James Cameron sieht Einsparpotenziale für Blockbuster durch KI

Filmregisseur James Cameron glaubt, dass künstliche Intelligenz die Kosten für Blockbuster-Produktionen um die Hälfte senken könnte. In einem Podcast-Gespräch mit Meta-CTO Andrew Bosworth erklärte der „Avatar“-Regisseur, dass KI vor allem die Effizienz steigern soll, nicht Personal abbauen. Wie Alex Weprin im Hollywood Reporter berichtet, trat Cameron dem Vorstand von Stability AI bei, um KI-Technologien für … Weiterlesen …

Amazon testet KI-Assistenten für Shopping und Gesundheitsberatung

Amazon entwickelt neue generative KI-Tools für sein E-Commerce-Angebot. Der Konzern testet derzeit zwei neue Assistenten: Interests AI für personalisierte Produktempfehlungen und Health AI für medizinische Beratung. Wie Annie Palmer von CNBC berichtet, sind beide Funktionen aktuell nur für eine begrenzte Nutzergruppe verfügbar. Interests AI ermöglicht es Kunden, ihre Wünsche in natürlicher Sprache zu beschreiben und … Weiterlesen …

Russo-Brüder entwickeln KI-Werkzeuge für Filmemacher

Die Hollywood-Regisseure Anthony und Joe Russo bauen ein Hightech-Studio auf, das künstliche Intelligenz nutzen soll, um Künstler zu unterstützen statt zu ersetzen. Laut Technologiejournalist Christopher Mims vom Wall Street Journal investieren die Regisseure von „Avengers: Endgame“ in KI-Technologie, die Filmemachern helfen könnte, Inhalte mit kleineren Budgets zu produzieren. Die Russos erhielten 2022 vom japanischen Videospielentwickler … Weiterlesen …

KI-Startups erreichen hohe Effizienz mit kleinen Teams

Eine neue Generation von KI-Startups revolutioniert das klassische Wachstumsmodell des Silicon Valley. Wie die New York Times-Journalistin Erin Griffith berichtet, erzielen diese Unternehmen mit minimaler Belegschaft beachtliche Umsätze und Nutzerzahlen. Das KI-Startup Gamma beispielsweise betreut mit nur 28 Mitarbeitern fast 50 Millionen Nutzer und erwirtschaftet zweistellige Millionenumsätze pro Jahr. Gamma-Mitgründer Grant Lee erklärt, dass traditionelle … Weiterlesen …

New York Times führt KI-Werkzeug Echo in der Redaktion ein

Die New York Times startet eine umfassende Initiative zur Nutzung künstlicher Intelligenz in ihrer Redaktion. Wie Max Tani für Semafor berichtet, steht im Mittelpunkt das hauseigene KI-Tool Echo, das Journalisten bei der Zusammenfassung von Artikeln unterstützen soll. Die Medienorganisation hat mehrere KI-Systeme für die redaktionelle Arbeit freigegeben, darunter GitHub Copilot, Google Vertex AI und ausgewählte … Weiterlesen …

So kombinierst du GA4 und KI für bessere Content-Analyse

Dana DiTomaso, Gründerin von Kick Point Playbook, hat neue Methoden vorgestellt, wie Google Analytics 4 (GA4) und künstliche Intelligenz die Content-Strategie verbessern können. Auf der CMI-Veranstaltung „Content and Marketing Trends for 2025“ erläuterte sie, wie Marketingexperten trotz unvollständiger Daten wertvolle Erkenntnisse gewinnen können. Die Expertin betonte, dass aktuelle Analysedaten durch Faktoren wie Werbeblocker zwar ungenau … Weiterlesen …

CIA simuliert Staatsoberhäupter mit KI-Chatbot

Die CIA hat einen KI-gestützten Chatbot entwickelt, der Analysten ermöglicht, mit virtuellen Versionen ausländischer Staatsoberhäupter zu interagieren. Wie die New York Times berichtet, nutzt der Geheimdienst das neue Tool zur Verhaltensvorhersage von Führungspersönlichkeiten. Das System wurde in den vergangenen zwei Jahren im Rahmen einer umfassenden Technologie-Initiative entwickelt. CIA-Technologiechef Nand Mulchandani bezeichnet die Anwendung als schnell … Weiterlesen …

Meinung: KI-Werkzeuge verändern Softwareentwicklung, bleiben aber begrenzt

Eine lesenswerte Analyse des Google-Managers und Softwareingenieurs Addy Osmani zeigt die Grenzen und Möglichkeiten von KI in der Softwareentwicklung auf. KI-Assistenten können demnach etwa 70 Prozent der Programmieraufgaben schnell bewältigen. Die verbleibenden 30 Prozent erfordern jedoch weiterhin menschliche Expertise. Sein Text identifiziert zwei Hauptnutzungsarten: „Bootstrapper“ verwenden KI für schnelle Prototypen. „Iteratoren“ nutzen die Werkzeuge für … Weiterlesen …

KI-gestützte Systeme für medizinische Dokumentation sehen Investitionsschub

Die Investitionen in KI-gestützte Anwendungen für medizinische Dokumentation haben sich 2024 auf 800 Millionen US-Dollar verdoppelt. Wie Madhumita Murgia in der Financial Times berichtet, wetteifern große Technologieunternehmen und Startups um Anteile am 26-Milliarden-Dollar-Markt für KI im Gesundheitswesen. Microsofts Nuance DAX Copilot und Lösungen von Unternehmen wie Nabla revolutionieren dabei die ärztliche Dokumentation. Diese KI-Systeme transkribieren … Weiterlesen …

Religiöse Führungskräfte setzen KI im Gottesdienst ein

Religiöse Gemeinschaften in den USA experimentieren zunehmend mit KI in ihren Gottesdiensten und religiösen Praktiken. Wie Eli Tan in der New York Times berichtet, nutzen Geistliche verschiedene KI-Anwendungen für ihre Arbeit. Rabbi Josh Fixler aus Houston entwickelte einen „Rabbi Bot“, der auf Basis seiner früheren Predigten neue Texte generieren kann. Pastor Jay Cooper ließ einen … Weiterlesen …