Anthropic gibt Einblicke in sein Multi-Agent-Recherchesystem

Anthropic hat detaillierte Einblicke in den Aufbau von Claudes Recherchefähigkeiten veröffentlicht. Das Multi-Agent-System übertrifft Einzelagent-Ansätze um 90,2 Prozent. Der Beitrag stammt von Jeremy Hadfield, Barry Zhang, Kenneth Lien, Florian Scholz, Jeremy Fox und Daniel Ford von Anthropic. Die Recherchefunktion ermöglicht Claude die Suche im Web, in Google Workspace und anderen Integrationen für komplexe Aufgaben. Anders …

Weiterlesen …

Meinung: Erste große KI-Katastrophe durch autonome Agenten möglich

Sean Goedecke warnt vor einer kommenden Massenkatastrophe durch KI-Sprachmodelle. Der Autor zieht Parallelen zu frühen Verkehrsmitteln. Eisenbahnen verursachten nach 17 Jahren ihre erste große Katastrophe, die Luftfahrt nach 11 Jahren. ChatGPT startete im November 2022. Als größte Gefahr sieht der Experte KI-Agenten. Diese Systeme arbeiten selbstständig ohne menschliche Aufsicht, anders als Chatbots. Aktuelle KI-Agenten übernehmen …

Weiterlesen …

Meinung: KI-Agenten fördern ein maschinenorientiertes Internet

Das Internet steht vor einem grundlegenden Wandel, da sich KI-Agenten von passiven Assistenten zu aktiven Entscheidungsträgern entwickeln. Dies erklärt Technologieexperte Justin Westcott von Edelman in einem Beitrag für VentureBeat. Das heutige Webdesign für menschliche Nutzer werde obsolet, wenn KI-Agenten alltägliche digitale Aufgaben übernehmen. Aktuelle KI-Systeme wie ChatGPT, Copilot und Claude müssen noch mit Benutzeroberflächen arbeiten, …

Weiterlesen …

Google DeepMind-Forscher prognostizieren „Ära der Erfahrung“

Forscher von Google DeepMind sehen einen bedeutenden Wandel in der Entwicklung künstlicher Intelligenz voraus. David Silver und Richard S. Sutton nennen diese kommende Phase die „Ära der Erfahrung“. Sie beschreiben ihre Vision in einem Vorabdruck eines Buchkapitels für den Verlag MIT Press. Die Wissenschaftler argumentieren, dass aktuelle KI-Systeme, insbesondere große Sprachmodelle, an die Grenzen dessen …

Weiterlesen …

Writer Palmyra X5: kostengünstig mit großem Kontextfenster

Das KI-Unternehmen Writer hat mit Palmyra X5 ein neues Sprachmodell veröffentlicht, das mit einem Kontextfenster von einer Million Tokens arbeitet und autonome KI-Agenten in Unternehmen vorantreiben soll. Michael Nuñez berichtet in VentureBeat, dass das Modell eine ähnliche Leistung wie GPT-4.1 bietet, jedoch zu 75% geringeren Kosten. Die Preisgestaltung liegt bei 0,60 Dollar pro Million Eingabe-Tokens …

Weiterlesen …

OpenAI o3 und o4-mini bringen neue Fähigkeiten zu Reasoning-KI

OpenAI hat zwei neue KI-Modelle, o3 und o4-mini, veröffentlicht, die erweiterte Reasoning-Fähigkeiten bieten und neue Funktionen wie das „Denken mit Bildern“ einführen. Diese Modelle sind die neueste Entwicklung in der o-Serie des Unternehmens und erscheinen nur wenige Tage nach der Veröffentlichung von GPT-4.1. Die markanteste Eigenschaft der Modelle ist ihre Fähigkeit, Bilder nicht nur zu …

Weiterlesen …

Adobe bringt KI-Agenten für Photoshop

Adobe stattet Photoshop mit einem KI-Agenten aus, der über ein neues Action Panel zugänglich sein wird. Das Unternehmen kündigte in einem Blogbeitrag an, dass dieser erste kreative Agent für Photoshop Bilder analysieren und kontextbezogene Bearbeitungen vorschlagen kann, die mit einem Klick ausgeführt werden. Nutzer können über 1.000 Aktionen per natürlichsprachlicher Befehle steuern. Die Funktion soll …

Weiterlesen …

Manus AI führt Abomodell für KI-Agenten ein

Manus AI bietet seinen KI-Agenten ab sofort als kostenpflichtigen Dienst an, berichtet Bloomberg News. Das Startup aus Peking hat zwei Preisstufen eingeführt: 39 Dollar und 199 Dollar pro Monat. Die teurere Option entspricht preislich OpenAIs ChatGPT Pro. Der Premium-Zugang lässt bis zu fünf Aufgaben gleichzeitig zu und bietet mehr Rechenleistung. Der KI-Agent, der auf Sprachmodellen …

Weiterlesen …

Amazon stellt Nova Act vor: KI-Agent zur Steuerung von Webbrowsern

Amazon hat mit Nova Act einen neuen KI-Agenten eingeführt, der Webbrowser steuern und einfache Aktionen ausführen kann. Wie Maxwell Zeff von TechCrunch berichtet, wird diese Technologie auch Funktionen des kommenden Alexa+-Updates antreiben. Entwickler können mit dem Nova Act SDK Agenten-Prototypen erstellen, die Aufgaben wie Essensbestellungen oder Reservierungen automatisieren. Amazon behauptet, Nova Act übertreffe ähnliche Technologien …

Weiterlesen …

KI-Agenten: Was sie sind und wofür Kreative sie nutzen können

KI-Agenten haben sich zu einem der heißesten Themen im Bereich künstlichen Intelligenz entwickelt. Sie versprechen, die Arbeitsweise von Kreativen und Marketing-Profis zu verändern. Du hast sicher schon Schlagzeilen über Tools wie ChatGPT Deep Research, OpenAIs Operator, Googles Agentspace oder Anthropics Claude mit seiner „Computer Use“-Funktion gesehen. Diese und andere Angebote sollen komplexe Aufgaben eigenständig ausführen …

Weiterlesen …