OpenAI wehrt sich gegen Herausgabe von Millionen ChatGPT-Konversationen

OpenAI hat einen US-Bundesrichter gebeten, eine gerichtliche Anordnung rückgängig zu machen. Die Anordnung verpflichtet das Unternehmen, 20 Millionen anonymisierte ChatGPT-Konversationen an die New York Times und andere Medien herauszugeben. Der Antrag erfolgt im Rahmen einer laufenden Urheberrechtsklage gegen das KI-Unternehmen. Die New York Times und andere Verlage verklagen OpenAI. Sie behaupten, das Unternehmen habe ihre …

Weiterlesen …

World Labs Marble ist ein kommerzielles World Model für 3D-Umgebungen

World Labs, das KI-Startup der Forscherin Fei-Fei Li, hat Marble veröffentlicht, sein erstes kommerzielles Produkt. Marble ist ein World Model, das editierbare 3D-Umgebungen aus verschiedenen Inputs generiert: Text-Prompts, Bilder, Videos, 3D-Layouts und Panoramen. Das Produkt ist jetzt öffentlich verfügbar über Freemium- und kostenpflichtige Abo-Modelle. Der Launch positioniert World Labs vor Wettbewerbern im entstehenden Bereich der …

Weiterlesen …

OpenAI veröffentlicht GPT-5.1: bessere Konversationen, mehr Nutzeranpassung

OpenAI hat GPT-5.1 veröffentlicht, ein Update seiner Sprachmodell-Reihe. Ziel ist es, die Interaktion mit dem Dienst ChatGPT intelligenter und dialogorientierter zu gestalten. Laut der Ankündigung des Unternehmens führt das Update zwei verfeinerte Modelle ein: GPT-5.1 Instant und GPT-5.1 Thinking. Die Veröffentlichung an alle Nutzer hat begonnen, wobei zahlende Abonnenten den Vorzug erhalten. Dieser Schritt folgt …

Weiterlesen …

Bericht warnt vor erheblichen Sicherheitsrisiken bei KI-Browsern

KI-gestützte Browser, die Aufgaben im Internet automatisieren, können durch versteckte Befehle auf Webseiten manipuliert werden – ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Harshith Vaddiparthy berichtet für VentureBeat, dass diese Werkzeuge beispielsweise dazu gebracht werden können, schädliche Anweisungen ohne das Wissen des Nutzers auszuführen. Das Kernproblem besteht darin, dass die KI-Assistenten nicht zwischen den Anweisungen des Nutzers und Befehlen …

Weiterlesen …

Trotz Kritik: Coca-Cola produziert neue Weihnachtswerbung mit KI

Coca-Cola hat neue Weihnachtsspots mit KI erstellt. Ein Jahr zuvor hatte die erste KI-generierte Kampagne des Konzerns scharfe Kritik von Kreativen ausgelöst. Katie Deighton berichtet für The Wall Street Journal. Die neue „Holidays Are Coming“ Kampagne umfasst zwei Werbespots. Sie wurden von den KI-Studios Silverside und Secret Level produziert. Marketingchef Manolo Arroyo sagt, die Produktion …

Weiterlesen …

Diese einfache Anweisung macht KI kreativer

Forscher haben eine Methode namens Verbalized Sampling entwickelt, die mit einem einzigen Satz generative KI-Modelle zu vielfältigeren und kreativeren Antworten anregt. Die Technik funktioniert bei großen Sprachmodellen wie GPT-4 und Claude, ohne dass diese neu trainiert werden müssen. Carl Franzen berichtet für VentureBeat, dass diese Methode das bekannte Problem löst, dass KI-Modelle oft repetitive Antworten …

Weiterlesen …

Kurswechsel: Musik- und Gaming-Industrie schließt Partnerschaften mit KI-Firmen

Führende Unternehmen der Musik- und Gaming-Branche gehen von Rechtsstreitigkeiten über Urheberrechte zu strategischen Kooperationen mit Anbietern generativer KI über. Dieser Wandel konzentriert sich darauf, lizenzierte KI-Werkzeuge zu entwickeln. Diese sollen sicherstellen, dass Künstler und Rechteinhaber eine Vergütung erhalten und die Kontrolle über ihre Werke behalten. Ein zentrales Beispiel ist die Einigung zwischen der Universal Music …

Weiterlesen …

Wie Onlineshops ihren Content an AI Commerce anpassen

Die Inhalte für Onlineshops müssen sich ändern, weil sich ihr Publikum ändert: Dein nächster „Kunde“ ist möglicherweise kein Mensch mehr, sondern eine KI. Du hältst das für weit hergeholt? Ist es nicht. Es ist ein Wandel, der bereits jetzt stattfindet. KI-Assistenten wie ChatGPT, KI-Suchmaschinen wie Perplexity und andere verändern die Art und Weise, wie Menschen …

Weiterlesen …

Adobe: Umfassende KI-Updates für Firefly und Creative Suite

Auf seiner jährlichen MAX-Konferenz hat Adobe eine breite Palette neuer KI-Funktionen in seiner Creative Suite angekündigt. Der Schwerpunkt liegt auf der generativen KI-Plattform Firefly und führenden Anwendungen wie Photoshop und Premiere Pro. Das Unternehmen erweitert die Möglichkeiten von Firefly, seinem generativen KI-Tool für Bilder und Videos. Einzelne Nutzer können nun benutzerdefinierte KI-Modelle auf bestimmte Charaktere …

Weiterlesen …

Microsoft gibt Copilot neue Persönlichkeit, Gruppenchats und einen Clippy-ähnlichen Charakter

Microsoft hat ein umfassendes Update für seinen KI-Assistenten Copilot angekündigt. Eine Reihe neuer Funktionen soll ihn kollaborativer, persönlicher und tiefer in die Produkte des Unternehmens integrieren. Zu den Neuerungen gehören eine geteilte Chat-Funktion namens Copilot Groups, ein optionaler „Real Talk“-Modus für mehr Persönlichkeit und ein neuer animierter Charakter namens Mico. Laut Mustafa Suleyman, CEO von …

Weiterlesen …