Die besten KI-Bildgeneratoren für Content-Profis im Vergleich

Vor nicht allzu langer Zeit war das Erzeugen eines Bildes mit KI eher eine technische Spielerei. Es war ein netter Partytrick mit begrenztem praktischem Nutzen. Im Jahr 2025 hat sich das geändert. Die KI-Bilderzeugung hat sich zu einem praktischen Werkzeug für Marketing-Profis entwickelt. Von einzigartigen Visuals für Social-Media-Kampagnen über Website-Assets bis hin zu konzeptionellen Produktfotos: …

Weiterlesen …

Canva stellt Visual Suite 2.0 mit KI und Tabellenfunktionen vor

Canva hat auf seiner Veranstaltung „Canva Create 2025“ sein bisher größtes Produktupdate, Visual Suite 2.0, angekündigt. Die neue Suite führt mehrere KI-gestützte Funktionen ein, die darauf abzielen, die Lücke zwischen Produktivität und Kreativität zu schließen. Ein zentrales Element des Updates ist Canva Sheets, ein neues Tabellenkalkulationstool mit KI-Funktionen wie Magic Insights und Magic Formulas zur …

Weiterlesen …

Canva stellt Bildgenerator „Dream Lab“ vor

Die Design-Plattform Canva hat einen neuen KI-Bildgenerator namens „Dream Lab“ eingeführt. Das auf der Leonardo.ai-Technologie basierende Tool kann Bilder aus Textbeschreibungen in verschiedenen Stilen wie „3D-Render“ oder „Illustration“ erzeugen, berichtet Jess Weatherbed. Im Vergleich zum bisherigen Stable Diffusion-Generator von Canva soll Dream Lab besonders bei fotografischen Stilen und Bildern mit mehreren Motiven bessere Ergebnisse liefern. …

Weiterlesen …