Midjourney startet seinen ersten KI-Video-Generator

Midjourney hat sein erstes KI-Video-Modell veröffentlicht. Nutzer können damit Standbilder in kurze Videoclips verwandeln. Das Unternehmen stellte sein V1 Video Model fast 20 Millionen Nutzern weltweit zur Verfügung. Die neue Funktion arbeitet über einen „Image-to-Video“-Workflow. Nutzer erstellen oder laden ein Bild hoch und drücken dann einen „Animate“-Button, um Bewegung zu erzeugen. Das System bietet automatische … Weiterlesen …

MiniMax veröffentlicht leistungsstarkes Open-Source-KI-Modell

Das chinesische Unternehmen MiniMax hat MiniMax-M1 veröffentlicht, ein neues Open-Source-Sprachmodell mit einem Kontextfenster von einer Million Token. Damit kann es ganze Buchsammlungen in einem Gespräch verarbeiten, berichtet Carl Franzen für VentureBeat. Das Modell steht unter Apache 2.0 Lizenz kostenlos für kommerzielle Nutzung auf Plattformen wie Hugging Face zur Verfügung. MiniMax-M1 gibt es in zwei Varianten … Weiterlesen …

AlphaSense Deep Research durchsucht das Web und interne Firmendaten

Die Finanzanalyse-Plattform AlphaSense hat Deep Research eingeführt. Der KI-Agent automatisiert komplexe Recherchen durch die gleichzeitige Suche in öffentlichen Webinhalten und privaten Unternehmensdatenbanken. Carl Franzen von VentureBeat berichtete über die Ankündigung. Anders als viele bestehende KI-Recherche-Tools von OpenAI, Google und anderen greift Deep Research auch auf interne Firmendaten und AlphaSenses proprietäre Datenbank mit über 500 Millionen … Weiterlesen …

Google: stabile Versionen der Gemini 2.5 Modelle und neue Flash-Lite Variante

Google gab bekannt, dass die KI-Modelle Gemini 2.5 Pro und Flash von der Vorschau zur allgemeinen Verfügbarkeit wechseln. Das Unternehmen erklärte, dass Entwickler nun mit Vertrauen Produktionsanwendungen mit diesen stabilen Versionen erstellen können. Mehrere Organisationen wie Snap, SmartBear, Spline und Rooms nutzen bereits seit einigen Wochen die neuesten Versionen produktiv, so Google. Die Ankündigung machte … Weiterlesen …

KI-Browser Dia steht dir immer zur Seite

The Browser Company hat Dia veröffentlicht, einen neuen Webbrowser mit Fokus auf künstliche Intelligenz. Die Beta-Version startete am Mittwoch für bestehende Nutzer des Vorgänger-Browsers Arc. Andere Interessenten müssen sich auf eine Warteliste setzen lassen. Dia verfügt über einen ChatGPT-ähnlichen Chatbot, der über eine Seitenleiste und die URL-Leiste zugänglich ist. Der KI-Assistent kann geöffnete Browser-Tabs analysieren, … Weiterlesen …

Lemony: Plug-and-Play-KI-Gerät für sichere lokale Nutzung

Das Unternehmen Lemony hat ein lokales KI-Gerät vorgestellt, mit dem Organisationen generative KI-Workflows ohne Cloud-Abhängigkeit betreiben können. Lemony erhielt eine Startfinanzierung von zwei Millionen Dollar unter Führung von True Ventures, berichtet Dean Takahashi von GamesBeat. Das stapelbare Gerät unterstützt bis zu fünf Nutzer. Es ist mit 16 Open-Source-KI-Modellen vorinstalliert, darunter IBMs Granite-Familie und Metas Llama-Varianten. … Weiterlesen …

Apple erklärt Verzögerung bei erweiterten Siri-Funktionen

Apple hat detaillierte Erklärungen für die Verzögerung versprochener Siri-Verbesserungen geliefert, mehr als ein Jahr nach der ursprünglichen Ankündigung. Software-Chef Craig Federighi enthüllte die technischen Herausforderungen in einem aktuellen Interview. Auf der WWDC 2024 demonstrierte Apple erweiterte Siri-Fähigkeiten wie personalisierte Kontextwahrnehmung, Bildschirmerkennung und tiefere App-Integration. Diese Features würden Siri ermöglichen, Informationen aus verschiedenen Apps zu nutzen … Weiterlesen …

OpenAIs o3-pro ist sein bislang fortschrittlichstes Reasoning-Modell

OpenAI hat o3-pro veröffentlicht, ein neues KI-Modell, das das Unternehmen als sein bisher leistungsfähigstes bezeichnet. Das Modell ist für ChatGPT Pro- und Team-Nutzer verfügbar, Enterprise- und Education-Kunden erhalten in der nächsten Woche Zugang. o3-pro ist eine erweiterte Version von OpenAIs o3 Reasoning-Modell. Anders als herkömmliche KI-Modelle, die sofortige Antworten generieren, arbeiten Reasoning-Modelle Probleme schrittweise durch. … Weiterlesen …

Mistral: erste Reasoning-KI-Modelle und europäische Cloud-Infrastruktur

Das französische KI-Unternehmen Mistral hat seine ersten Reasoning-Modelle veröffentlicht und den Aufbau einer europäischen Cloud-Infrastruktur angekündigt. Das Unternehmen positioniert sich damit als Alternative zu amerikanischen Tech-Giganten. Mistral stellte zwei KI-Modelle namens Magistral vor und kündigte ein neues Rechenzentrum-Projekt bei Paris an. Magistral Small mit 24 Milliarden Parametern ist als Open-Source-Software unter der Apache 2.0-Lizenz verfügbar. … Weiterlesen …

Apple öffnet KI-System für externe Entwickler

Apple hat angekündigt, dass Entwickler nun Zugang zu seinem KI-System Apple Intelligence erhalten. Sie können damit AI-Features in ihre eigenen Apps einbauen. Das Unternehmen machte diese Ankündigung auf seiner Worldwide Developer Conference. Das neue Foundation Models Framework ermöglicht es Entwicklern, Apples KI-Modell direkt in ihre Apps zu integrieren. Dafür brauchen sie nur drei Zeilen Code. … Weiterlesen …