Notion integriert GPT-4.1 und Claude 3.7 in neues KI-Toolkit

Notion hat ein umfassendes KI-Toolkit veröffentlicht, das OpenAIs GPT-4.1 und Anthropics Claude 3.7 direkt in die Arbeitsumgebung einbindet. Die Produktivitätsplattform bietet jetzt KI-gestützte Besprechungsnotizen, Unternehmenssuche und Recherchefunktionen an, wie Emilia David von VentureBeat berichtet. Nutzer können zwischen beiden Sprachmodellen wechseln, je nach ihren spezifischen Anforderungen. Sarah Sachs, Leiterin der KI-Entwicklung bei Notion, erklärte, dass die …

Weiterlesen …

OpenAI integriert GPT-4.1-Modelle in ChatGPT

OpenAI hat seine KI-Modelle GPT-4.1 und GPT-4.1 mini in ChatGPT eingeführt, wie das Unternehmen in einem Beitrag auf X mitteilte. Der TechCrunch-Autor Maxwell Zeff berichtet, dass die GPT-4.1-Modelle besonders Softwareentwicklern zugutekommen, die ChatGPT zum Programmieren oder Debuggen nutzen. OpenAI-Sprecherin Shaokyi Amdo erklärte gegenüber TechCrunch, dass GPT-4.1 bessere Coding-Fähigkeiten als GPT-4o biete und schneller arbeite. GPT-4.1 …

Weiterlesen …

Prime Intellects neue KI wurde dezentral trainiert

Prime Intellect hat mit INTELLECT-2 ein KI-Modell mit 32 Milliarden Parametern veröffentlicht, das erstmals durch global verteiltes Reinforcement Learning trainiert wurde. Das Modell nutzt einen dezentralen Ansatz mit Rechenressourcen von Mitwirkenden weltweit anstatt zentralisierter GPU-Cluster. Die speziell entwickelte Infrastruktur umfasst Komponenten wie PRIME-RL, TOPLOC und SHARDCAST, die asynchrones Training über heterogene Netzwerke ermöglichen. Laut Prime …

Weiterlesen …

Meta startet eigenständige KI-App mit sozialen Funktionen

Meta hat eine neue eigenständige Meta AI App veröffentlicht, die auf der Llama 4 Modellfamilie basiert. Die App bietet personalisierte KI-Interaktionen durch Sprach- und Textgespräche, Bildgenerierung und Websuche. Verfügbar für iOS und Android in ausgewählten Ländern, steht die App für Metas Vision, KI persönlicher zu gestalten und stärker in den Alltag zu integrieren. Ein besonderes …

Weiterlesen …

Perplexity bringt Sprachassistenten mit App-übergreifenden Funktionen auch zu älteren iPhones

Perplexity hat ein Update seiner iOS-App veröffentlicht, das einen Sprachassistenten hinzufügt. Wie Umar Shakir von The Verge berichtet, können iPhone-Nutzer nun per Sprachbefehl Erinnerungen erstellen, Nachrichten senden und Restaurantreservierungen vornehmen. Der Assistent funktioniert auch, wenn Nutzer die App verlassen, bietet jedoch nicht die Bildschirmfreigabe wie die Android-Version. Im Gegensatz zu Apples künftigen KI-Siri-Funktionen arbeitet Perplexitys …

Weiterlesen …

Kagi Assistant jetzt für alle Nutzer verfügbar

Der Suchmaschinenbetreiber Kagi hat angekündigt, dass sein KI-Assistant nun für alle Nutzer unabhängig vom Abonnement ohne zusätzliche Kosten verfügbar ist. Das Angebot kombiniert führende Large Language Models (LLMs) mit optionaler Integration von Kagi-Suchergebnissen. Das Feature war bisher ausschließlich Ultimate-Abonnenten vorbehalten und wird nun allen Kunden im Rahmen ihrer bestehenden Abonnements angeboten. Datenschutz bleibt laut Kagi …

Weiterlesen …

OpenAI GPT-4.1: besser für Code, niedrigere Preise

OpenAI hat eine neue Familie von KI-Modellen namens GPT-4.1 veröffentlicht, die bessere Programmierfähigkeiten, präzisere Befolgung von Anweisungen und erweiterte Kontextfenster bietet – bei gleichzeitiger Preissenkung. Die neue Produktreihe umfasst drei Modelle: GPT-4.1, GPT-4.1 mini und GPT-4.1 nano, die alle sofort über die OpenAI-API, jedoch noch nicht in ChatGPT verfügbar sind. Verbesserte Fähigkeiten mit Fokus auf …

Weiterlesen …

Canva stellt Visual Suite 2.0 mit KI und Tabellenfunktionen vor

Canva hat auf seiner Veranstaltung „Canva Create 2025“ sein bisher größtes Produktupdate, Visual Suite 2.0, angekündigt. Die neue Suite führt mehrere KI-gestützte Funktionen ein, die darauf abzielen, die Lücke zwischen Produktivität und Kreativität zu schließen. Ein zentrales Element des Updates ist Canva Sheets, ein neues Tabellenkalkulationstool mit KI-Funktionen wie Magic Insights und Magic Formulas zur …

Weiterlesen …

Adobe bringt KI-Agenten für Photoshop

Adobe stattet Photoshop mit einem KI-Agenten aus, der über ein neues Action Panel zugänglich sein wird. Das Unternehmen kündigte in einem Blogbeitrag an, dass dieser erste kreative Agent für Photoshop Bilder analysieren und kontextbezogene Bearbeitungen vorschlagen kann, die mit einem Klick ausgeführt werden. Nutzer können über 1.000 Aktionen per natürlichsprachlicher Befehle steuern. Die Funktion soll …

Weiterlesen …

Anthropic führt „Max“-Tarif für mehr Claude-Nutzung ein

Anthropic hat eine neue Abonnementstufe namens „Max“ für seinen KI-Assistenten Claude eingeführt, die bis zu 20-mal höhere Nutzungslimits als der Pro-Plan bietet. Der neue Plan richtet sich an Nutzer, die intensiv mit Claude zusammenarbeiten und erweiterten Zugriff für anspruchsvolle Projekte benötigen. Das Max-Abonnement ist in zwei Preisstufen erhältlich: 100 Dollar monatlich für die fünffache Nutzung …

Weiterlesen …