Googles neuester KI-Bildgenerator Imagen 4 jetzt verfügbar

Google hat seine Text-zu-Bild-Modelle der Imagen-4-Familie allgemein verfügbar gemacht. Laut einem Beitrag im Google Developers Blog sind die Werkzeuge ab sofort in der Gemini API und im Google AI Studio nutzbar. Die Modellfamilie besteht aus drei Varianten, die Qualität, Geschwindigkeit und Kosten ausbalancieren. Neu ist Imagen 4 Fast, das für schnelle Bildgenerierung entwickelt wurde und …

Weiterlesen …

ChatGPT kann jetzt auf Daten aus Google-Diensten zugreifen

OpenAI ermöglicht ChatGPT den Zugriff auf Google-Dienste. Nutzer können den Chatbot nun mit Gmail, dem Google Kalender und Kontakten verbinden. Dies berichtet Mayank Parmar für die Webseite Bleeping Computer. Laut dem Artikel kann ChatGPT dadurch persönliche Informationen direkt in einer Konversation referenzieren. Die Integration funktioniert über sogenannte Connectors, die Drittanbieter-Dienste mit dem KI-Modell verknüpfen. Dies …

Weiterlesen …

Anthropic erweitert Kontextfenster von Claude Sonnet 4 auf eine Million Token

Anthropic hat bekannt gegeben, dass sein KI-Modell Claude Sonnet 4 jetzt bis zu eine Million Token in einer einzigen Anfrage verarbeiten kann. Dies ist eine fünffache Steigerung des bisherigen Limits. Das erweiterte „Kontextfenster“ ermöglicht es dem Modell, eine Informationsmenge zu analysieren, die einer ganzen Buchreihe wie *Der Herr der Ringe* oder Dutzenden von Forschungsarbeiten entspricht. …

Weiterlesen …

Google Gemini merkt sich jetzt automatisch Details aus Unterhaltungen

Google führt ein Update für seinen KI-Assistenten Gemini ein, das es ihm ermöglicht, sich automatisch Details aus früheren Unterhaltungen zu merken. Die Funktion namens „Personal Context“ soll zukünftige Antworten personalisieren, ohne dass Nutzer den Kontext wiederholt erklären müssen. Laut Google könnte Gemini beispielsweise ein Video über japanisches Essen vorschlagen, wenn man zuvor Ideen für einen …

Weiterlesen …

Claude kann nun auf vergangene Chats zugreifen

Anthropic hat eine neue Funktion für seinen Chatbot Claude eingeführt, die es ihm ermöglicht, den Chat-Verlauf eines Nutzers nach Informationen zu durchsuchen. Laut dem Unternehmen soll die Funktion Nutzern helfen, Diskussionen nahtlos fortzusetzen, indem sie Kontext aus früheren Interaktionen abruft. Das Feature wird derzeit für Abonnenten der kostenpflichtigen Pläne Max, Team und Enterprise eingeführt. Die …

Weiterlesen …

OpenAI veröffentlicht GPT-5-Modellfamilie mit Fokus auf Zuverlässigkeit und neue Fähigkeiten

OpenAI hat offiziell GPT-5 vorgestellt, seine mit Spannung erwartete neue Generation von KI-Modellen. Die am 7. August 2025 angekündigte Version ist nicht nur ein einzelnes Modell, sondern ein koordiniertes System von Modellen, das intelligenter, schneller und zuverlässiger sein soll als seine Vorgänger. Das neue System ist ab sofort für alle ChatGPT-Nutzer verfügbar, einschließlich der kostenlosen …

Weiterlesen …

Cloudflare: Perplexity umgeht Webseiten-Sperren

Das IT-Sicherheitsunternehmen Cloudflare behauptet, die KI-Suchmaschine Perplexity setze undeklarierte Web-Crawler ein, um auf Inhalte zuzugreifen. Dies geschehe auch auf Webseiten, die einen solchen Zugriff ausdrücklich untersagen. Laut einem Blogbeitrag von mehreren Cloudflare-Ingenieuren ignoriert Perplexity damit gängige Protokolle, die den Wünschen von Webseitenbetreibern Geltung verschaffen sollen. Um das Verhalten zu prüfen, führte Cloudflare ein Experiment durch. …

Weiterlesen …

Google Deepminds Genie 3 erzeugt interaktive Welten

Google Deepmind hat Genie 3 angekündigt, ein neues KI-„World Model“. Es kann aus Text-Prompts interaktive, dreidimensionale Umgebungen erzeugen. Laut der offiziellen Mitteilung des Unternehmens können Nutzer in diesen dynamischen Welten in Echtzeit navigieren. Das Modell generiert die Umgebungen mit einer Auflösung von 720p und läuft mit 24 Bildern pro Sekunde (fps). Google Deepmind gibt an, …

Weiterlesen …

Anthropic zeigt neues Highend-Modell Claude Opus 4.1

Anthropic hat Claude Opus 4.1 vorgestellt, eine aktualisierte Version seines führenden KI-Modells. Das Unternehmen gibt an, dass das neue Modell seinen Vorgänger bei Aufgaben übertrifft, die Reasoning, Recherche und insbesondere Programmieren erfordern. Die Veröffentlichung erfolgt inmitten von Berichten über intensiven Wettbewerb auf dem KI-Markt und Analysen der Geschäftsstrategie von Anthropic. Leistung und Marktposition Laut der …

Weiterlesen …

Neue KI-Modelle von Deep Cogito sollen eigenes Denken verbessern

Das KI-Startup Deep Cogito hat vier neue Open-Source-Sprachmodelle veröffentlicht. Die Modelle sollen laut dem Unternehmen die Fähigkeit besitzen, ihre eigenen Denkprozesse mit der Zeit selbstständig zu verbessern. Darüber berichtet Carl Franzen in einem Artikel für VentureBeat. Die Modelle der Familie Cogito v2 nutzen ein besonderes Trainingsverfahren. Dabei analysieren sie ihre eigenen Lösungswege. Erfolgreiche Denkmuster werden …

Weiterlesen …