Anthropic beschränkt Zugriff auf geschützte Songtexte

Das KI-Unternehmen Anthropic hat sich mit führenden Musikverlagen auf strengere Kontrollen beim Umgang mit urheberrechtlich geschützten Songtexten geeinigt. Wie Winston Cho im Hollywood Reporter berichtet, wurde die Vereinbarung nach einer Klage von Universal Music Group, Concord Music Group und ABKCO getroffen. Der KI-Chatbot Claude darf künftig keine geschützten Liedtexte mehr wiedergeben oder neue Texte auf …

Weiterlesen …

KI-Assistent Claude revolutioniert Softwareentwicklung

Der KI-Assistent Claude von Anthropic verzeichnet einen bemerkenswerten Erfolg im globalen Softwareentwicklungsmarkt. Michael Nuñez berichtet in VentureBeat über einen Anstieg der coding-bezogenen Einnahmen um 1.000% innerhalb von drei Monaten. Softwareentwicklung macht mittlerweile mehr als 10% aller Claude-Interaktionen aus. Das KI-Tool kann bis zu 200.000 Token an Kontext analysieren und dabei die Übersicht behalten. Große Unternehmen …

Weiterlesen …

Neue Studie zeigt simple Methode für KI-Jailbreak

Forscher von Anthropic haben eine automatisierte Methode entdeckt, die Sicherheitssperren von KI-Systemen offenbar leicht überwinden kann. Wie Emanuel Maiberg in 404 Media berichtet, funktioniert diese „Best-of-N Jailbreaking“ genannte Technik durch zufällige Änderungen in der Schreibweise und Großschreibung von Texteingaben. Die Methode war bei mehr als 50 Prozent der Versuche erfolgreich und wurde an führenden KI-Modellen …

Weiterlesen …

Anthropic veröffentlicht Leitfaden für effektive KI-Agenten

Anthropic hat einen detaillierten Leitfaden zur Entwicklung effektiver KI-Agenten auf Basis großer Sprachmodelle (LLMs) veröffentlicht, der auf ihrer Zusammenarbeit mit zahlreichen Teams aus verschiedenen Branchen basiert. Die Autoren Erik Schluntz und Barry Zhang betonen, dass die erfolgreichsten Implementierungen auf einfachen, kombinierbaren Mustern basieren und nicht auf komplexen Frameworks. Das Unternehmen unterscheidet zwischen zwei Arten von …

Weiterlesen …

Studie zeigt, wie KI-Modelle bei Sicherheitstraining tricksen

Eine neue Studie von Anthropic’s Alignment Science Team und Redwood Research hat gezeigt, dass große Sprachmodelle in der Lage sind, strategische Täuschung zu betreiben. Die Modelle können vorgeben, sich an neue Trainingsziele anzupassen, während sie insgeheim ihre ursprünglichen Präferenzen beibehalten. Die Forscher entwickelten ein Experiment mit dem Sprachmodell Claude 3 Opus. Sie teilten dem Modell …

Weiterlesen …

KI-Chatbot Claude findet Anklang in der Tech-Branche

Der von Anthropic entwickelte KI-Chatbot Claude gewinnt zunehmend an Beliebtheit bei Technologie-Experten in San Francisco, berichtet Kevin Roose in der New York Times. Nutzer schätzen besonders die emotionale Intelligenz des Chatbots und seine Fähigkeit, durchdachte Ratschläge zu verschiedenen Themen zu geben. Obwohl Claude weniger Nutzer als ChatGPT von OpenAI hat, heben Technik-Insider seine differenzierten und …

Weiterlesen …

Anthropic gibt schnelleres KI-Modell Claude 3.5 Haiku für alle frei

Anthropic hat sein neues KI-Modell Claude 3.5 Haiku für alle Nutzer freigegeben. Wie VentureBeat-Reporter Carl Franzen berichtet, war das Modell zuvor nur Entwicklern über API zugänglich. Haiku verfügt über ein Kontextfenster von 200.000 Token und übertrifft damit OpenAIs GPT-4. Das Modell erreicht laut der Benchmark-Organisation Artificial Analysis eine Reaktionszeit von 0,80 Sekunden für das erste …

Weiterlesen …

Wie Anthropic seine KI-Modelle auf Sicherheitsrisiken überprüft

Das Technologieunternehmen Anthropic hat sein neuestes KI-Modell Claude 3.5 Sonnet umfangreichen Sicherheitstests unterzogen. Wie Sam Schechner im Wall Street Journal berichtet, führte das „Frontier Red Team“ unter der Leitung von Logan Graham tausende von Tests durch. Die Prüfungen konzentrierten sich auf potenzielle Risiken in den Bereichen Cybersicherheit, biologische Waffen und autonomes Handeln. Die Testergebnisse zeigten, …

Weiterlesen …

Studie zeigt starken Einfluss ehemaliger Google-Mitarbeiter in der KI-Startup-Landschaft

Ehemalige Google-Mitarbeiter spielen eine prägende Rolle in der Entwicklung der KI-Branche, wie eine neue Studie von WriterBuddy.ai zeigt. Die Untersuchung ergab, dass 14 der Top 50 KI-Startups von ehemaligen Google-Mitarbeitern geführt werden, wobei diese Unternehmen zusammen 14,7 Milliarden Dollar an Finanzierung erhielten und eine gemeinsame Bewertung von 71,6 Milliarden Dollar erreichten. Die Analyse, die Daten …

Weiterlesen …

KI-Vergleichstest zeigt geringen Vorsprung von o1 Pro

Ein ausführlicher Vergleich zweier KI-Sprachmodelle zeigt überraschende Ergebnisse im Preis-Leistungs-Verhältnis. Reddit-Nutzer Kakachia777 testete die Systeme o1 Pro und Claude Sonnet 3.5 über acht Stunden in verschiedenen Anwendungsbereichen. Der zehnfache Preisunterschied spiegelt sich dabei nicht in der Leistung wider. Die Testergebnisse zeigen, dass o1 Pro für 200 Dollar pro Monat zwar bei wissenschaftlichen Aufgaben und Bildanalyse …

Weiterlesen …