Wie Unternehmen eine höhere Rendite für ihre KI-Investitionen erzielen

Colleen Jones berichtet für Content Science Review, dass die meisten Führungskräfte trotz des großen Interesses an generativer KI keine messbaren Geschäftsvorteile sehen. Der Hauptgrund dafür ist, dass KI im Gegensatz zu früheren Technologien in einzigartiger Weise von Inhalten als Grundlage und Ergebnis abhängig ist. Jones identifiziert sieben zentrale Hindernisse, die den Erfolg von KI in …

Weiterlesen …

Yelp erstellt jetzt mit KI Videozusammenfassungen für Unternehmen

Yelp erstellt automatisch kurze Videos über Restaurants und andere Geschäfte mithilfe von generativer künstlicher Intelligenz. Laut einem Bericht von The Verge ist diese Funktion nun landesweit in den USA in der iOS-App von Yelp verfügbar. Das System fügt dafür Fotos und Videos zusammen, die von Nutzern hochgeladen wurden. Die Texte und Skripte dafür schreiben KI-Modelle …

Weiterlesen …

Netflix bestätigt den Einsatz von generativer KI für visuelle Effekte in Produktionen

Netflix hat offiziell damit begonnen, generative künstliche Intelligenz in der Produktion von Inhalten einzusetzen. Dieser Schritt unterstreicht die wachsende Rolle der Technologie in Hollywood. Co-CEO Ted Sarandos bestätigte, dass KI erstmals visuelle Effekte für die argentinische Serie „El Eternaut“ erstellte. Sarandos erklärte, dass die Technologie es dem Produktionsteam ermöglichte, eine Szene mit einem einstürzenden Gebäude …

Weiterlesen …

Wie Googles KI die Ära hyperpersonalisierter Chatbots einläutet

Der KI-Assistent Gemini von Google kann sehr persönliche Texte erstellen, indem er private Nutzerdaten aus Diensten wie Gmail und Google Drive analysiert. Dies läutet eine neue Ära hyperpersonalisierter Chatbots ein, wie die Journalistin Lila Shroff in einem Artikel für „The Atlantic“ berichtet. Shroff beschreibt, wie Gemini einen Geburtstagsbrief für ihren besten Freund verfasste, der sich …

Weiterlesen …

KI ermöglicht Aufstieg virtueller Influencer auf YouTube

Künstliche Intelligenz treibt eine neue Art von Content-Erstellern auf YouTube voran, bei der vollständig virtuelle Persönlichkeiten Millionen von Zuschauern anziehen und erhebliche Einnahmen erzielen. Zach Vallese berichtet für CNBC, dass diese KI-gestützten virtuellen YouTuber, oder VTuber, Teil eines wachsenden Trends sind. Ein bekanntes Beispiel ist die Figur Bloo, die mit Videos über populäre Spiele 2,5 …

Weiterlesen …

Immer mehr Angestellte schicken KI-Assistenten in virtuelle Meetings

In vielen Unternehmen wird es normal, dass Angestellte KI-Assistenten statt ihrer selbst in virtuelle Meetings schicken. Die Programme sparen Zeit, werfen aber auch neue Fragen zur Arbeitskultur, zum Datenschutz und zur menschlichen Interaktion auf. Diese KI-Werkzeuge nehmen an Videokonferenzen teil, um Gespräche aufzuzeichnen, zu transkribieren und zusammenzufassen. Das berichten die Journalistinnen Lisa Bonos und Danielle …

Weiterlesen …

Große Nachrichtenunternehmen setzen auf KI-Zusammenfassungen

Drei führende Nachrichtenorganisationen nutzen erfolgreich Künstliche Intelligenz zur Erstellung von Artikelzusammenfassungen. Das Wall Street Journal, Bloomberg und Yahoo News haben KI-gestützte Zusammenfassungsfunktionen eingeführt. Sie wollen damit eiligen Lesern schnelle Informationsüberblicke bieten. Sarah Scire berichtet über diese Entwicklungen für das Branchenmagazin Nieman Lab. Yahoo News bietet „Key Takeaways“ als optionale Funktion an. Diese fasst Artikel zusammen …

Weiterlesen …

Particle startet KI-gestützte Nachrichtenwebsite

Das Startup Particle hat seinen KI-gestützten Nachrichtendienst mit dem Start von Particle.news auf das Web ausgeweitet. Wie Sarah Perez für TechCrunch berichtet, will die Plattform Verlage unterstützen statt ihnen Verkehr zu entziehen. Die Website bietet KI-generierte Zusammenfassungen von Nachrichtenartikeln in verschiedenen Kategorien wie Technologie, Sport und Unterhaltung. Ähnlich wie die mobile App extrahiert sie wichtige …

Weiterlesen …

Wikimedia setzt bei neuer KI-Strategie für Wikipedia weiterhin auf Menschen

Die Wikimedia Foundation hat eine neue Strategie für künstliche Intelligenz vorgestellt, die die zentrale Rolle menschlicher Freiwilliger im Wikipedia-Ökosystem betont. Chris Albon und Leila Zia erklären in einem Post, dass die Organisation KI einsetzen will, um die Arbeit der Wikipedia-Editoren zu unterstützen, nicht zu ersetzen. In ihrem Beitrag betonen Albon und Zia, dass die Gemeinschaft …

Weiterlesen …

KI unterstützt Wissenschaftler bei Entwicklung neuer Experimente

Künstliche Intelligenz wird zunehmend eingesetzt, um wissenschaftliche Experimente zu entwerfen und Entdeckungen voranzutreiben. Mario Krenn, ein Quantenphysiker und Leiter des Artificial Scientist Lab, entwickelte etwa das KI-Programm Melvin, das erfolgreich Quantenexperimente konzipierte, als menschliche Forscher keine Lösung fanden. Gregory Barber berichtet in Quanta Magazine, wie Krenns Erfahrung ihn dazu brachte, sich auf die Integration von …

Weiterlesen …