AWS App Studio vorgestellt

Mit dem neuen AWS App Studio sollen Unternehmen in wenigen Minuten skalierbare, interne Anwendungen erstellen können – ganz ohne Programmierkenntnisse. Mithilfe generativer KI erstellt App Studio anhand von natürlichsprachigen Beschreibungen Anwendungen, die sich in interne Systeme integrieren lassen. Das Tool kümmert sich nach Amazons Darstellung um alle Aspekte der Anwendungsentwicklung, von der Bereitstellung über den Betrieb …

Weiterlesen …

Amazon arbeitet an deutlich verbesserter Alexa

Amazon plant offenbar einen großen Neustart für seinen Alexa-Dienst, der seit Jahren Verluste macht. Das Unternehmen plant laut Reuters, Alexa mit einem neuen KI-System auszustatten, das in zwei Stufen angeboten werden soll. Eine Premium-Version könnte für etwa 5 US-Dollar pro Monat zugänglich sein und Aufgaben wie das Verfassen von E-Mails oder das Bestellen von Essen ermöglichen. …

Weiterlesen …

SAP integriert Amazon Bedrock in KI-Plattform

SAP integriert Amazons KI-Entwicklungsplattform Bedrock in seine AI Core Plattform, um Unternehmen, insbesondere in regulierten Branchen, den Einsatz von generativer KI zu erleichtern. Mit Bedrock erhalten SAP-Kunden Zugriff auf eine Vielzahl großer Sprachmodelle.

Amazon Bedrock Studio hilft mit Enterprise KI

Amazon will die Entwicklung von generativer KI mit Bedrock Studio vereinfachen: Das neue Tool soll Unternehmen beim Experimentieren, der gemeinsamen Nutzung und dem Bau von KI-gestützten Apps unterstützem. 

Amazon Q Chatbot verfügbar

Der KI-Chatbot Amazon Q ist ab sofort allgemein verfügbar und unterstützt Unternehmen bei Aufgaben wie Wissensabruf, Softwareentwicklung und Datenanalyse. 

Claude 3 Opus jetzt auf AWS verfügbar

Anthropic hat sein fortschrittlichstes Sprachmodell Claude 3 Opus auf Amazon Bedrock zugänglich gemacht. Entwickler können nun mithilfe von Opus generative KI-Anwendungen erstellen. Zunächst ist es nur in der Region US West (Oregon) verfügbar.

Amazon-KI soll Shops das Leben erleichtern

Ein kleines, feines Beispiel für eine praktische KI-Anwendung zeigt Amazon: Ein Link zu einem Produkt im eigenen Shop genügt, und der Assistent generiert eine Amazon-Produktseite daraus, berichtet The Verge. Das Angebot ist zunächst in den USA verfügbar.