche: Stundenlange manuelle Recherche wird zu minutenschneller KI-Analyse. Die Angebote reichen von kostenlosen bis zu Enterprise-Lösungen. Falls du meinen ausführlichen Leitfaden zur Nutzung von ChatGPT Deep Research im Marketing gelesen hast, …

Weiterlesen …

OpenAI erweitert ChatGPT um neue Business-Tools

OpenAI gab bekannt, dass die Zahl der zahlenden Business-Kunden auf 3 Millionen gestiegen ist, nach 2 Millionen im Februar. Das Unternehmen startete mehrere neue Workplace-Features, um direkt mit Microsoft und Google im Enterprise-Markt zu konkurrieren. ChatGPT enthält jetzt Connectors, die sich mit beliebten Cloud-Speicherdiensten verbinden, darunter Google Drive, Dropbox, Box, SharePoint und OneDrive. Nutzer können …

Weiterlesen …

KI-Zusammenfassungen: Claude schlägt ChatGPT in Test, aber kein Tool erreicht mehr als 70%

Eine neue Studie zeigt erhebliche Unterschiede bei der Textanalyse verschiedener KI-Chatbots. Geoffrey A. Fowler von der Washington Post testete fünf große KI-Tools auf ihr Verständnis von Literatur, Rechtsdokumenten, wissenschaftlichen Arbeiten und politischen Reden. Der Wettbewerb umfasste ChatGPT, Claude, Copilot, Meta AI Llama und Gemini. Die Systeme beantworteten 115 Fragen zu vier verschiedenen Dokumenttypen. Fachexperten bewerteten …

Weiterlesen …

ChatGPTs „Gedächtnis“ wirft Fragen zu Privatsphäre und Kontrolle auf

ChatGPT hat seit April ein erweiterte Gedächtnisfunktion, die vergangene Gespräche nutzt, um personalisierte Antworten zu liefern, was allerdings unerwarteten Folgen für die Nutzer haben kann. Simon Willison beschreibt in einem Blogbeitrag, wie dieses Feature automatisch eine umfassende Sammlung von Nutzerinteraktionen anlegt, die ohne klare Kontrollmöglichkeiten alle zukünftigen Gespräche beeinflusst. Die Funktion ist nur für Plus- …

Weiterlesen …